Deutschland

Ameisenhügel auf dem Gelände der Tesla-Fabrik werden umgesiedelt

Lesezeit: 1 min
07.04.2020 13:14  Aktualisiert: 07.04.2020 13:14
Tesla will nahe Berlin seine erste Fabrik in Europa bauen. Doch zunächst müssen Ameisen umgesiedelt werden.
Ameisenhügel auf dem Gelände der Tesla-Fabrik werden umgesiedelt
Brandenburg, Grünheide: Ameisen der Art "Kahlrückige Waldameise" werden vom Baugelände der künftigen Tesla Giga Factory umgesiedelt. (Foto: dpa)
Foto: Patrick Pleul

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Auf dem Gelände der künftigen Fabrik des US-Elektroautobauers Tesla in Brandenburg leben einige Tiere, die nun ein neues Zuhause finden sollen. Dazu zählen Waldameisen. "Ein Ameisenhügel wird umgesiedelt", sagte Kristian Tost vom Unternehmen Natur und Text am Dienstag in Grünheide. Zahlreiche Waldameisen wurden am Dienstag mit Erde in weißen Tonnen verstaut und in einem benachbarten Wald wieder ausgesetzt. In einem Gutachten für die Prüfung der Umweltverträglichkeit des Projekts waren mehrere Waldameisennester ausgemacht worden. Weitere Umsiedlungen sind geplant.

Ameisen sind nicht die einzigen Tiere auf dem Gelände. Dort werden zum Beispiel auch Zauneidechsen vermutet. Es gab außerdem Fledermäuse. Eine einzelne Kiefer steht noch in dem gerodeten Bereich, die in den kommenden Tagen gefällt werden soll. In einer Höhle des Baumes waren bisher drei Fledermäuse zuhause, die das Quartier jedoch inzwischen verlassen haben. Das Beratungsunternehmen Arcadis hatte in Zusammenarbeit mit Natur und Text einen Fachbeitrag zum Artenschutz erstellt, der Teil der Unterlagen von Tesla zur Prüfung der Umweltverträglichkeit ist.

Tesla will in Grünheide (Kreis Oder-Spree) nahe Berlin in seiner ersten europäischen Fabrik nach bisheriger Planung ab Sommer nächsten Jahres rund 500.000 E-Autos im Jahr bauen. Die abschließende umweltrechtliche Genehmigung steht noch aus, aber Tesla bereitet den Bau auf eigenes Risiko bereits vor. Wann der erste Spatenstich gesetzt wird, war zunächst noch offen. Ein Termin zur Erörterung von Einwänden gegen das Projekt war wegen der Corona-Krise auf bisher unbestimmte Zeit verschoben worden.


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Lindner will sparen statt neue Schulden zu machen
01.12.2023

Finanzminister Lindner will für den Haushalt 2024 keine neuen Schulden aufnehmen, sondern sparen. Aber noch ist das Aussetzen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Grüne Ideologie bedroht deutschen Weinbau
01.12.2023

Brüssel verabschiedet Verordnungen, die den europäischen Weinbau beeinträchtigen werden. Für viele deutsche Winzer gleicht dies einem...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
30.11.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...