Deutschland

Heute in Schloss Bellevue: Mario Draghi erhält das Bundesverdienstkreuz

Der ehemalige Präsident der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi, erhält heute das Bundesverdienstkreuz.
31.01.2020 09:00
Lesezeit: 1 min
Heute in Schloss Bellevue: Mario Draghi erhält das Bundesverdienstkreuz
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (l) besucht den damaligen Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi (r), in der EZB-Zentrale in Frankfurt im September 2018. (Foto: dpa) Foto: Arne Dedert

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier soll laut Medienberichten am heutigen Freitag in seinem Amtssitz „Schloss Bellevue“ in Berlin dem ehemaligen Präsidenten der EZB, Mario Draghi, das Bundesverdienstkreuz verleihen. Von offizieller Seite ist dies nicht bestätigt; die Namen der Ordensträgerinnen und Ordensträger werden in der Regel erst vier Monate nach der Verleihung bekannt gegeben.

„Bundesverdienstkreuz“ ist ein umgangssprachlicher Begriff für den „Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland“. Dieser wird seit 1951 laut Webseite des Bundespräsidenten an „in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen verliehen sowie darüber hinaus für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, wie zum Beispiel im sozialen und karitativen Bereich“.

Der 1947 in Rom geborene Mario Draghi war acht Jahre lang, von November 2011 bis Oktober 2019, Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB). Unter anderem sorgte er in dieser Zeit mit seiner lockeren Geldpolitik für das Überleben zahlreicher italienischer überschuldeter Banken („bad banks“) sowie des italienischen Staates, der ohne die Aufkäufe seiner Anleihen durch die EZB zahlungsunfähig geworden wäre. Gleichzeitig sorgte der Doktor der Ökonomie dafür, dass (deutsche) Sparer für ihr Geld so gut wie keine Zinsen mehr bekommen, die Altersvorsorge vieler Menschen gefährdet ist sowie Mieten und Preise für Immobilien in die Höhe geschossen sind, weil Investoren immer mehr in Sachwerte flohen beziehungsweise immer noch fliehen.

Der Orden wird in acht Stufen verliehen; die unterste ist das „Verdienstkreuz am Bande“, die höchste die „Sonderstufe des Großkreuzes“. Welche Stufe Draghi erhält, ist nicht bekannt.

Auf der Webseite des Bundespräsidenten steht: „Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.“ Draghi erhielt als EZB-Präsident ein Jahresgehalt von 390.000 Euro plus eine sechsstellige Summe als Zulage.

Seit der Einführung des Bundesverdienstkreuzes haben rund 257.000 Männer und Frauen dieses erhalten. Auf Ebay werden Bundesverdienstkreuze ab circa zehn Euro angeboten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...