Politik

EILMELDUNG: Mysteriöser Mord an Corona-Forscher in den USA

In den USA ist ein renommierter Corona-Forscher ermordet worden. Er stand kurz vor einem wissenschaftlichen Durchbruch gegen die Corona-Pandemie. Sein Mörder wurde tot in einem Auto gefunden.
06.05.2020 20:33
Aktualisiert: 06.05.2020 20:33
Lesezeit: 1 min
EILMELDUNG: Mysteriöser Mord an Corona-Forscher in den USA
Ein brutaler Mord erschüttert die USA. (Foto: dpa) Foto: Federico Gambarini

Ein Professor der Universität Pittsburgh, der "kurz davor stand, sehr wichtige Erkenntnisse über das Corona-Virus zu gewinnen", wurde nach Angaben der Behörden bei getötet. Bing Liu, 37, wurde am Samstag zu Hause tot aufgefunden. Nach Angaben der Pittsburgh Post-Gazette habe man bei ihm mehrere Einschüsse in den Kopf, den Hals und den Rumpf feststellen können.

Sein mutmaßlicher Mörder, ein 46-jähriger Chinese, sei ebenfalls tot in seinem Auto vorgefunden worden. Das Auto befand sich vor dem Haus von Liu. Der mutmaßliche Killer hatte seine Ausweispapiere bei sich.

Bing arbeitete daran, "die zellulären Mechanismen, die der SARS-CoV-2-Infektion zugrunde liegen, und die zelluläre Basis der folgenden Komplikationen zu verstehen", heißt es in einer Erklärung seiner Kollegen. "Wir werden uns bemühen, das zu vervollständigen, was er begonnen hat, um seiner wissenschaftlichen Exzellenz zu huldigen", zitiert USA Today die Mediziner.

Bing Liu stand vor einer bahnbrechenden Entdeckung, die zur Eindämmung des Virus hätte führen können. 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Schwarz-Rot im Herbst der Reformen: Versöhnliche Töne vor großen Entscheidungen
25.08.2025

Vor den anstehenden Auseinandersetzungen um zentrale Reformprojekte zeigen sich führende Vertreter der schwarz-roten Koalition um...

DWN
Politik
Politik „Es geht um Europas Sicherheit“: Klingbeil zu Gesprächen in der Ukraine
25.08.2025

Vizekanzler und Bundesfinanzminister Lars Klingbeil ist zu Gesprächen in die ukrainische Hauptstadt gereist, um über die deutsche...

DWN
Politik
Politik Ukraine bestätigt Angriff auf russischen Hafen und Ölraffinerie
25.08.2025

Die Ukraine verschärft ihre Angriffe auf Russlands Energieinfrastruktur: Mit Drohnenattacken auf den strategisch zentralen Hafen Ust-Luga,...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber-Squeeze und Platin-Hype: Warum Anleger Gold neu denken müssen
25.08.2025

Gold steht im Rampenlicht. Doch Silber und Platin werden immer knapper – und gewinnen 2025 massiv an Bedeutung. Jetzt zeigt eine aktuelle...

DWN
Politik
Politik Bürgergeld statt Anstellung: Lohnt sich Arbeit in Deutschland überhaupt noch?
25.08.2025

Bürgergeld-Bezieher haben laut einer neuen Studie im Schnitt 500 Euro weniger im Geldbeutel als jemand, der in Deutschland Vollzeit...

DWN
Finanzen
Finanzen Die Börse akzeptiert kein Chaos: Warum Trump zur Randnotiz wird
24.08.2025

Donald Trump kann mit seinen Zollfantasien für Schlagzeilen sorgen – doch die Börse hat genug vom Chaos. Während Märkte den...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
24.08.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Technologie
Technologie Gehirnimplantate: OpenAI-Gründer Sam Altman fordert Elon Musk im Neurotech-Wettlauf heraus
24.08.2025

Vom Gedanken aus eine E-Mail schreiben oder ein 3D-Modell entwerfen – was vor wenigen Jahren noch Science-Fiction war, wird Realität....