Deutschland

Der Frühling 2020 und die Rückkehr des Minnesangs

In Eisenach befasst sich eine Schau auf der legendären Wartburg mit der umfangreichen Musikgeschichte des Weltkulturerbes in Eisenach. Der Minnesang spielt eine wichtige Rolle. Eine neue Blütezeit der deutschen Liebeslyrik ist möglich.
18.05.2020 22:07
Aktualisiert: 18.05.2020 22:07
Lesezeit: 2 min
Der Frühling 2020 und die Rückkehr des Minnesangs
Wolken ziehen am 04.05.2016 über die Wartburg in Eisenach (Thüringen). (Foto: dpa) Foto: Martin Schutt

Eine neue Schau auf der Wartburg befasst sich mit der umfangreichen Musikgeschichte des Weltkulturerbes in Eisenach. Dabei drehe sich die Sonderausstellung “Im Bann des Genius Loci - die Wartburg und die Musik” längst nicht nur um die von der Wartburg inspirierte Richard Wagner-Oper “Tannhäuser”, erläuterte Kuratorin Grit Jacobs am Montag.

“Wir fangen natürlich mit dem Minnesang und dem Musenhof von Landgraf Herrmann I. an und dokumentieren die Bedeutung der Dichter Walther von der Vogelweide und Wolfram von Eschenbach”, so Jacobs. Beide gehören zu Figuren im sagenhaften Sängerkrieg auf der Wartburg, den später Komponist Richard Wagner (1813-1883) in der Oper “Tannhäuser” aufgriff.

Wenn es um die Wartburg geht, schlagen die Herzen der Minnesang-Liebhaber höher. So leiten die Brüder Grimm den “Sängerkrieg auf der Wartburg” in ihren “Deutschen Sagen” von 1816 mit folgenden Worten ein: “Auf der Wartburg bei Eisenach kamen im Jahr 1206 sechs tugendhafte und vernünftige Männer mit Gesang zusammen und dichteten die Lieder, welche man hernach nennte: den Krieg zu der Wartburg.”

Ob der Sängerkrieg im 13. Jahrhundert wirklich stattgefunden hat, bleibt offen. Sicherlich wird beim Sängerkrieg die Realität etwas überhöht dargestellt. Doch gerade die Anmut des Minnesangs, auf die in der Romantik zurückgegriffen wurde, lässt uns in eine Welt eintauchen, in der wir uns sehr gerne wiederfinden. Und immer wieder erstaunt es uns, dass eine derartige Liebeslyrik - ummantelt von süßen Klängen - uns auch im 21. Jahrhundert berührt und auch betrifft. Des “Minnesangs Frühling” sollte für uns nicht nur die Rolle eines Buches spielen, sondern im Frühling des Jahres 2020 trotz aller schwierigen Umstände uns in unserer Welt erfassen. Die Wartburg und der Minnesang als Zufluchts- und Sehnsuchtsorte eines jeden Menschen. Aus dieser Zweisamkeit kann nur Gutes entstehen.

Und wer weiß: Vielleicht wird schon bald die eine oder andere Maid “Slâfest du, friedel ziere? man wecket uns leider schiere” singen. Doch ich möchte aus diesem Traum nicht erwachen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

avtor1
Cüneyt Yilmaz

                                                                                ***

Cüneyt Yilmaz ist Absolvent der oberfränkischen Universität Bayreuth. Er lebt und arbeitet in Berlin.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...