Politik

Jetzt spricht die Ärztin, die das Corona-Virus entdeckt hat

Zhang Jixian ist die chinesische Ärztin, die das Corona-Virus entdeckt hatte. Sie führt aus, dass sie und ihre Kollegen in Wuhan vom Virus komplett überrumpelt wurden.
19.04.2020 18:26
Aktualisiert: 19.04.2020 18:26
Lesezeit: 2 min
Jetzt spricht die Ärztin, die das Corona-Virus entdeckt hat
China, Wuhan: Zhang Jixian, Direktorin der Station für Lungen- und Intensivmedizin des Hubei Provincial Krankenhaus, zieht einen Schutzanzug an, bevor er die Station betritt. (Foto: dpa) Foto: Ke Hao

Die chinesische Ärztin, die Berichten zufolge in Wuhan das Corona-Virus entdeckt hatte, hat sich an ihre erste Begegnung mit der mysteriösen Krankheit erinnert, die bei einem gewöhnlichen älteren Ehepaar auftrat. Es handelt sich dabei um Dr. Zhang Jixian, eine Ärztin für Atemwegserkrankungen und Intensivmedizin am Hubei Provincial Hospital in Wuhan.

Zhang sprach durch eine hellblaue chirurgische Gesichtsmaske und erzählte Xinhua, dass die ersten beiden Coronavirus-Patienten ein älterer Ehemann und eine ältere Ehefrau gewesen seien. “Ihr Mann kam wegen Müdigkeit zum Arzt. Er hatte kein Fieber. Wir fragten uns, ob der Sohn auch krank war. Nachdem wir den Test durchgeführt hatten, sahen wir, dass der Sohn auch das Lungenproblem hatte”, so Zhang.

Zhang sagte, die Symptome der Familie “sahen aus wie Grippe oder eine häufige Lungenentzündung”, aber ihre CT-Scans zeigten eine signifikante Schädigung ihrer Lunge.

“Wir hatten Patienten mit matten Trübungen in der Lunge, die durch eine Virusinfektion verursacht wurden. Aber seine (die des Sohnes) waren viel größer und größer als das, was wir zuvor gesehen hatten”, so die Ärztin.

Als eine andere Patientin am 27. Dezember 2019 die gleichen Symptome zeigte, habe sie dem Krankenhaus einen Bericht vorgelegt, in dem sie warnte, dass sie wahrscheinlich eine Virusinfektion entdeckt habe, die hochansteckend sei. Sie und die anderen Ärzte hätten jedoch niemals erwartet, dass das Virus sich derart verbreiten würde.

Am nächsten Tag wurde eine Untersuchung der mysteriösen Krankheit eingeleitet, und am 30. Dezember 2019 wurden alle medizinischen Einrichtungen in Wuhan auf “einen Ausbruch einer Lungenentzündung unbekannter Ursache in der Stadt” aufmerksam gemacht, so Xinhua.

Am 31. Dezember 2020 wurde ein Expertenteam der chinesischen Nationalen Gesundheitskommission (NHC) nach Wuhan entsandt, und allen Bewohnern wurde gesagt, sie sollten Gesichtsmasken tragen und überfüllte Bereiche meiden. Bis dahin waren 27 Fälle des Virus in der ganzen Stadt bestätigt worden.

Zhangs Bericht stimmt mit dem Zeitplan der Weltgesundheitsorganisation (WHO) überein. Die WHO wurde am 31. Dezember 2019 auf den Ausbruch aufmerksam gemacht.

Doch der Arzt Li Wenliang, der am 30. Dezember 2020 auf die Krankheit hingewiesen hatte, wurde festgenommen. Er soll am 7. Februar 2020 selbst am Virus verstorben sein.

Die internationale Besorgnis über die Berichterstattung aus China wurde am Freitag erneut geweckt, als die Behörden in Wuhan die Zahl der Todesopfer in der Stadt abrupt um 50 Prozent - bzw. um 1.290 Todesfälle - auf insgesamt 3.869 erhöhten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Deutschlands Zukunft? Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...