Deutschland

Über 10.000 Menschen treten in München aus Kirche aus

Lesezeit: 1 min
05.06.2020 00:19
In der deutschen Erzdiözese München und Freising sind im vergangenen Jahr über 10.000 Menschen aus der Kirche ausgetreten.
Über 10.000 Menschen treten in München aus Kirche aus
Der Generalvikar der Erzdiözese München und Freising hält am Freitag (03.12.2010) auf einer Pressekonferenz in München (Oberbayern) den unabhängigen Bericht über die Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche in Bayern in Händen. (Foto: dpa)
Foto: Andreas Gebert

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Im vergangenen Jahr ist eine Rekordzahl von Mitgliedern aus der Kirche in der deutschen Erzdiözese München und Freising ausgetreten. Die Austritte beliefen sich auf 10.744 Personen. Im Vorjahr gab es noch 8.995 Austritte, berichtet The Catholic Telegraph.

Die Kirche in Deutschland wird größtenteils durch eine von der Regierung erhobene Kirchensteuer finanziert. Wenn eine Person als Katholik registriert ist, gehen acht bis neun Prozent ihrer Einkommenssteuer an die Kirche. Die einzige Möglichkeit, die Zahlung der Steuer einzustellen, besteht darin, eine offizielle Erklärung abzugeben, in der die betroffene Person auf ihre Mitgliedschaft in der Kirche verzichtet.

Während die Zahl der Katholiken, die aus der Kirche ausgetreten ist, seit den 1960er Jahren stetig zugenommen hat, ist das Einkommen der Kirche gestiegen. Laut einem Bericht der deutschen Bischofskonferenz stieg das Einkommen der Kirche im Jahr 2018 auf 6,64 Milliarden Euro.

Im Juni sandte Papst Franziskus einen 28-seitigen Brief an die deutschen Katholiken, in dem er sie aufforderte, sich angesichts einer „wachsenden Erosion und Verschlechterung des Glaubens“ auf die Evangelisierung zu konzentrieren.

In einem Interview mit dem Spiegel am 22. Mai erörterte Kardinal Marx seine Amtszeit als Präsident der Bischofskonferenz und sein neues Buch „Freiheit“, das am 25. Mai veröffentlicht wurde. Er sagte, dass er sich konservativ fühlte, obwohl er als liberal dargestellt wurde. „Als 15-Jähriger gefiel mir nicht, dass nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil alte Zeremonien und Bilder vielerorts abgeschafft wurden. Traditionen sind auch etwas Wichtiges“, erklärte er.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tarifrunde der Chemieindustrie: Gewerkschaft fordert mehr Lohn
26.04.2024

Im Tarifstreit in Ostdeutschlands Chemieindustrie fordert die Gewerkschaft IG BCE eine Lohnerhöhung von 7 Prozent. Arbeitgeber warnen vor...