Unternehmen

450 Stellen in Gefahr: VW entscheidet sich für Osteuropäer und gegen seine Tochter Sitech

Die Existenz des VW-eigenen Zulieferers Sitech in Hannover steht der Gewerkschaft IG Metall zufolge auf der Kippe. Offenbar hat sich VW bei einem wichtigen Auftrag für einen Konkurrenten aus Osteuropa entschieden.
29.01.2020 10:50
Lesezeit: 1 min

Das Werk des Sitzherstellers Sitech in Hannover ist aus Sicht der IG Metall nach zwei verlorenen Aufträgen von der Schließung bedroht. Die VW-Tochter beliefert die Konzernmarken, muss sich aber gegen externe Wettbewerber behaupten. Bei den leichten Nutzfahrzeugen (VWN) soll nun ein wichtiges Projekt für den neuen VW-Bus T7 auf der Kippe stehen, wie der NDR berichtet. Nach VWN-Angaben vom Dienstag ist das Vergabeverfahren noch nicht beendet.

Die Gewerkschaft befürchtet, dass ein Scheitern von Sitech das Ende für den Standort Hannover mit mehr als 450 Beschäftigten bedeuten dürfte. Sitech selbst erklärte dazu, das Werk habe "wahrscheinlich zum zweiten Mal den Wettbewerb um ein wichtiges Zukunftsprodukt verloren. Die finale Bestätigung steht aber noch aus."

Laut IG Metall soll der Sitzauftrag an einen osteuropäischen Standort des französischen Autozulieferers Faurecia gehen. Es habe bis Ende voriger Woche Verhandlungen mit der Sitech-Führung gegeben, um das Bestehen des hannoverschen Werks zu sichern - angeblich ohne Erfolg, obwohl es "deutliche Zugeständnisse der Arbeitnehmerseite" gegeben habe. Nach Informationen der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung gaben aus Sicht von VWN viel zu hohe Preisforderungen von Sitech den Ausschlag für die drohende Absage.

Die Gewerkschaft kritisierte, das Unternehmen habe zuletzt nicht genügend investiert. Sitech-Betriebsratschef Rafael Fernandez sagte: "Wir versuchen alles, um den T7-Sitz in Hannover zu halten. Wir haben weiter die Hoffnung, dass der Volkswagen-Vorstand die richtige Entscheidung trifft. Wir werden für unsere Zukunft kämpfen."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...