Panorama

Ärzte warnen vor Asthma, Krebs und Herzinfarkt: Ist Biomasse als alternative Energiequelle viel zu riskant?

Der Einsatz von Biomasse ist diversen Gesundheitsorganisationen zufolge eine gefährliche Energiequelle, die zu Asthma, Krebs und sogar zum Tod von Menschen führen kann.
04.02.2020 13:08
Aktualisiert: 04.02.2020 13:08
Lesezeit: 3 min
Ärzte warnen vor Asthma, Krebs und Herzinfarkt: Ist Biomasse als alternative Energiequelle viel zu riskant?
Riesige Holzvorräte auf einem Gelände nahe eines Biomasse Heiz-Kraftwerks in Frankfurt. (Foto: dpa) Foto: Frank Rumpenhorst

Die Gesundheitsorganisationen Allergy & Asthma Network, die American Academy of Pediatrics, die American Lung Association, die American Public Health Association, die Asthma & Allergy Foundation of America, die National Association of County & City Health Officials und die National Environmental Health Association hatten sich in einem offenen Brief an den US-Kongress gegen die Nutzung von Biomasse zur Energieerzeugung gewandt.

“Biomasse ist alles andere als ,sauber’ - die Verbrennung von Biomasse verursacht Luftverschmutzung, die eine Vielzahl von Gesundheitsschäden verursacht, von Asthmaanfällen über Krebs bis hin zu Herzinfarkten, die zu Notaufnahmen, Krankenhausaufenthalten und vorzeitigem Tod führen”, führen die Organisationen im Brief aus.

Durch die Emission von Partikeln (auch bekannt als Ruß), Stickoxiden, verschiedener Karzinogene und Kohlenmonoxid, wird deutlich, dass die Luftverschmutzung, die bei der Verbrennung von Biomasse durch Kraftwerke entsteht, giftig und gefährlich ist. Die Folgen sind Asthmaanfälle, Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel, Schäden am Fortpflanzungs- und Zentralnervensystem und in einigen Fällen vorzeitiger Tod.

Wie aus dem Brief hervorgeht, sind die am stärksten gefährdeten Gruppen Säuglinge und Kinder, Senioren und Personen mit Atemwegserkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes.

Wenn Kraftwerke Biomasse als Brennstoff verwenden - insbesondere Biomasse, die aus Wäldern stammt - können sie die Kohlenstoffemissionen im Vergleich zu Kohle und anderen fossilen Brennstoffen über Jahrzehnte erhöhen, berichtet das Natural Resources Defense Council (NRDC). Somit ist die Verbrennung von Biomasse auch schlechter für das Klima als der Einsatz von Kohlekraftwerken.

Was ist Biomasse?

Biomasse ist eine Energiequelle auf Kohlenstoffbasis, die aus der Verbrennung von Pflanzenmaterial gewonnen wird. Die in diesem Prozess verwendeten Methoden können, genau wie andere Energiesektoren, erhebliche Umweltschäden verursachen.

Biomasse ist pflanzliches Material und Abfall, das verbrannt werden kann, um Wasser zu Dampf zu erhitzen. Der Dampf dreht dann Turbinen, um Elektrizität zu erzeugen. Die Materialien können aus Frischholz, Energiepflanzen, landwirtschaftlichen Rückständen, Lebensmittelabfällen und Industrieabfällen stammen.

In den USA liefert Biomasse jährlich mehr als 50 Milliarden Kilowattstunden Strom, was über 1,5 Prozent des gesamten Strombedarfs entspricht.

Biomasse erfordert Energiepflanzen, die in großem Maßstab angebaut werden. Gräser und andere ungenießbare Kulturen mit hohem Zellulosegehalt sind am häufigsten anzutreffen. Diese haben hinsichtlich Schädlingsbekämpfung, Bewässerung und Erosion die gleichen Umweltauswirkungen wie Nahrungspflanzen.

Waldrodung bedroht das Klima

Die Rodung von Wald für die Produktion von Energiepflanzen kann auch die Treibhausgase erhöhen. Etwa 25 bis 30 Prozent der jährlich freigesetzten Treibhausgase entstehen durch Abholzung. Dazu führt die US-Energieagentur EIA aus: “Holz kann aus Wäldern gewonnen werden, von Waldstücken, die gedünnt werden müssen, oder von städtischen Bäumen, die fallen oder gefällt werden müssen. Holzrauch enthält schädliche Schadstoffe wie Kohlenmonoxid und Feinstaub. Moderne Holzöfen, Pelletöfen und Kamineinsätze können die Partikelmenge beim Verbrennen von Holz reduzieren. Holz und Holzkohle sind in armen Ländern die Hauptbrennstoffe zum Kochen und Heizen, aber wenn Menschen das Holz schneller ernten, als Bäume wachsen können, kommt es zur Entwaldung. Das Pflanzen von schnell wachsenden Bäumen als Brennstoff und die Verwendung von kraftstoffsparenden Kochherden können die Entwaldung verlangsamen und die Umwelt verbessern.”

Die Minderung dieser landwirtschaftlichen Risiken und Auswirkungen hängt von nachhaltigen Ernteverfahren und einer verantwortungsvollen Landnutzung ab. Wie Kohle- und Kernkraftwerke können Biomassekraftwerke die örtlichen Wasserquellen stören. Der Wasserverbrauch in einer Biomasseanlage liegt zwischen 20.000 und 50.000 Gallonen pro Megawattstunde. Dieses Wasser wird bei einer höheren Temperatur in die Quelle zurückgeführt, wodurch das lokale Ökosystem gestört wird. Der Nährstoffabfluss von Energiepflanzen kann auch die lokalen Wasserressourcen schädigen. Der Anbau von Energiepflanzen in Gebieten mit geringen saisonalen Niederschlägen belastet die lokale Wasserversorgung.

Es entstehen schädliche Toxine, die beim Verbrennen in die Atmosphäre freigesetzt werden können. Die Emissionen variieren stark je nach Ausgangsmaterial der Anlage. Schadstoffe wie Stickoxide, Schwefeldioxid, Kohlenmonoxid und Feinstaub sind jedoch weit verbreitet. Filter, sauberere Biomassequellen, Vergasungssysteme und Elektrofilter können Abhilfe schaffen.

Der Transport von Abfällen aus der Forstwirtschaft und Industrie zu einer Biomasseanlage trägt auch zu einer erheblichen CO2-Belastung durch das Erdöl bei, das beim Transport verwendet werden muss. Diese Freisetzung von Treibhausgasen kann eine sekundäre Umweltbelastung durch die Energieerzeugung aus Biomasse darstellen, ist aber dennoch wichtig, so das Magazin Sciencing.

Insgesamt lässt sich festhalten, dass Biomasse keine nachhaltige alternative Energiequelle darstellt. Trotzdem wird sie nach Wunsch von diversen Regierungen zum Einsatz kommen. Unklar bleibt jedoch, wie hoch der Anteil von Biomasse bei der Erzeugung von Energie sein wird.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Digitalministerium: Verpflichtende digitale Identität in Koalitionsvertrag – Hacker kritisieren Überwachung
16.04.2025

Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine konsequente Digitalisierung, eine neue Behörde und eine verpflichtende digitale...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Schutzzölle: Protektionismus mit Bumerang-Effekt – Warum Amerikas Wirtschaft mehr verliert als gewinnt
16.04.2025

Mit dem Versprechen, amerikanische Arbeitsplätze zu schützen, setzt Trump auf neue Zölle – doch Experten warnen vor langfristigen...

DWN
Politik
Politik Ukraine Krieg: Trump macht Selenskyj für Eskalation mitverantwortlich - bröckelt die westliche Unterstützung für Kiew?
16.04.2025

Inmitten der Eskalation des Ukraine-Krieges meldet Russland einen massiven ukrainischen Angriff auf die Region Kursk – nach dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Ökonom warnt: Ab diesem Zinsniveau wird die Fed eingreifen
16.04.2025

Trotz der jüngsten Zollsenkungen bleiben die von den USA verhängten Handelsbarrieren ein massiver wirtschaftlicher Schock. Das sagt der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Goldman Sachs: Goldpreis auf dem Weg zu 4.000 Dollar – Zentralbanken treiben Rekordrally
16.04.2025

Goldman Sachs erwartet einen historischen Anstieg des Goldpreises: Bis Ende 2025 könnte die Unze 3.700 Dollar kosten, 2026 sogar 4.000....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wie Apple Donald Trumps Zölle umgehen kann
16.04.2025

Der Technologieriese Apple plant, mehr iPhones aus Indien in die USA zu liefern, um den Schaden durch mögliche Zölle zu mildern. Dies...

DWN
Politik
Politik Ministerposten: Spahn statt Linnemann? CDU-Politiker Linnemann wird nicht Wirtschaftsminister
15.04.2025

Nachdem Union und SPD ihren Koalitionsvertrag vereinbart haben, geht das Geschachere um die Ministerposten los: CDU-Politiker Carsten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Steuerfreie Überstunden ab 2025? – Das plant die neue Koalition
15.04.2025

Überstunden steuerfrei ab 2025? Wenn diese Pläne Wirklichkeit werden, könnten Arbeitnehmer von einer höheren Auszahlung ihrer...