Finanzen

EU-Kommission: Banken sollen weniger Rückstellungen für faule Kredite bilden

Nach Plänen der EU-Kommission sollen die Banken in Europa mehr Spielraum bei den Eigenkapitalregeln bekommen, damit sie mehr Darlehen ausreichen.
28.04.2020 16:36
Aktualisiert: 28.04.2020 16:36
Lesezeit: 1 min
EU-Kommission: Banken sollen weniger Rückstellungen für faule Kredite bilden
Die untergehende Sonne leuchtet zwischen der Helaba und dem Commerzbank-Tower in Frankfurt. (Foto: dpa) Foto: Boris Roessler

Die Europäische Kommission will mit einer Reihe von Erleichterungen für Banken sicherstellen, dass die Geldhäuser den Kredithahn nicht zudrehen. So sollen unter anderem die Regeln, ab wann Rückstellungen für faule Kredite gebildet werden müssen, aufgeweicht werden. "Während der letzten Krise mussten wir die Banken stützen. Dieses Mal helfen wir den Banken, die Unternehmen und Haushalte zu stützen", sagte EU-Kommissionsvize Valdis Dombrovskis am Dienstag.

Die Deutsche Bank, Unicredit, Santander und andere Großbanken haben wegen der Corona-Krise ihre Rückstellungen für Kreditausfälle erhöht. Ein EU-Vertreter schätzte, dass die Banken in der Euro-Zone im laufenden Jahr weitere Vorsorge in Höhe von 100 Milliarden Euro treffen müssten. Mit den am Dienstag beschlossenen Kapitalentlastungen für die Banken könnten diese aber dennoch bis zu 450 Milliarden Euro an Krediten ausgeben. Die Kommission betonte, dass die Banken den zusätzlichen Spielraum nicht für Dividenden- und Bonuszahlungen verwenden sollten.

Die deutschen Bankenverbände begrüßten die Erleichterungen grundsätzlich, übten aber Kritik im Detail. "Sie sind aus unserer Sicht ein ganz wichtiger Beitrag, um die Realwirtschaft in der aktuellen Coronakrise zu stabilisieren", sagte Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken im Namen der Deutschen Kreditwirtschaft (DK). Die Banken hätten sich unter anderem ein politisches Signal zur Aussetzung der diesjährigen Bankenabgabe gewünscht.

"Allein mit einer Verschiebung für das Jahr 2020 hätte den Banken in der Eurozone ein zusätzliches Kreditvolumen in Höhe von bis zu 200 Milliarden Euro zur Verfügung gestanden", rechnete Christian Ossig, Hauptgeschäftsführer des Privatbanken-Verband BdB vor.

Den neuen Regeln zufolge soll die Bilanzierungsvorschrift IFRS 9 aufgeweicht werden. Nun sollen beispielsweise Zahlungsverzögerungen bei Kreditstundungen nicht sofort dazu führen, dass die Vorsorge für den Ausfall des Kredits kräftig erhöht werden muss. Zudem kommt die Kommission den Banken unter anderem auch bei der Berechnung der Verschuldungsquote (Leverage Ratio) entgegen.

Die EU-Staaten und das EU-Parlament müssten spätestens bis zum Juni zustimmen, damit die Erleichterungen ihre volle Wirkung entwickeln, sagte Dombrovskis. Die Aufweichung der Regel soll vorübergehend sein. Die europäischen Bankenaufseher haben in den vergangenen Wochen bereits verschiedene Erleichterungen für die Branche beschlossen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...