Politik

Türkei kurios: Aus Moscheen erklingt das Antifa-Partisanenlied “Bella Ciao”

Aus den Moschee-Lautsprechern der Stadt Izmir wurde am Mittwochabend nicht der Gebetsaufruf, sondern das Antifa-Partisanenlied "Bella Ciao" abgespielt.
20.05.2020 19:46
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Türkei kurios: Aus Moscheen erklingt das Antifa-Partisanenlied “Bella Ciao”
Unbekannte sollen in Izmir die Moschee-Lautsprecher sabotiert haben. (Foto: dpa) Foto: Roland_Witschel

Am 20. Mai um 17 Uhr (Ortszeit) ertönte aus den Lautsprechern der Moscheen in Izmir nicht in etwa der Gebetsruf, sondern das italienische Partisanenlied “Bella Ciao”, berichten diverse türkische Medien.

Die Stadt teilt in einer Mitteilung mit: “Heute, gegen 17:00 Uhr, wurde durch Unbekannte eine Sabotage auf die Lautsprecher einiger Moscheen in verschiedenen Teilen unserer Stadt durchgeführt, indem die Frequenz unseres zentralen Systems gestört wurde. Notwendige Strafanzeigen wurden eingereicht und die notwendigen Ermittlungen eingeleitet.”

Das Lied “Bella Ciao” ist in der Türkei besonders unter den Ultras mehrerer Fußballclubs und bei linken Gruppierungen beliebt. Aus verschiedenen Videos auf YouTube geht hervor, dass die Einwohner der Stadt den Fauxpas mit Humor aufnahmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Debatte neu entfacht: Braucht die Erbschaftsteuer eine Reform?
13.09.2025

Im Bundeshaushalt fehlt das Geld, und immer wieder rücken dabei auch das Vermögen der Deutschen und eine gerechtere Besteuerung in den...

DWN
Technologie
Technologie IoT-Baumaschinen: Wie Digitalisierung die Baustelle verändert
13.09.2025

IoT-Baumaschinen verändern Baustellen grundlegend: mehr Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Wer nicht digitalisiert, riskiert...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Darf der Chef in mein Postfach? Urteil zeigt Grenzen für Arbeitgeber
13.09.2025

Arbeitsrecht im digitalen Zeitalter: Darf ein Arbeitgeber nach Ende des Arbeitsverhältnisses noch in das E-Mail-Postfach seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kritik am Verbrenner-Verbot der EU: So nicht umsetzbar
13.09.2025

Das Verbrenner-Verbot der EU steht vor dem Scheitern: Käufer verweigern sich Elektroautos, Hersteller warnen vor unrealistischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Energiewende: WWF-Ranking sieht Brandenburg ganz vorn
13.09.2025

Die Energiewende schreitet ungleichmäßig voran – während Brandenburg laut Umweltverband WWF glänzt, hinken andere Länder hinterher....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lightcast-Bericht: KI-Kenntnisse treiben Gehälter massiv nach oben
13.09.2025

Wer KI beherrscht, kassiert kräftig ab: Laut einer globalen Studie steigern KI-Fähigkeiten das Gehalt um bis zu 43 Prozent – in manchen...

DWN
Panorama
Panorama Frost, Dürre, steigende Kosten: Weihnachtsbäume werden teurer
13.09.2025

Weihnachtsbäume stehen schon jetzt im Fokus: Frost, Trockenheit und steigende Kosten setzen Tannenbaumproduzenten unter Druck. Zwar gibt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tariftreuegesetz: Schutz vor Lohndumping – oder Gefahr für den Mittelstand?
13.09.2025

Das Bundestariftreuegesetz (BTTG) soll faire Bedingungen bei der öffentlichen Auftragsvergabe schaffen. Kritiker warnen jedoch, dass vor...