Wirtschaft

Ölpreis überschreitet 70-Dollar-Marke

Der Ölpreis für die Sorte Brent hat aufgrund der Spannungen zwischen den USA und dem Iran die 70-Dollar-Marke überschritten.
06.01.2020 15:05
Lesezeit: 1 min
Ölpreis überschreitet 70-Dollar-Marke
Der Ölpreis steigt und steigt. (Foto: dpa) Foto: Anas Alkharboutli

Der Ölpreis überschritt am Montag zum ersten Mal seit mehr als drei Monaten mehr als 70 US-Dollar pro Barrel, als die USA nach der Tötung des iranischen Generals Qassem Soleimani in der vergangenen Woche vor einer zunehmenden Bedrohung der Energieanlagen im Nahen Osten warnten.

Der Preis für die richtungsweisende Nordseesorte Brent stieg im frühen europäischen Handel um 2,1 Prozent auf 70,07 US-Dollar, nachdem der asiatische Handel sogar um 70,74 US-Dollar gestiegen war. Nach der Tötung von Soleimani am vergangenen Freitag war der Brent-Preis binnen kürzester Zeit um fünf Prozent gestiegen.

Rohöl wurde zuvor im September 2019 über 70 US-Dollar pro Barrel gehandelt, nachdem Drohnenangriffe, die die USA dem Iran vorgeworfen hatten, vorübergehend die Hälfte der saudi-arabischen Ölförderung zum Erliegen gebracht hatten, berichtet die Financial Times.

Das US-Außenministerium warnte am Sonntag, es bestehe ein erhöhtes Risiko für Angriffe auf Ölfazilitäten und andere Ziele in Saudi-Arabien, unter der weit verbreiteten Erwartung, dass der Iran sich für die Ermordung von Soleimani revanchieren würde.

Nach der Tötung erklärte der Iran, er werde seine Verpflichtungen gegenüber dem mit den Weltmächten unterzeichneten Atomabkommen von 2015 nicht mehr einhalten.

Die Aktien von Saudi-Aramco, dem staatlichen Ölkonzern des Königreichs, der im vergangenen Monat an die Börse ging, gaben am Montag um ein Prozent nach und lagen nun mehr als zehn Prozent unter ihrem Höchststand.

Der Preis von West Texas Intermediate, dem US-amerikanischen Rohölpreis, stieg am Montag um 1,7 Prozent auf ein Hoch von 64,72 US-Dollar, bevor er in London zur Mittagszeit auf 63,85 US-Dollar nachgab.

Die Ölpreise werden “wahrscheinlich noch viel weiter steigen, wenn sich der Iran revanchiert, indem er wie im September saudische Ölfabriken angreift oder versucht, die Straße von Hormus zu blockieren, durch die 20 Prozent der weltweiten Ölversorgung transportiert werden”, sagte Michael Pearce von Capital Economics.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Friedensplan: Welche Aktien vom Ende des Ukraine-Krieges profitieren könnten – und welche nicht
23.11.2025

Frieden bedeutet nicht nur geopolitische Stabilität, es zieht auch ein gigantisches Investitionsprogramm nach sich. Wer auf die richtigen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kritische Rohstoffe: Ein Fund in Grönland sorgt für Streit
23.11.2025

In einer abgelegenen Mine in Westgrönland wurden gleich mehrere kritische Rohstoffe entdeckt, die für Mikrochipproduktion, Rüstung und...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-Aktien im Aufschwung: Welche Chancen Anleger jetzt nutzen können
23.11.2025

Die Kapitalmärkte befinden sich im Umbruch, Investoren suchen verstärkt nach stabilen Alternativen. Europa gewinnt dabei durch Reformen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autoindustrie in der Krise: Warum die Lage dramatisch ist
23.11.2025

Europas Autohersteller stecken in existenziellen Nöten und Beobachter sprechen schon von einem drohenden Niedergang. Neben den Problemen...

DWN
Technologie
Technologie Experten warnen vor 2035: Plug-in-Hybride sind ein Weg ins Nichts
23.11.2025

Ein neuer französischer Bericht rüttelt an der europäischen Autoindustrie. Plug-in-Hybride gelten darin als teurer, klimaschädlicher...

DWN
Unternehmen
Unternehmen NATO-Ostflanke: Drohnenhersteller Quantum Systems unterstützt die Bundeswehr-Brigade in Litauen
22.11.2025

Der deutsche Drohnenhersteller Quantum Systems expandiert nach Litauen und baut dort ein umfassendes Wartungs- und Logistikzentrum für...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität: Wie Deutschland bei Breitband, 5G und Cloud die Abhängigkeit verringern kann
22.11.2025

Verpasst Deutschland die digitale Zeitenwende? Der Wohlstand von morgen entsteht nicht mehr in Produktionshallen, sondern in...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz-Erfinder warnt: „Meine Schöpfung kann uns vernichten“
22.11.2025

Er gilt als einer der „Väter der Künstlichen Intelligenz“ – jetzt warnt Yoshua Bengio vor ihrer zerstörerischen Kraft. Der...