Politik

Plünderer ermorden afroamerikanischen Polizisten

In St. Louis haben unbekannte Plünderer den pensionierten Polizeihauptmann David Dorn erschossen. Die Täter konnten bisher nicht ausfindig gemacht werden.
02.06.2020 22:57
Lesezeit: 1 min
Plünderer ermorden afroamerikanischen Polizisten
01.06.2020, USA, St. Louis: Feuerwerkskörper explodieren vor Polizisten bei Protesten vor dem Polizeihauptquartier. (Foto: dpa) Foto: Colter Peterson

In St. Louis haben Plünderer den afroamerikanischen Polizei-Hauptmann David Dorn erschossen. Der 77-Jährige erlitt am Dienstag gegen 2:30 Uhr eine Schusswunde am Oberkörper und starb auf einem Bürgersteig vor einem geplünderten Laden, so Fox News.

Die Ethical Society of Police, eine brüderliche Organisation der afroamerikanischen Polizeibeamten in St. Louis, teilte über den Kurznachrichtendienst Twitter mit: „Einer der Menschen, die letzte Nacht ermordet wurden, war ein pensionierter Hauptmann aus St. Louis City. Er wurde von Plünderern in einem Pfandhaus ermordet (…) Gewalt ist nicht die Antwort, egal ob es sich um einen Bürger oder einen Beamten handelt.“

Dorns Frau, Ann Marie Dorn, sagte, ihr Mann sei ein Freund des Pfandhausbesitzers gewesen und habe für ihn gearbeitet.

Nicht nur die Antifa, sondern auch organisierte weiße Rassisten nutzen die US-Proteste, um Chaos zu säen. Ungeklärt bleibt, aus welchem politischen Spektrum die Mörder von Dorn stammen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik EU plant Ukraine-Hilfe: Kann Russlands eingefrorenes Vermögen helfen?
13.11.2025

Die Europäische Union steht vor einer heiklen Entscheidung: Sie will die Ukraine weiterhin finanziell unterstützen, sucht jedoch nach...

DWN
Politik
Politik Zollfreigrenze in der EU: Billigwaren künftig ab dem ersten Euro zollpflichtig
13.11.2025

Billige Online-Waren aus Asien könnten bald teurer werden. Die EU plant, die 150-Euro-Freigrenze für Sendungen aus Drittländern...

DWN
Politik
Politik EU-Politik: Fall der Brandmauer öffnet Tür für Konzernentlastungen
13.11.2025

Das EU-Parlament hat das Lieferkettengesetz deutlich abgeschwächt. Künftig sollen nur noch sehr große Unternehmen verpflichtet sein,...

DWN
Politik
Politik Wehrdienst-Reform: Union und SPD einigen sich auf Kompromiss
13.11.2025

Union und SPD haben ihren Streit über den Wehrdienst beigelegt – und ein Modell beschlossen, das auf Freiwilligkeit setzt, aber eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Google: Milliardenstreits um Marktmissbrauch
13.11.2025

Google steht erneut unter Druck: Die Preissuchmaschine Idealo verlangt Milliarden, weil der US-Konzern angeblich seit Jahren seine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Stabilisierungsversuch nach Kursverlusten
13.11.2025

Nach der kräftigen Korrektur in den vergangenen Tagen zeigt sich der Bitcoin-Kurs aktuell moderat erholt – was steckt hinter dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gender Pay Gap in der EU: Was die neue Richtlinie wirklich fordert
13.11.2025

Die EU hat mit der Richtlinie 2023/970 zur Gehaltstransparenz die Gender Pay Gap im Fokus. Unternehmen stehen vor neuen Pflichten bei...

DWN
Finanzen
Finanzen Telekom-Aktie: US-Geschäft treibt Umsatz trotz schwachem Heimatmarkt
13.11.2025

Die Telekom-Aktie profitiert weiter vom starken US-Geschäft und einer angehobenen Jahresprognose. Während T-Mobile US kräftig wächst,...