Weltwirtschaft

Corona-Virus: Airlines geraten in schwere Turbulenzen - aber Lufthansa könnte sogar profitieren

Lesezeit: 2 min
13.03.2020 14:34  Aktualisiert: 13.03.2020 14:34
Das Corona-Virus beschwert der Luftfahrt Milliarden-Verluste. Aber die Lufthansa könnte gestärkt aus der Krise hervorgehen.
Corona-Virus: Airlines geraten in schwere Turbulenzen - aber Lufthansa könnte sogar profitieren
Ein Airbus A380 der Lufthansa. (Foto: dpa)
Foto: Silas Stein

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Luftfahrt befindet sich in Aufruhr. Die nachlassende Nachfrage nach Flügen aufgrund der Corona-Krise sowie das in der Nacht zu Sonnabend in Kraft tretende Einreiseverbot in die USA treffen die Branche äußerst hart. An deutschen Flughäfen beträgt der Rückgang des Passagier-Aufkommens je nach Standort zwischen 20 und 40 Prozent, wie der Pressesprecher des „Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft“ (BDL), Ivo Rzegotta, den Deutschen Wirtschaftsnachrichten sagte.

In einer Presse-Erklärung des internationalen Luftverkehrs-Verbands „International Air Transport Association“ (IATA) heißt es, dass die Branche mit ihren weltweit rund 2,7 Millionen Beschäftigten enorm unter Druck stehe. Weltweit rechnet die IATA mit einem Gesamt-Verlust für die Fluglinien von 113 Milliarden Euro im Jahr 2020. Im Gespräch mit den DWN wies Rzegotta darauf hin, dass diese Zahl vom 5. März stamme, als das US-Einreiseverbot noch nicht galt. Deshalb würden die Verluste höchstwahrscheinlich sogar noch um einiges höher liegen.

Der Präsident der IATA, Alexandre de Juniac, spricht von „außergewöhnlichen Zeiten“, die Airlines würden unter „enormen Cash-Flow-Druck“ geraten. Der Hamburger Luftfahrt-Journalist Andreas Spaeth schlug im Gespräch mit den DWN in die gleiche Kerbe: „Die derzeitige Lage für die Luftfahrt ist vermutlich die schlimmste jemals, die Auswirkungen des Corona-Virus übertreffen sowohl jene des 11. September 2001 als auch jene der Finanzkrise 2008. Vor allem weil die Lage und weitere Auswirkungen so unabsehbar sind und das Problem so global. Die daraus entstehenden Beschränkungen und Verunsicherungen von Reisenden sind Gift für die Branche.“ Rzegotta sagte den DWN, dass die Luftfahrt eine für Krisen besonders anfällige Branche sei. Zum einen, weil auf eine Periode geringer Nachfrage in aller Regel keine Periode stärkerer Nachfrage folge, wie bei anderen Branchen üblich: „Die meisten Passagiere, die ihren Flug gecancelt oder gar nicht erst gebucht haben, werden diesen Flug nicht nachholen.“ Zum anderen, weil die Fixkosten so hoch seien: „Personalaufwendungen und Abschreibungskosten für die Flugzeuge laufen weiter, unabhängig davon, wie hoch die Passagierzahl ist.“

Verschlimmert wird die Situation durch das heute Nacht in Kraft tretende Einreiseverbot in die Vereinigten Staaten. Allein vom Schengen-Raum aus gehen normalerweise jeden Tag durchschnittlich 550 Flüge in die USA. Im Jahr 2019 flogen über 45 Millionen Passagiere vom Schengen-Raum aus über den großen Teich, das entspricht rund 125.000 pro Tag. Der Markt hatte einen Wert von 20,6 Milliarden Dollar, wobei Deutschland mit vier Milliarden sowie Frankreich mit 3,5 Milliarden besonders betroffen sind.

Der IATA-Präsident fordert aufgrund der Situation Staatshilfen. De Juniac: „Es sind sofortige Hilfsmaßnahmen notwendig, um Airlines über die Krise hinweg zu helfen. Der Staat muss mit allen nur irgend möglichen Mitteln die Branche durch diese extremen Umstände hindurchführen. Solche Mittel wären zum Beispiel die Verlängerung von Kreditlinien, die Reduzierung von Preisen für die Nutzung von Infrastruktur-Einrichtungen sowie Steuer-Erleichterungen. Ohne Staatshilfe wird die Branche ernsthafte finanzielle Probleme bekommen.“

Was die Situation in Deutschland anbelangt: Die Bundesregierung hat Steuererleichterungen und unbegrenzte Kredithilfen für Unternehmen angekündigt. Speziell zur Situation der Airlines sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Verkehrsministerium, Enak Ferlemann (CDU), das Corona-Virus habe „gravierende Auswirkungen auf die Branche“. Staatshilfen sind also alles andere als unwahrscheinlich.

Die Lufthansa hat mittlerweile für den Zeitraum vom 29. März bis zum 24. April 23.000 Flüge gestrichen. Das bedeutet einen Umsatzverlust in Milliarden-Höhe. Rund die Hälfte der aus 780 Flugzeugen bestehenden Flotte steht still. Besonders der Ausfall der Nordamerika-Flüge schmerzt: Sie gelten als besonders profitabel.

Jetzt kommt allerdings der Clou: Den Kölnern könnte die Corona-Krise mittelfristig sogar nützen. Andreas Spaeth gegenüber den DWN: „Die Lufthansa ist die vom USA-Einreisestopp am stärksten betroffene europäische Fluggesellschaft. Gleichzeitig ist sie finanziell gut aufgestellt und handelt dieses Mal, anders als etwa 2008, sehr proaktiv, indem sie frühzeitig Routen und Flugzeuge aus dem Flugplan genommen hat. Daher denke ich, dass die Lufthansa vielleicht sogar am Ende profitiert, weil andere Wettbewerber wie etwa Norwegian die Krise vermutlich nicht überstehen.“


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Technologie
Technologie KI-Chips trotz Exportbeschränkungen: China sichert sich US-Technologie durch die Hintertür
25.04.2024

Trotz der US-Exportbeschränkungen für Hochleistungsprozessoren scheint China einen Weg gefunden zu haben, sich dennoch mit den neuesten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Kriegswirtschaft: Putin geht das Geld nicht aus
25.04.2024

Russlands Wirtschaft wächst weiterhin, ist aber stark von der der Kriegsproduktion abhängig. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius...

DWN
Technologie
Technologie Petrochemie: Rettungsleine der Ölindustrie - und Dorn im Auge von Umweltschützern
24.04.2024

Auf den ersten Blick sieht die Zukunft des Erdölmarktes nicht rosig aus, angesichts der Abkehr von fossilen Treibstoffen wie Benzin und...

DWN
Politik
Politik Sunaks Antrittsbesuch bei Kanzler Scholz - strategische Partnerschaft in Krisenzeiten
24.04.2024

Rishi Sunak besucht erstmals Berlin. Bundeskanzler Scholz empfängt den britischen Premierminister mit militärischen Ehren. Im Fokus...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Präsident: Zinssenkungspfad unklar, digitaler Euro erstrebenswert
24.04.2024

Spannende Aussagen von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel: Ihm zufolge wird die EZB nach einer ersten Zinssenkung nicht unbedingt weitere...

DWN
Technologie
Technologie Habeck sieht großes Potenzial in umstrittener CO2-Einlagerung
24.04.2024

Die Technologie "Carbon Capture and Storage" (CO2-Abscheidung und -Speicherung) ist in Deutschland ein umstrittenes Thema. Inzwischen gibt...

DWN
Politik
Politik Chinesische Spionage: Verfassungsschutz mahnt Unternehmen zu mehr Vorsicht
24.04.2024

Der Verfassungsschutz warnt vor Wirtschaftsspionage und Einflussnahme aus China. Vor allem für deutsche Unternehmen wäre eine naive...

DWN
Panorama
Panorama Fahrraddiebe nehmen vermehrt teure E-Bikes und Rennräder ins Visier
24.04.2024

Teure E-Bikes und Rennräder sind seit Jahren immer häufiger auf den Straßen zu sehen - die Anzahl von Diebstählen und die...