Finanzen

Top-Mediziner meint: „Dieses Virus ist nicht so ansteckend, wie manche annehmen“

Der österreichische Top-Mediziner Franz Allerberger sagt, dass das Corona-Virus nicht so ansteckend sei, wie manche annehmen würden.
11.05.2020 19:33
Aktualisiert: 11.05.2020 19:33
Lesezeit: 1 min
Top-Mediziner meint: „Dieses Virus ist nicht so ansteckend, wie manche annehmen“
Österreich, Wien: Ein Mitarbeiter der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) schaut auf einen Corona-Test im Labor. Rund 500 Untersuchungen auf SARS-CoV-2 können derzeit bei der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) durchgeführt werden. (Foto: dpa) Foto: Hans Klaus Techt

Franz Allerberger, Leiter der Abteilung Öffentliche Gesundheit der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES), sagt in einem Interview mit der österreichischen Zeitung "profil" in Bezug auf das Corona-Virus: "Dieses Virus ist nicht so ansteckend, wie manche annehmen. Im Freien ist es im Regelfall durch den Verdünnungseffekt extrem unwahrscheinlich, sich anzustecken (...) Niemand kann sagen, ob die Rückgänge bei den Neuinfektionen in Europa eine Folge des Lockdowns waren, oder ob es am wärmeren Wetter oder an sonst etwas liegt (...) Nach meiner Meinung hätten wir nicht nur die Bundesgärten, sondern auch die Kindergärten verpflichtend offenhalten müssen". 

Allerberger spricht sich entschieden gegen eine Isolation von Senioren aus. "Wenn jemand 90 ist, hat er wahrscheinlich ein 30-prozentiges Risiko, diese Infektion nicht zu überleben. Aber das darf doch nicht heißen, dass er seine Enkel und Urenkel nie wieder sehen und umarmen darf", zitiert ihn "profil".

Dass das Corona-Virus nicht extrem ansteckend sein soll, hatte Allerberger bereits Anfang April 2020 behauptet. Der Kurier berichtet wörtlich: "Er stellt so ziemlich alles infrage, was man bisher gehört hat. Vor allem hält der Mediziner Franz Allerberger das Coronavirus für nicht ,extrem ansteckend'. Man müsse schon mindestens 15 Minuten weniger als einen Meter Abstand haben, um sich anzustecken. ,Das Virus hat keine Flügel. Es fliegt weder in einem Bundesgarten noch auf der Skipiste'“, so Allerberger im Zuge einer gemeinsamen Pressekonferenz  mit Gesundheitsminister Rudolf Anschober."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...