Politik

Polizei-Gewalt löst schwere Ausschreitungen in Nordfrankreich aus

In Paris und in der gesamten nordfranzösischen Region Île-de-France ist es zu schweren Ausschreitungen zwischen Jugendlichen und der Polizei gekommen. Polizeibeamte sollen absichtlich einen Motorradfahrer verletzt haben. Frankreichs Polizei hat die Lage noch nicht unter Kontrolle bekommen.
20.04.2020 16:05
Aktualisiert: 20.04.2020 16:05
Lesezeit: 1 min
Polizei-Gewalt löst schwere Ausschreitungen in Nordfrankreich aus
Jugendliche randalieren vor brennenden Autos in Aulnay-sous-Bois, nordöstlich von Paris (Archivfoto vom 02.11.2005). Nun ist es in Aulnay-sous-Bois erneut zu Ausschreitungen gekommen. (Foto: dpa) Foto: epa Eric Travers / Pascal Le Flo

Nach einem Unfall mit einem Motorrad und einem Polizeiauto ist es in einem Pariser Vorort zu Zusammenstößen gekommen. In der Nacht auf Montag wurden in Villeneuve-la-Garenne im Norden der französischen Hauptstadt zahlreiche Fahrzeuge und Mülleimer in Brand gesetzt, wie Le Point berichtet. In Richtung der Polizei wurden Feuerwerkskörper abgefeuert. Diese setzte nach Angaben von Zeugen Tränengas ein. Das geht aus einem verifizierten Twitter-Video hervor. Aus einem weiteren Video geht hervor, wie Unbekannte Mülltonnen anzünden.

Bei dem Zusammenstoß wurde ein Motorradfahrer am Samstag schwer am Bein verletzt. Er war mit seiner Maschine gegen die geöffnete Tür eines nicht gekennzeichneten Polizeiwagens gekracht. Nach Angaben der Polizeipräfektur war er zu schnell mit einem Motorrad unterwegs, das keine Zulassung hatte, so die dpa. Er habe auch keinen Helm getragen. Die Polizisten hätten die Tür geöffnet, um den Mann zu kontrollieren. Die Staatsanwaltschaft hat mittlerweile mehrere Verfahren gegen Personen eingeleitet, die die Beamten bedroht haben sollen, so La Depeche. Die Polizei hat die Lage noch nicht unter Kontrolle bekommen, obwohl sie weltweit für ihre überzogene Gewalt gegen die eigenen Bürger bekannt ist.

Mehrere Augenzeugen sagen, dass die Tür absichtlich geöffnet wurde, um den Mann in die Autotür hineinfahren zu lassen, wie der Sender Franceinfo berichtete. In Aulnay-sous-Bois - 15 Kilometer nordöstlich von Paris - wurden Polizeibeamte Opfer mehrerer "Hinterhalte". Vier mutmaßliche Angreifer wurden festgenommen. Alleine in der nordfranzösischen Region Île-de-France wurden fünfzehn Autos und rund fünfzig Mülleimer niedergebrannt und insgesamt sieben Personen von der Polizei wegen städtischer Gewalt festgenommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...