Technologie

Markt für smarte Verpackungen wächst bis 2025 auf fast 40 Milliarden Euro

Verpackung ist nicht gleich Verpackung: Manche können sogar mit Hilfe von Sensoren den Zustand des Füllguts überwachen.
01.06.2020 17:32
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Markt für smarte Verpackungen wächst bis 2025 auf fast 40 Milliarden Euro
Dies sind gewöhnliche Schachteln. Doch gibt es mittlerweile schon Verpackungen, die beispielsweise über Sensoren den Zustand des Füllgutes überwachen. (Foto: dpa) Foto: Marijan Murat

Smarte Verpackungen werden in den Industrien immer wichtiger: Die Umsätze der Unternehmen, die diese besonderen Waren-Hüllen herstellen, werden wohl in den kommenden fünf Jahren wohl weltweit auf umgerechnet 36,5 Milliarden Euro wachsen. Das geht aus einer neuen Studie hervor, die von der internationalen Analyse-Plattform „Research and Markets“ herausgegeben worden ist. Das entspricht einem Wachstum von fast sieben Prozent pro Jahr.

Ein wichtiger Hersteller aus Deutschland ist die Faller Packaging (FP) aus Baden, die intelligente Pharma-Schachteln herstellt. Diese zeigt an, wann die Tablette zur Neige gehen. Darüber hinaus erinnert sie die Patienten, wann sie ihre Medizin einnehmen müssen. Dazu gibt es eine Applikation, über die der Arzt oder Apotheker die Einnahmeverordnung programmieren.

Das Unternehmen hat im Mai seine Zahlen für das abgelaufene Jahr vorgelegt: So ist der Umsatz 2019 auf ein neues Rekordhoch von 145 Millionen Euro gestiegen. Rund drei Viertel davon hat der Hersteller in Deutschland, der Schweiz und Österreich erreicht. Doch auch in anderen Regionen werden wir immer erfolgreicher – zum Beispiel in Osteuropa: Seit Ende des Jahres ist ein neuer Produktionsstandort im ungarische Debrecen dazugekommen, um die Kunden vor Ort noch besser bedienen. dazugekommen, um die dortige Kundschaft künftig noch zielgerichteter zu unterstützen.

Mittelständler investiert verstärkt in Digitalisierung

Auch nicht unwichtig: FP hat im vergangenen Jahr kräftig in die Automatisierung und Digitalisierung investiert und damit vielen Mittelständlern gezeigt, wie man vorbildlich auf die neuen Technologien setzt: Dazu gehören Investitionen in die kurzfristige und kostengünstige Herstellung von Faltschachteln.

Hintergrund: Bei „Smart Packaging“ handelt es sich um eine Verpackung mit erweiterten Funktionen. Es gibt zwei Typen von Hüllen: aktive und intelligente. Aktive Verpackungen sind Verpackungen, die mit dem Füllgut in Wechselwirkung treten und damit die Haltbarkeit oder Qualität des Füllgutes während der Lagerung verbessern.

Intelligente Verpackungen hingegen sind Verpackungen, die über einen Zusatznutzen verfügen, der über die ursprüngliche Aufgabe hinausgeht. Die „Intelligenz“ der Verpackung ergibt sich im Wesentlichen aus der „Kommunikation“ mit der Außenwelt.

Der Zusatznutzen kann Diagnostik- und Indikatorfunktionen beinhalten, die beispielweise durch Sensoren den Zustand des Füllgutes überwachen und Informationen über die Dichtheit, Lagerdauer, Temperatur oder Frische liefern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Führen Sie die weltweit größten Kryptowährungen wie DOGE und BTC direkt ein und erzielen Sie über die COME-Mining-Plattform einen Gewinn von über 5.000 US-Dollar pro Tag.

Die Nachfrage nach Bitcoin (BTC) ist in letzter Zeit weiter gestiegen, und die Anlegerstimmung hat sich deutlich verbessert. Die COME...

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis erneut auf Rekordhoch: Experten diskutieren Überbewertung und Portfoliochancen
17.10.2025

Der Goldmarkt steht aktuell im Fokus von Anlegern und Analysten. Die Preise steigen rasant, Handelsvolumina erreichen ungewöhnliche...

DWN
Politik
Politik Wehrdienst-Debatte: Pistorius und Möller zeigen sich gesprächsbereit
17.10.2025

Nach zunächst scharfen Auseinandersetzungen haben Verteidigungsminister Boris Pistorius, Fraktionsvize Siemtje Möller und der Abgeordnete...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Zinsen, Zölle, Inflation – Investieren in der Krise
17.10.2025

Die Zinsen stagnieren, die Inflation steigt wieder, die Aktienmärkte schwanken auf hohem Niveau – Verbraucher, Unternehmer und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Merck einigt sich mit Trump-Regierung – günstigere IVF-Behandlungen in Aussicht
17.10.2025

Der Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck hat im Streit um US-Pharmazölle ein Abkommen mit der Trump-Regierung erzielt. Künftig...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fachkräfteeinwanderung: Neue „Work-and-Stay-Agentur“ soll Anwerbung ausländischer Fachkräfte erleichtern
17.10.2025

Das Anwerben von ausländischen Fachkräften verläuft schleppend in Deutschland. Nun möchte Arbeitsministerin Bärbel Bas die...

DWN
Finanzen
Finanzen Dax fällt unter 24.000 Punkte – Anleger von US-Bankenproblemen verunsichert
17.10.2025

Die europäischen Börsen sind am Freitag nach den Turbulenzen an der Wall Street unter Druck geraten. Auslöser waren Sorgen um die...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehr Genehmigungen für Wohnungen – Eigenheime besonders gefragt
17.10.2025

Nach einer längeren Durststrecke zieht die Zahl der erteilten Baugenehmigungen in Deutschland wieder deutlich an. Besonders im Bereich der...

DWN
Politik
Politik Diplomatische Doppelstrategie: Trump spricht mit Putin und empfängt Selenskyj
17.10.2025

Nach der Einigung auf eine Waffenruhe im Nahen Osten richtet US-Präsident Donald Trump seinen Fokus wieder auf den Krieg in der Ukraine....