Politik

USA: Mehr Tote durch Corona als im Vietnam-Krieg

Am Corona-Virus sind schon jetzt mehr Amerikaner gestorben als im zehn Jahre dauernden Vietnam-Krieg fielen.
29.04.2020 13:00
Aktualisiert: 29.04.2020 13:00
Lesezeit: 1 min
USA: Mehr Tote durch Corona als im Vietnam-Krieg
1975: Nach dem Fall von Saigon werden die letzten Amerikaner sowie südvietnamesische Verbündete mit Hubschraubern evakuiert. (Foto: dpa) Foto: HUBERT VAN ES

Die Zahl der Corona-Toten in den USA hat die Zahl der im Vietnam-Krieg gefallenen Amerikaner übertroffen. Laut Zählung der „John Hopkins University“ (JHU) waren mit Stand Dienstag, 28. April, 58.365 Menschen an Covid-19 verstorben. Im Vietnam-Krieg ließen 58.220 Amerikaner ihr Leben.

Die USA sind das Land, das offiziellen Zählungen zufolge am stärksten von dem Virus in Mitleidenschaft gezogen wird. Knapp 27 Prozent aller weltweiten Todesfälle haben sich bisher in den Vereinigten Staaten zugetragen. Ein Vergleich zu Deutschland: Dort kommt ein Toter auf 12.828 Einwohner. In Amerika ist es ein Toter pro 5.670 Einwohner; also 2,25mal so viel.

Im Vietnam-Krieg, der von 1955 bis 1975 dauerte, kämpften US-Einheiten von 1964 bis 1973 (die letzten Amerikaner verließen Vietnam 1975). Ziel war es, zu verhindern, dass das Land unter kommunistische Kontrolle gerat (Hintergrund war die sogenannte „Domino-Theorie“, der zufolge ein kommunistischer Erfolg in Vietnam sich auf ganz Südost-Asien ausbreiten und die gesamte Region unter kommunistische Herrschaft geraten würde). Der Vietnam-Krieg ist der einzige bewaffnete Konflikt, den die USA in ihrer Geschichte verloren. Der Krieg spaltete das Land; die Auswirkungen auf die amerikanische Gesellschaft sind teilweise noch heute spürbar. Die Domino-Theorie erwies sich als weitestgehend falsch; neben Vietnam gerieten lediglich Kambodscha sowie Laos unter kommunistische Herrschaft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...