Politik

Diesmal in Frankreich: Schon wieder ein Mord an einem politisch unliebsamen Tschetschenen

In Frankreich wurde ein tschetschenischer Blogger ermordet. Es soll sich um einen Auftragsmord gehandelt haben. Wer die Tat in Auftrag gegeben hat, ist nicht geklärt.
06.02.2020 06:56
Lesezeit: 1 min
Diesmal in Frankreich: Schon wieder ein Mord an einem politisch unliebsamen Tschetschenen
Imran Aliev wurde in Lille ermordet. (Foto: dpa) Foto: Etienne Laurent

Ein tschetschenischer Blogger wurde in der vergangenen Woche in einem Hotel in Nordfrankreich (Hôtel Coq Hardi in der Nähe des Bahnhofs Lille) ermordet. Der 44-jährige Blogger Imran Aliev lebte in Belgien, wo ihm politisches Asyl gewährt wurde, so Le Parisien.

Am 2. Februar 2020 erklärte ein anderer tschetschenischer Blogger, Tumso Abdurakhmanov, dass es sich bei Alievs Mörder um einen Einwohner des tschetschenischen Bezirks Gudermes handeln soll. Dieser sei bereits wieder nach Tschetschenien zurückkehrt.

Aslan Artsuev, der Leiter der deutschen Abteilung der Internationalen Vereinigung “Frieden und Menschenrechte”, sagte dem Magazin “Caucasian Knot”, dass er das Opfer kenne. Aliev sei vor vier Jahren als Flüchtling in Belgien aufgenommen worden. Er war ein Kritiker des tschetschenischen Präsidenten Ramzan Kadyrov.

Weiter sagte Artsuev, ein Mann mit Namen "Usman", der ein Fan des YouTube-Kanals von Imram Aliev gewesen sei, habe sich vor kurzem mit Aliev in Verbindung gesetzt: "Der Mann beklagte sich bei Imram, dass er an Magenkrebs leide und überzeugte ihn, dass er in Europa behandelt werden müsse. Der Mörder kam bei Imran in Belgien an. Imran empfing den Mörder bei sich und ließe ihn eine Woche bei sich wohnen."

Artsuev weiter wörtlich: “Am 28. Januar gingen Imran, sein ältester Sohn Islam und der Mörder in die belgische Stadt Menen an der Grenze zu Frankreich. Dann verließen sie die Stadt und überquerten die Grenze zu Fuß, suchten eine Apotheke auf und gingen anschließend in ein Cafe. Usman bestand darauf, dass Alievs Sohn sie alleine ließe. Als der Sohn eine Stunde später zurückkehrte, fand er seinen Vater und seinen Begleiter nicht. Am Freitag (31. Januar 2020) rief die Polizei die Familie von Aliev an, und holte sie anschließend zur Identifizierung seiner Leiche ab.”

Artsuev meint, dass der Mord an Aliev politisch motiviert gewesen sei. Der Blogger habe regelmäßig Kritik an Ramzan Kadyrov und der tschetschenischen Regierung geübt.

“Er wurde besonders grausam ermordet”, zitiert der Guardian Musa Taipov, einen tschetschenischen Oppositions-Journalisten aus Straßburg. Taipov ist der Ansicht, dass der Mordauftrag höchstwahrscheinlich nicht von Kadyrov gegeben wurde. Aliyev habe sich vor allem in Inguschetien, einer Region in der Nähe von Tschetschenien, viele Feinde gemacht, weil es kürzlich zu einem Grenzstreit zwischen den beiden Regionen im Nordkaukasus gekommen sei.

Im September letzten Jahres wurde in Berlin ein Tschetschene ermordet, wobei die Bundesregierung spekuliert, dass der Kreml Auftraggeber war.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie steigt kräftig: Chipgigant begeistert Anleger – Nvidia-Zahlen schlagen Erwartungen
19.11.2025

Die neuesten Nvidia-Zahlen haben die Finanzmärkte erneut aufhorchen lassen. Der Chipriese übertrifft die Erwartungen deutlich und...

DWN
Politik
Politik EU plant Anpassungen an der DSGVO: Mehr Spielraum für KI zu Lasten des Datenschutzes?
19.11.2025

Die Europäische Union plant umfassende Änderungen ihrer Digital- und Datenschutzregeln, um Innovationen im Bereich künstlicher...

DWN
Finanzen
Finanzen Verbraucherumfrage: Debitkarten und Smartphones verdrängen Bargeld in Deutschland
19.11.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass in Deutschland das Bezahlen mit Debitkarte und Smartphone zunehmend das Bargeld verdrängt. Fast die...

DWN
Politik
Politik Russisches Geld soll nach Kiew fließen - trotz Korruptionsskandals: Von der Leyen schreibt Merz & Co.
19.11.2025

Für die Nutzung der russischen Gelder werben insbesondere Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und von der Leyen. Ihr Plan sieht vor, der...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie rutscht ab: Friedenspläne der USA zum Ukraine-Krieg belasten den Rheinmetall-Aktienkurs
19.11.2025

Die Rheinmetall-Aktie gerät nach frischen US-Friedenssignalen erneut in turbulentes Fahrwasser. Analysten bleiben optimistisch, doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen im Fokus: Anleger reagieren auf überhitzte KI-Aktien und reduzieren ihre Positionen
19.11.2025

Investoren an den US-Börsen beobachten derzeit starke Bewegungen im KI-Sektor, während große Akteure gleichzeitig ihr Portfolio neu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Nach Exportbeschränkungen für Nexperia-Chips: Niederlande geben Kontrolle über Chip-Firma Nexperia ab
19.11.2025

Ende September hatte die niederländische Regierung die Kontrolle über Nexperia übernommen. China reagierte kurz darauf mit einem...

DWN
Finanzen
Finanzen Rentenplus 2026? Wann Ruheständler steuerpflichtig werden
19.11.2025

Rentner aufgepasst: Kommendes Jahr könnten die Renten in Deutschland erneut steigen. Was einerseits erfreulich ist, kann andererseits dazu...