Deutschland

Desinfektionsmittel selber machen? Hier geht es zur Anleitung gegen das Corona-Virus

Lesezeit: 1 min
03.04.2020 13:21  Aktualisiert: 03.04.2020 13:21
Vielerorts sind Desinfektionsmittel längst ausverkauft, oder aber sie werden zu Wucherpreisen angeboten. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten stellen Ihnen ein Rezept der Weltgesundheitsorganisation vor, mit dem die Herstellung eines selbstgemachten Desinfektionsmittels möglich ist.
Desinfektionsmittel selber machen? Hier geht es zur Anleitung gegen das Corona-Virus
Die eigene Hygiene, vor allem das Händewaschen, ist als Schutz vor dem Coronavirus besonders wichtig. (Foto: dpa)
Foto: Patrick Pleul

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat ein Rezept veröffentlicht, wonach sie in Zeiten der Corona-Pandemie eigenständig Desinfektionsmittel herstellen und nutzen können.

Für einen Liter Desinfektionsmittel werden folgende Inhaltsstoffe nötig:

  • 830 Milliliter Ethanol (96 Prozent) oder 750 Milliliter Isopropylalkohol (99,8 Prozent)

  • 42 Milliliter Wasserstoffperoxid (3 Prozent)

  • 15 Milliliter Glycerin (98 Prozent)

  • 110 Milliliter abgekochtes Wasser (für Isopropylalkohol circa 193 Milliliter abgekochtes Wasser)

Die Mittel müssen in einem großen Gefäß gemixt werden. Weiterhin benötigen sie Apothekerflaschen, um ihr Desinfektionsmittel zu lagern. Für den alltäglichen Gebrauch können Sie das eigenständig produzierte Desinfektionsmittel in eine Spülmittelflasche abfüllen, um es auch außer Haus zu verwenden. Die Zugabe von Parfums oder Farbstoffen ist aufgrund des Risikos allergischer Reaktionen nicht empfohlen.

Hier können Sie das Dokument der WHO zur Herstellung von Desinfektionsmitteln abrufen. Es wird detailliert erklärt, wie Sie vorgehen.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neuer Habeck-Plan verstört deutsche Export-Wirtschaft
21.09.2023

Ein neuer Vorstoß aus dem Bundeswirtschaftsministerium sorgt in den Reihen der Industrie für komplettes Unverständnis. Minister Robert...

DWN
Politik
Politik Syriens Präsident Assad kehrt nach fast 20 Jahren nach China zurück
21.09.2023

Am Donnerstag ist Syriens Präsident Assad nach China gereist. Dabei geht es um den Wiederaufbau seines Landes und um Chinas wachsende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Mineralreiche Staaten werden sich ihrer Marktmacht bewusst – doch ein Kartell ist weiterhin keine Option
21.09.2023

Wenn auch das Zeitalter der fossilen Energieträger bei weitem noch nicht abgelaufen ist, so nimmt die Bedeutung von Alternativen in...

DWN
Politik
Politik Ende der Geduld: Polen stoppt Waffenlieferungen an Ukraine
21.09.2023

Polen will die Ukraine nicht mehr mit Waffen versorgen und sich stattdessen auf die eigene Aufrüstung konzentrieren. Ist damit der Weg...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Zinspolitik verprellt europäische Aktienanleger
21.09.2023

Die Fed hat die Zinsen nicht weiter angehoben, signalisiert aber weiter einen straffen Kurs. In der Folge ist nicht nur der Dax im...

DWN
Finanzen
Finanzen Yuan überholt Dollar in Chinas Außenhandel
21.09.2023

Der Yuan baut seinen Vorsprung auf den Dollar in Chinas Außenhandel aus – Symptom strategischer Verschiebungen im globalen Handels- und...

DWN
Finanzen
Finanzen Erstmals seit 2 Jahren: Bank of England lässt Zinsen unverändert
21.09.2023

Die Bank of England hat ihre Serie von Zinserhöhungen gestoppt, nachdem die Inflation überraschend gesunken war. Die Entscheidung fiel...

DWN
Politik
Politik Steuereinnahmen steigen deutlich, aber Geld ist schon verplant
21.09.2023

Die Steuereinahmen von Bund und Ländern lagen im August knapp 9 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Doch dies ist in der Haushaltsplanung...