Finanzen

Türkei: Bankenaufsicht zwingt Privatbanken zur Vergabe von Krediten

In der Türkei müssen Privatbanken trotz der Coronakrise Kredite an die Realwirtschaft vergeben. Ansonsten drohen Geldstrafen. Das hat die Bankenaufsicht im Rahmen von Kreditquoten beschlossen.
20.04.2020 10:59
Lesezeit: 1 min
Türkei: Bankenaufsicht zwingt Privatbanken zur Vergabe von Krediten
Das Istanbuler Finanzzentrum Levent. (Foto: dpa) Foto: Sedat Suna

Die türkische Aufsichtsbehörde für den Bankensektor BDDK wird Geldstrafen gegen eine Reihe von Privatbanken verhängen, da diese nicht bereit sind, den Unternehmen Kredite zur Verfügung zu stellen. Ausgenommen sind die Privatbanken, die zinslose Geschäfte betreiben. Die Mindeststrafe soll 66.000 Euro betragen. Die Banken, die über besonders hohe Devisenreserven verfügen, sollen sich am aktivsten an der Kreditvergabe beteiligen.

Es soll ein Mindestniveau für die Kreditquoten der Banken festlegt, um die Kreditvergabe zu fördern und die Wirtschaft vor den Folgen der neuartigen Coronavirus-Pandemie zu schützen. Diese Bestimmungen treten m 1. Mai 2020 in Kraft. Ab dem nächsten Monat muss die Summe der Kredite einer Bank, 75 Prozent ihres Wertpapierportfolios und 50 Prozent ihrer Zentralbank-Swap-Guthaben übersteigen.

Bei Banken, die den islamischen Bankvorschriften folgen, die in der Türkei als Partizipationsbanken bekannt sind, sollten die Kredite, Wertpapiere und Swaps mindestens 80 Prozent der Einlagen betragen.

“Die Hauptaufgabe der Banken besteht darin, die von unseren Bürgern und Unternehmen gesammelten Einlagen durch Kreditvergabe an die Realwirtschaft weiterzuleiten. Wir haben jedoch gesehen, dass einige Banken es vorziehen, ihre Ressourcen auf Geldmärkte und ausländische Derivatemärkte zu lenken, anstatt diese Grundfunktion zu erfüllen. In den letzten drei Wochen haben wir festgestellt, dass es Banken gibt, die dieser Empfehlung nicht entsprechen”, so der Chef der BDDK, Mehmet Ali Akben.

Zuvor hatte Finanzminister Berat Albayrak gesagt, dass Privatbanken mehr tun sollten, um Kunden zu helfen, die durch den Ausbruch des Coronavirus geschädigt wurden.

Nach Angaben des türkischsprachigen Dienstes der Deutschen Welle sagte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan: “Leider haben die Privatbanken im Verlauf der Coronakrise keine gute Prüfung abgelegt. Wir erwarten, dass die Privatbanken ihren Verpflichtungen nachkommen.”

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...