Politik

Corona: Im eigenen Land setzt China auf Zensur, im Ausland auf PR

Lesezeit: 2 min
11.04.2020 19:04  Aktualisiert: 11.04.2020 19:04
Die chinesische Regierung unterdrückt wissenschaftliche Veröffentlichungen zum Corona-Virus. Darüber hinaus versuchen staatliche Online-Medien, die Meinung im Westen im Sinne Pekings zu beeinflussen.
Corona: Im eigenen Land setzt China auf Zensur, im Ausland auf PR
Eröffnungszeremonie des 19. Parteitages der Kommunistischen Partei Chinas (Oktober 2017). (Foto: dpa)
Foto: -

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Offenbar will die chinesische Politik Einfluss auf wissenschaftliche Veröffentlichungen nehmen, die sich mit dem Corona-Virus befassen. Wie der Guardian berichtet, sind auf den Webseiten von mindestens zwei renommierten chinesischen Universitäten sowie einem Universitäts-Krankenhaus Aufrufe von Ministerien veröffentlicht worden, in denen Wissenschaftler aufgefordert wurden, sich erst mit staatlichen Stellen in Verbindung zu setzen, bevor sie Forschungsergebnisse zum Thema Corona veröffentlichen. Die Aufforderungen sind inzwischen wieder gelöscht worden.

Eine der betroffenen Universitäten ist die „China University of Geo-Sciences“ in Wuhan, also der Stadt, in der das Virus ausbrach. In dem Aufruf stand, dass der akademische Rat der Uni „mit Nachdruck sowohl die Richtigkeit von Artikeln“ prüfen solle als auch, „ob sie für die Veröffentlichung geeignet“ seien. Und weiter: „Nach Beendigung der Überprüfung sollte die Universität das Ministerium für Wissenschaft und Technik kontaktieren, und der Artikel sollte erst dann veröffentlicht werden, wenn das Ministerium ihn überprüft“ habe.

In einem Aufruf auf der Webseite des Renmin-Krankenhauses der Universität Wuhan stand, dass wissenschaftliche Aufsätze, die sich mit der Entstehung des Corona-Virus befassen, zur Veröffentlichung die Genehmigung des Ministeriums benötigen.

In einem Aufruf auf der Webseite des Instituts für Informatik an der Fudan Universität in Schanghai hieß es, Aufsätze mit dem Ausbruch des Virus als Thema müssten „streng und ernsthaft“ geprüft werden. Sie dürften nur mit Genehmigung des chinesischen Erziehungs-Ministeriums veröffentlicht werden.

Der Leiter des renommierten China-Instituts an der Universität London, Steve Tsang, sagte, dass die chinesische Regierung seit Ausbruch der Pandemie sehr genau beobachtet habe, wie die Ereignisse rund um das Virus wahrgenommen wurden. Für Peking habe „die Kontrolle über die öffentliche Wahrnehmung Priorität“; sie sei „wichtiger als die öffentliche Gesundheit oder der ökonomische Schaden“.

Der Guardian kontaktierte die chinesische Botschaft in Washington, die sich jedoch in der Angelegenheit nicht äußern wollte.

Das von dem schwedischen IT-Unternehmer Christopher Ahlberg gegründete Cyber-Sicherheits-Unternehmen „Recorded Future“ hat in einer Studie untersucht, wie staatliche chinesische Online-Medien, die sich an ein westliches Publikum wenden, die Pandemie dargestellt haben und noch immer darstellen. Die Studien-Autoren fest, dass es zwei Phasen gegeben habe: Die erste vom 9. Januar bis zum 10. Februar, in der die Öffentlichkeit ziemlich sachlich und objektiv informiert wurde. Die zweite, die am 11. Februar begann und bis heute andauert, in der großer Aufwand betrieben wird, um China positiv darzustellen. Ziel sei es, das Reich der Mitte und seine Regierung von jeder Schuld frei zu sprechen, Staatspräsident Xi Jinping als umsichtigen Anführer zu porträtieren, der die Zügel fest in der Hand hält, sowie zu erreichen, dass China nicht mehr als das Land angesehen wird, wo das Virus ausbrach, sondern als das Land, das in der Krise als Helfer eine globale Führungsrolle einnimmt.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik Heimatschutz: Immer mehr Bürger dienen dem Land und leisten „Wehrdienst light"
01.05.2024

Ob Boris Pistorius (SPD) das große Ziel erreicht, die Truppe auf über 200.000 Soldaten aufzustocken bis 2031 ist noch nicht ausgemacht....

DWN
Immobilien
Immobilien Balkonkraftwerk mit Speicher: Solarpaket könnte Boom auslösen - lohnt sich der Einbau?
01.05.2024

Balkonkraftwerke aus Steckersolargeräten werden immer beliebter in Deutschland. Insgesamt gibt es aktuell über 400.000 dieser sogenannten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Weltweite Aufrüstung verschärft Knappheit im Metallsektor
01.05.2024

Die geopolitischen Risiken sind derzeit so groß wie seit den Hochzeiten des Kalten Krieges nicht mehr. Gewaltige Investitionen fließen in...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nachhaltigkeit als Schlüsselfaktor für Unternehmenserfolg
01.05.2024

Die Studie „Corporate Sustainability im Mittelstand“ zeigt, dass der Großteil der mittelständischen Unternehmen bereits Maßnahmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Private Pflegezusatzversicherungen: Wichtige Absicherung mit vielen Varianten
01.05.2024

Die gesetzliche Pflegeversicherung reicht oft nicht aus, um die Kosten im Pflegefall zu decken. Welche privaten Zusatzversicherungen bieten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen 22-Prozent unbezahlte Überstunden: Wenn Spitzenkräfte gratis arbeiten
01.05.2024

Arbeitszeit am Limit: Wer leistet in Deutschland die meisten Überstunden – oft ohne finanziellen Ausgleich? Eine Analyse zeigt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Die größten Kostenfallen: So sparen Sie bei Fonds, Aktien und Co.
01.05.2024

Viele Anleger unterschätzen die Wirkung von Anlagekosten. Dabei sind Fondsgebühren, Orderkosten und Co. auf lange Sicht enorm...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Konsumstimmung steigt: Die Deutschen shoppen wieder
01.05.2024

Laut aktuellen Erhebungen der GfK steigt die Konsumstimmung in Deutschland für den Mai auf ein Zwei-Jahres-Hoch. Ausschlaggebend sind...