Wirtschaft

Russland baut 42 Eisbrecher-Tanker für die Arktis

Der russische LNG-Produzent Novatek hat bekannt gegeben, eine Flotte von 42 Eisbrechern zu bauen. Diese sollen in der Arktis entlang der Nordseeroute zum Einsatz kommen.
01.02.2020 08:08
Lesezeit: 1 min
Russland baut 42 Eisbrecher-Tanker für die Arktis
Auf dem Arktischen Ozean am Nordpol schwimmen Eisplatten. (Foto: dpa) Foto: Ulf Mauder

Russlands größter LNG-Produzent Novatek wird im Rahmen seines Arktisentwicklungsprojekts eine Flotte von bis zu 42 Eisbrechertankern im Wert von zwölf Milliarden US-Dollar für die Nordseeroute kaufen, teilte die staatliche Nachrichtenagentur Tass am 29. Januar 2020 mit. Dieser Vorstoß harmoniert mit Moskaus Plan, die Arktis zu industrialisieren.

Die Schiffe werden für den Transport der 80 Millionen Tonnen neuen Produktion eingesetzt, die Novatek in den nächsten zehn Jahren von den Gasfeldern auf den Halbinseln Jamal und Gydan in Nordsibirien plant.

Das erste der neuen Projekte - Arctic LNG 2 - soll 2023 die Produktion aufnehmen. Mit dem Bau der beiden weiteren Projekte - Arctic LNG 1 und 3 - wurde noch nicht begonnen.

Die russische Regierung hat Novatek die Erlaubnis erteilt, zehn der neuen Tanker bei ausländischen Schiffsherstellern zu bestellen, da die Zvezda-Werft im Fernen Osten Russlands nicht in der Lage gewesen ist, alle 42 Tanker rechtzeitig für die erste Phase des Projekts fertigzustellen.

Werften in China und Südkorea dürften die wettbewerbsfähigsten Bieter für die Ausschreibung sein.

Novatek beliefert 28 Länder mit LNG, wobei mehr als 50 Prozent seines Volumens in die Märkte Asiens und nicht nach Europa fließen.

Die Novatek-Gasproduktion stieg 2019 um 8,6 Prozent auf 74,7 Milliarden Kubikmeter. Die Produktion von flüssigen Kohlenwasserstoffen stieg hingegen um 2,9 Prozent auf bis zu 12,15 Millionen Tonnen. Das Verkaufsvolumen von Erdgas, einschließlich Flüssigerdgas (LNG), belief sich 2019 auf 78,45 Milliarden Kubikmeter, was im Vergleich zum Vorjahr einem Anstieg von 8,8 Prozent entspricht.

Das Produktionswachstum ist auf die Umsetzung von LNG-Projekten zurückzuführen. Novatek plant, im Zeitraum 2020-2021 die LNG-Produktion bis 2030 auf 70 Millionen Tonnen pro Jahr zu erhöhen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Klassengesellschaft 2.0 – Warum Demokratie ohne soziale Gleichheit zerbricht
15.11.2025

In Deutschland redet kaum jemand über Klassen – als wäre soziale Herkunft heute keine Machtfrage mehr. Doch die Soziologin Prof. Nicole...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzblasen 2025: Wo der nächste große Crash drohen könnte
15.11.2025

An den Finanzmärkten steigt die Nervosität. Künstliche Intelligenz treibt Bewertungen auf Rekordhöhen, Staaten verschulden sich wie nie...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienpreise: Boom zu Neuverträgen – eine Prognose
15.11.2025

Laut ifo sind Neuverträge in Großstädten um 48 Prozent teurer als Bestandsverträge. Das, so Experten, ist nicht nur ein Problem für...

DWN
Finanzen
Finanzen So profitiert Trumps Familie im Kryptosektor: CZ-Deals bringen Milliarden
14.11.2025

Der Fall um Čangpeng Žao und die Trump Familie wirft ein Schlaglicht auf die Verknüpfung von Kryptowährungen, Finanzströmen und...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Brauanlagen-Hersteller Kaspar Schulz: „Made in Germany ist Teil unserer Markenidentität“
14.11.2025

Kaspar Schulz ist der älteste Braumaschinen-Hersteller der Welt. Seit 1677 produziert der Traditionsbetrieb in Bamberg. Johannes...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Google investiert: 6,41 Milliarden Dollar für Deutschlands Cloud-Infrastruktur
14.11.2025

Google plant eine milliardenschwere Expansion seiner Cloud-Infrastruktur in Deutschland, um seine Rechenzentren auszubauen und die Präsenz...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash erschüttert Anleger: Bitcoin-Kurs und andere Kryptowährungen stürzen ab – die Gründe
14.11.2025

Der Kryptomarkt wankt: Der Bitcoin-Kurs ist am Freitag unter die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar gerutscht und...

DWN
Finanzen
Finanzen Siemens Energy-Aktie: Rekordzahlen befeuern das Vertrauen in Siemens Energy
14.11.2025

Siemens Energy hat Anleger mit Rekordzahlen und einem starken Auftragseingang überrascht, die Siemens Energy-Aktie kletterte am Freitag...