Finanzen

Nachfrage reißt nicht ab: Die Türkei produziert mehr Goldmünzen als jedes andere Land der Welt

Im vergangenen Jahr hat die staatliche Münzprägeanstalt der Türkei deutlich mehr Goldmünzen produziert als jedes andere Land.
15.02.2020 12:41
Aktualisiert: 15.02.2020 12:41
Lesezeit: 3 min
Nachfrage reißt nicht ab: Die Türkei produziert mehr Goldmünzen als jedes andere Land der Welt
Rückseite einer Goldmünze der Republik Türkei. (Foto: Gökçe Koleksiyon)

Darphane, die staatliche Münzprägeanstalt der Türkei, ist einer der weltweit größten Hersteller von Goldmünzen. Im vergangenen Jahr hat die türkische Münzprägeanstalt 37 Tonnen Goldmünzen produziert, wie der finnische Edelmetallhändler VOIMA berichtet. Dies war eine Produktionssteigerung gegenüber dem Vorjahr um 31 Prozent. Zudem war es ein Vielfaches dessen, was die anderen großen Münzprägeanstalten der Welt produziert haben.

Zum Vergleich: Während die türkische Münzprägeanstalt im letzten Jahr 37 Tonnen Goldmünzen produzierte, erreichte die australischer Münzprägeanstalt Perth Mint nur 12 Tonnen und die amerikanische U.S. Mint sogar nur rund 7 Tonnen. Das heißt, die Darphane produzierte mehr Goldmünzen als Perth Mint und U.S. Mint zusammen. Und in den letzten 20 Jahren haben die Türken bis auf wenige Ausnahmen stets mehr Goldmünzen produziert als die Amerikaner, wie die folgende Grafik zeigt.

Trotz der enormen Produktionsmengen sind türkische Goldmünzen international wenig bekannt. Sie werden von den meisten Goldhändlern noch nicht einmal angeboten. Stattdessen kaufen die Kunden hierzulande Münzen wie den südafrikanischen Krügerrand, das kanadische Maple Leaf (Ahornblatt), den amerikanischen Gold Eagle (Goldadler), das australische Känguru, die Wiener Philharmoniker, der britische Sovereign oder den chinesischen Panda, um nur einige zu nennen.

Die türkische Münzprägeanstalt exportiert fast nichts und produziert de facto nur für den einheimischen Markt (das gleiche gilt im Übrigen auch für den Iran.) Umso erstaunlicher sind die gewaltigen Produktionsmengen in der Türkei. Die türkische Wirtschaftskraft entspricht weniger als 4 Prozent der Wirtschaftskraft der USA. Dennoch produzierte die Münzprägeanstalt der Türkei im letzten Jahr mehr als fünfmal so viele Goldmünzen wie die Münzprägeanstalt der USA.

Im Iran werden Goldmünzen auch heute noch für große Zahlungen verwendet, etwa für die Miete. In Indien wird Goldschmuck als Geschenk bei Hochzeiten oder Geburten verwendet. Und auch in der Türkei gibt es noch immer eine starke Tradition, physisches Gold zum Sparen zu verwenden. Die von der türkischen Münzanstalt für den heimischen Markt hergestellten Goldmünzen dienen den Menschen als eine Art Parallelwährung.

Alle Goldmünzen, die von der türkischen Münzanstalt hergestellt werden, haben - wie der südafrikanische Krügerrand - 22 Karat, was einem Feingehalt von 916,67/1000 entspricht. Historisch gesehen war dies der gebräuchlichste Feingehalt für Goldmünzen, die als Währung verwendet wurden. Denn durch die Zugabe von Kupfer oder anderen Metallen wird das Gold gehärtet und somit seine Haltbarkeit erhöht. Erst die modernen Anlagemünzen werden in fast reinem Gold geprägt, mit einem Feingehalt von 999/1000 oder sogar 999,9/1000.

Die türkische Münzanstalt bieten den Kunden zwei Arten von Goldprodukten in jeweils fünf Größen von 1,8 bis 36,1 Gramm: Zum einen gibt es klassische Goldmünzen zur Geldanlage, und zum anderen gibt es eine Art Goldmedaillen. Diese Goldmedaillen werden "im Allgemeinen als Schmuck verwendet und als Garantie für eine verheiratete Frau in der sozialen Struktur unseres Landes angesehen", heißt es auf der Webseite des Münzhändlers Gökçe Koleksiyon.

Bei den Medaillen produzierte Darphane im letzten Jahr vor allem die kleinsten mit einem Gewicht von 1,8 Gramm. Und bei den Münzen bevorzugten die Kunden 7,2 Gramm. Zwar ist Gold ein teures Edelmetall, aber kleinere Medaillen mit einem Gewicht von 1,8 Gramm, 3,6 Gramm oder 7 Gramm taugen durchaus als Hochzeitsgeschenke. Und kleinere Goldmünzen von 7,2 Gramm können zum Sparen oder für Zahlungen verwendet werden.

Die Preise bei Darphane sind auch bei den kleineren Münzen und Medaillen äußerst fair. So hat die beliebteste Goldmünze ein Bruttogewicht von 7,2 Gramm, und entsprechend einen Feingehalt von 6,61 Gramm. Die Produktionskosten betragen nur 1 Prozent und müssen für die meisten Münzgrößen in Gold bezahlt werden. Dazu behält die Münzprägeanstalt einfach einen Teil von jedem Goldkilobarren, der dem Unternehmen für die Herstellung der Münzen geliefert wird. Damit gibt das staatliche Unternehmen zu verstehen, dass es Gold als Geld betrachtet.

Die Türkei gehört insgesamt zu den Ländern mit der weltweit größten privaten Goldnachfrage. In dem Land herrschte schon immer recht hohe Inflation, und die Menschen sichern sich traditionell mit Gold gegen den Kaufkraftverlust ab. Die offizielle Inflationsrate lag im Januar bei 12,15 Prozent. Der Goldpreis in Lira hat in diesem Jahr wiederholt neue Höchststände erreicht (wie auch er Goldpreis in Euro) und könnte in diesem Jahr erstmals die Marke von 10.000 Lira pro Unze übersteigen.

Trotz der Rekordpreise sind die türkischen Goldimporte zuletzt deutlich angestiegen. Wie die Börse Istanbul kürzlich mitteilte, hat die Türkei im Januar 29,61 Tonnen Gold importiert. Das war es die größte Einfuhrmenge seit Mai 2018. Schon in den vier Monaten zuvor hatte da Land jeweils mehr als 20 Tonnen Gold importiert. Die Türkei zählt regelmäßig zu den Ländern mit der weltweit größten Goldnachfrage. Zugleich ist die weltweite Goldproduktion erstmals seit mehr als zehn Jahren rückläufig. "Peak Gold" ist möglicherweise längst überschritten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...