Technologie

Markt für smarte Verpackungen wächst bis 2025 auf fast 40 Milliarden Euro

Verpackung ist nicht gleich Verpackung: Manche können sogar mit Hilfe von Sensoren den Zustand des Füllguts überwachen.
01.06.2020 17:32
Lesezeit: 1 min
Markt für smarte Verpackungen wächst bis 2025 auf fast 40 Milliarden Euro
Dies sind gewöhnliche Schachteln. Doch gibt es mittlerweile schon Verpackungen, die beispielsweise über Sensoren den Zustand des Füllgutes überwachen. (Foto: dpa) Foto: Marijan Murat

Smarte Verpackungen werden in den Industrien immer wichtiger: Die Umsätze der Unternehmen, die diese besonderen Waren-Hüllen herstellen, werden wohl in den kommenden fünf Jahren wohl weltweit auf umgerechnet 36,5 Milliarden Euro wachsen. Das geht aus einer neuen Studie hervor, die von der internationalen Analyse-Plattform „Research and Markets“ herausgegeben worden ist. Das entspricht einem Wachstum von fast sieben Prozent pro Jahr.

Ein wichtiger Hersteller aus Deutschland ist die Faller Packaging (FP) aus Baden, die intelligente Pharma-Schachteln herstellt. Diese zeigt an, wann die Tablette zur Neige gehen. Darüber hinaus erinnert sie die Patienten, wann sie ihre Medizin einnehmen müssen. Dazu gibt es eine Applikation, über die der Arzt oder Apotheker die Einnahmeverordnung programmieren.

Das Unternehmen hat im Mai seine Zahlen für das abgelaufene Jahr vorgelegt: So ist der Umsatz 2019 auf ein neues Rekordhoch von 145 Millionen Euro gestiegen. Rund drei Viertel davon hat der Hersteller in Deutschland, der Schweiz und Österreich erreicht. Doch auch in anderen Regionen werden wir immer erfolgreicher – zum Beispiel in Osteuropa: Seit Ende des Jahres ist ein neuer Produktionsstandort im ungarische Debrecen dazugekommen, um die Kunden vor Ort noch besser bedienen. dazugekommen, um die dortige Kundschaft künftig noch zielgerichteter zu unterstützen.

Mittelständler investiert verstärkt in Digitalisierung

Auch nicht unwichtig: FP hat im vergangenen Jahr kräftig in die Automatisierung und Digitalisierung investiert und damit vielen Mittelständlern gezeigt, wie man vorbildlich auf die neuen Technologien setzt: Dazu gehören Investitionen in die kurzfristige und kostengünstige Herstellung von Faltschachteln.

Hintergrund: Bei „Smart Packaging“ handelt es sich um eine Verpackung mit erweiterten Funktionen. Es gibt zwei Typen von Hüllen: aktive und intelligente. Aktive Verpackungen sind Verpackungen, die mit dem Füllgut in Wechselwirkung treten und damit die Haltbarkeit oder Qualität des Füllgutes während der Lagerung verbessern.

Intelligente Verpackungen hingegen sind Verpackungen, die über einen Zusatznutzen verfügen, der über die ursprüngliche Aufgabe hinausgeht. Die „Intelligenz“ der Verpackung ergibt sich im Wesentlichen aus der „Kommunikation“ mit der Außenwelt.

Der Zusatznutzen kann Diagnostik- und Indikatorfunktionen beinhalten, die beispielweise durch Sensoren den Zustand des Füllgutes überwachen und Informationen über die Dichtheit, Lagerdauer, Temperatur oder Frische liefern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...