Finanzen

Top-Mediziner meint: „Dieses Virus ist nicht so ansteckend, wie manche annehmen“

Der österreichische Top-Mediziner Franz Allerberger sagt, dass das Corona-Virus nicht so ansteckend sei, wie manche annehmen würden.
11.05.2020 19:33
Aktualisiert: 11.05.2020 19:33
Lesezeit: 1 min
Top-Mediziner meint: „Dieses Virus ist nicht so ansteckend, wie manche annehmen“
Österreich, Wien: Ein Mitarbeiter der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) schaut auf einen Corona-Test im Labor. Rund 500 Untersuchungen auf SARS-CoV-2 können derzeit bei der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) durchgeführt werden. (Foto: dpa) Foto: Hans Klaus Techt

Franz Allerberger, Leiter der Abteilung Öffentliche Gesundheit der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES), sagt in einem Interview mit der österreichischen Zeitung "profil" in Bezug auf das Corona-Virus: "Dieses Virus ist nicht so ansteckend, wie manche annehmen. Im Freien ist es im Regelfall durch den Verdünnungseffekt extrem unwahrscheinlich, sich anzustecken (...) Niemand kann sagen, ob die Rückgänge bei den Neuinfektionen in Europa eine Folge des Lockdowns waren, oder ob es am wärmeren Wetter oder an sonst etwas liegt (...) Nach meiner Meinung hätten wir nicht nur die Bundesgärten, sondern auch die Kindergärten verpflichtend offenhalten müssen". 

Allerberger spricht sich entschieden gegen eine Isolation von Senioren aus. "Wenn jemand 90 ist, hat er wahrscheinlich ein 30-prozentiges Risiko, diese Infektion nicht zu überleben. Aber das darf doch nicht heißen, dass er seine Enkel und Urenkel nie wieder sehen und umarmen darf", zitiert ihn "profil".

Dass das Corona-Virus nicht extrem ansteckend sein soll, hatte Allerberger bereits Anfang April 2020 behauptet. Der Kurier berichtet wörtlich: "Er stellt so ziemlich alles infrage, was man bisher gehört hat. Vor allem hält der Mediziner Franz Allerberger das Coronavirus für nicht ,extrem ansteckend'. Man müsse schon mindestens 15 Minuten weniger als einen Meter Abstand haben, um sich anzustecken. ,Das Virus hat keine Flügel. Es fliegt weder in einem Bundesgarten noch auf der Skipiste'“, so Allerberger im Zuge einer gemeinsamen Pressekonferenz  mit Gesundheitsminister Rudolf Anschober."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung für Verbraucher: "Fatales Signal"
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...