Deutschland

Stahl-Produktion in Deutschland geht massiv zurück

Die Rohstahl-Produktion in Deutschland ist 2019 erheblich zurückgegangen.
15.02.2020 12:42
Lesezeit: 1 min
Stahl-Produktion in Deutschland geht massiv zurück
Flachband-Stahlrollen in der Verzinkerei der "ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH" in Eisenhüttenstadt. (Foto: dpa) Foto: Patrick Pleul

Die Stahlproduktion in Deutschland geht weiter zurück. Wie die „Wirtschaftsvereinigung Stahl“ mitteilt, sank sie im Jahr 2019 gegenüber 2018 um 6,5 Prozent. 2018 war sie gegenüber 2017 um 2,0 Prozent gesunken. Insgesamt wurden letztes Jahr knapp 39,7 Millionen Tonnen produziert – das niedrigste Volumen seit 2009. Als Gründe für den Rückgang nennt die Wirtschaftsvereinigung Stahl zum einen „die schwache Konjunktur in wichtigen Verwender-Industrien aus dem verarbeitenden Gewerbe“, zum anderen den „hohen Importdruck, verschärft durch die Umleitungseffekte des US-amerikanischen Protektionismus“.

Den Deutschen Wirtschaftsnachrichten sprachen mit einem Stahl-Experten, der nicht genannt werden will. Er sagt, dass sich die deutsche Stahlproduktion im Jahr 2020 voraussichtlich nicht erholen werde. Gründe dafür seien:

  • Erstens die zu erwartende schwache Nachfrage seitens der inländischen Automobil- und Maschinenbau-Industrie.
  • Zweitens die mauen Aussichten im internationalen Handel, auf den das verarbeitende Gewerbe in Deutschland stark angewiesen ist.
  • Drittens der Umstand, dass selbst eine Erhöhung der Nachfrage, etwa aus lagerzyklischen Gründen, die deutsche Produktion wahrscheinlich nicht erhöhen, sondern stattdessen vor allem den „Importdruck anziehen lassen“ würde. 2019 haben ausländische Stahl-Hersteller ihre Quoten nämlich nicht ausgeschöpft – da diese jedoch auf 2020 übertragbar sind, wird bei starker Nachfrage eben auch die Importquote dementsprechend zunehmen.
  • Viertens der US-Protektionismus, der zu Umleitungseffekten führt – das heißt, der ausländische Stahl, der früher in die USA verkauft wurde, wird jetzt anderenorts angeboten, unter anderem auch in Deutschland.

Stahlproduktion in Deutschland 2019 (in Millionen Tonnen):

Rohstahl gesamt: 39,667 (-6,5 Prozent im Vergleich zu 2018)

Davon:

Oxygen-Stahl: 27,762 (-6,6 Prozent)

Elektro-Stahl: 11,905 (-6,3 Prozent)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...