Finanzen

Türkei: Bankenaufsicht zwingt Privatbanken zur Vergabe von Krediten

In der Türkei müssen Privatbanken trotz der Coronakrise Kredite an die Realwirtschaft vergeben. Ansonsten drohen Geldstrafen. Das hat die Bankenaufsicht im Rahmen von Kreditquoten beschlossen.
20.04.2020 10:59
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Türkei: Bankenaufsicht zwingt Privatbanken zur Vergabe von Krediten
Das Istanbuler Finanzzentrum Levent. (Foto: dpa) Foto: Sedat Suna

Die türkische Aufsichtsbehörde für den Bankensektor BDDK wird Geldstrafen gegen eine Reihe von Privatbanken verhängen, da diese nicht bereit sind, den Unternehmen Kredite zur Verfügung zu stellen. Ausgenommen sind die Privatbanken, die zinslose Geschäfte betreiben. Die Mindeststrafe soll 66.000 Euro betragen. Die Banken, die über besonders hohe Devisenreserven verfügen, sollen sich am aktivsten an der Kreditvergabe beteiligen.

Es soll ein Mindestniveau für die Kreditquoten der Banken festlegt, um die Kreditvergabe zu fördern und die Wirtschaft vor den Folgen der neuartigen Coronavirus-Pandemie zu schützen. Diese Bestimmungen treten m 1. Mai 2020 in Kraft. Ab dem nächsten Monat muss die Summe der Kredite einer Bank, 75 Prozent ihres Wertpapierportfolios und 50 Prozent ihrer Zentralbank-Swap-Guthaben übersteigen.

Bei Banken, die den islamischen Bankvorschriften folgen, die in der Türkei als Partizipationsbanken bekannt sind, sollten die Kredite, Wertpapiere und Swaps mindestens 80 Prozent der Einlagen betragen.

“Die Hauptaufgabe der Banken besteht darin, die von unseren Bürgern und Unternehmen gesammelten Einlagen durch Kreditvergabe an die Realwirtschaft weiterzuleiten. Wir haben jedoch gesehen, dass einige Banken es vorziehen, ihre Ressourcen auf Geldmärkte und ausländische Derivatemärkte zu lenken, anstatt diese Grundfunktion zu erfüllen. In den letzten drei Wochen haben wir festgestellt, dass es Banken gibt, die dieser Empfehlung nicht entsprechen”, so der Chef der BDDK, Mehmet Ali Akben.

Zuvor hatte Finanzminister Berat Albayrak gesagt, dass Privatbanken mehr tun sollten, um Kunden zu helfen, die durch den Ausbruch des Coronavirus geschädigt wurden.

Nach Angaben des türkischsprachigen Dienstes der Deutschen Welle sagte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan: “Leider haben die Privatbanken im Verlauf der Coronakrise keine gute Prüfung abgelegt. Wir erwarten, dass die Privatbanken ihren Verpflichtungen nachkommen.”

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Siton Mining: Mining mit BTC, XRP und DOGE.Verdienen Sie 8.600 $ pro Tag an passivem Einkommen

Auf dem volatilen Kryptowährungsmarkt ist die Frage, wie sich die täglichen Renditen digitaler Währungen maximieren lassen, anstatt sie...

DWN
Finanzen
Finanzen Topmanager erwarten Trendwende bei Börsengängen
17.09.2025

Nach Jahren der Flaute sehen Topmanager eine Trendwende am Markt für Börsengänge. Warum Klarna den Wendepunkt markieren könnte und was...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Solar-Krise: Solarfirma Meyer Burger schließt Standorte - 600 Beschäftigten gekündigt
17.09.2025

Rettung geplatzt: Warum auch Investoren keinen Ausweg für den insolventen Solarmodul-Hersteller Meyer Burger sehen und was jetzt mit den...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinesische Waren: Europas Industrie gerät zunehmend unter Druck
17.09.2025

Chinesische Waren fluten Europa. Subventionen aus Peking drücken Preise, während Europas Industrie ins Hintertreffen gerät. Deutschland...

DWN
Politik
Politik AfD stärkste Kraft: AfD zieht in YouGov-Umfrage erstmals an der Union vorbei
17.09.2025

Die AfD zieht in der Sonntagsfrage an der Union vorbei – für die SPD geht es minimal aufwärts. Eine Partei, die bislang nicht im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft TOP10 Biotech-Unternehmen: Was Anleger jetzt wissen müssen
17.09.2025

Biotech-Unternehmen dominieren mit GLP-1 und Onkologie – doch Zölle, Patente und Studienerfolge entscheiden über Renditen. Wer jetzt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Halbleiterstandort Sachsen: Ansiedlung von TSMC - Silicon Saxony rechnet mit 100.000 neuen Jobs
17.09.2025

Sachsen ist Europas größter Mikroelektronik-Standort mit rund 3.600 Unternehmen und rund 83.000 Mitarbeitern. Auf der Halbleitermesse...

DWN
Politik
Politik Haushaltsdebatte im Bundestag: Erst Schlagabtausch, dann Bratwürste für den Koalitionsfrieden
17.09.2025

Merz gegen Weidel: Zum zweiten Mal treten die beiden in einer Generaldebatte gegeneinander an. Weidel wirft Merz „Symbolpolitik“ und...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Testament: Ungünstige Nebenwirkungen bei größeren Vermögen – und was sonst zu beachten ist
17.09.2025

Das Berliner Testament ist in Deutschland sehr beliebt, denn es sichert den überlebenden Ehepartner ab. Allerdings hat es auch eine Reihe...