Wirtschaft

Neue Studie: Lufthansa glänzt im Weltvergleich mit Unpünktlichkeit

Viele Passagiere ärgert es immer wieder, dass sich die Flüge der deutschen Fluglinien verspäten oder ausfallen. Ein aktueller Bericht zeigt, dass die Lufthansa und die anderen deutschen Anbieter weltweit ganz weit im Hintertreffen sind, wenn es um die Pünktlichkeit geht.
11.01.2020 15:21
Lesezeit: 1 min
Neue Studie: Lufthansa glänzt im Weltvergleich mit Unpünktlichkeit
Wie hier am Hamburger Flughafen auf eine verspätete Maschine warten zu müssen, ist für alle ein Ärgernis. Leider sind die deutschen Fluglinien besonders unpünktlich (Foto: dpa). Foto: Christian Charisius

Die Lufthansa und die anderen deutschen Airlines sind nicht Weltklasse – und zwar wenn es um die Pünktlichkeit geht. Das geht aus einem aktuellen Bericht hervor, den der britische Onlinedienst für Reisenachrichten, Official Airline Guide (OAG), veröffentlicht hat. Für die Experten gilt eine Maschine, deren Flug sich um mehr als 15 Minuten verzögert, als verspätet. Ebenso zählen ihrer Meinung nach annullierte Flüge dazu.

Auf dieser Grundlage schneiden die deutschen Fluglinien sehr schlecht ab: So befindet sich keine einzige unter den Top20 weltweit. Die in dieser Hinsicht beste Airline der Welt ist Garuda Indonesia mit einer Quote von 95 Prozent, in denen die Flugzeuge pünktlich fliegen. Danach folgen die Copa Airlines aus Panama (92 Prozent) und die Skymark Airlines aus Japan (90 Prozent).

Alle europäischen Dienstleister schnitten in der Untersuchung nicht sonderlich gut ab. So landeten nur fünf Fluglinien unter den 20 besten Airlines der Welt. Dazu gehören die russischen Fluglinie Aeroflot (Platz Nummer sechs, 86 Prozent), die spanische Iberia (Platz Nummer 11, 84 Prozent), die russische Siberia Airlines (Platz Nummer 12, rund 84 Prozent), Air Baltic (Nummer 13, 84 Prozent) sowie die britische Jet2.com auf dem 19. Rang mit einer Quote von 83 Prozent.

Und innerhalb der Liste der zehn besten europäischen Unternehmen befand sich nur eine Airline aus Deutschland. Eurowings rangierte mit einem Wert von 80 Prozent auf dem neunten Platz. Die Fachleute nennen einen Grund, warum die größeren Fluggesellschaften wie die Lufthansa es schwerer haben, ihre Pläne einzuhalten: Sie müssen ein wesentlich größeres Netz an Strecken koordinieren als die kleineren Konkurrenten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....