Politik

Weiße Rassisten missbrauchen US-Proteste, um Chaos zu säen

Lesezeit: 1 min
01.06.2020 15:40  Aktualisiert: 01.06.2020 15:40
Nicht nur die Antifa, sondern auch organisierte weiße Rassisten nutzen die US-Proteste, um Chaos zu säen. Einige Rechtsextremisten tarnen sich in den sozialen Medien als Menschenrechtler, um friedliche Demonstranten aufzuhetzen.
Weiße Rassisten missbrauchen US-Proteste, um Chaos zu säen
01.06.2020, USA, New York: Ein Mann steht während einer Plünderung im Stadtteil Soho in einem Geschäft, dessen Fensterscheiben während eines Protests beschädigt wurden. (Foto: dpa)
Foto: Miguel Juarez Lugo

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  
Geopolitik  

John Harrington, Kommissar des Sicherheitsministeriums von Minnesota, teilte mit, dass 40 Personen verhaftet wurden, die unter anderem aus dem „weißen rassistischen“ Spektrum stammen. Es sei eine Untersuchung gegen „weiße nationalistische Gruppen“ im Gange, die im Internet dazu aufrufen, die Proteste dazu zu nutzen, um Chaos zu verbreiten.

Paul Schnell vom US-Justizministerium teilte mit, dass es Agitatoren geben würde, die die Proteste für sich vereinnahmen wollen, berichtet CNN.

Der ehemalige FBI-Agent und CNN-Kommentator Josh Campbell führt aus, dass die Behörden in Minnesota „mutmaßliche Kriminelle online überwacht haben, einschließlich Postings von mutmaßlichen weißen Rassisten, die versuchen, Gewalt zu provozieren.“

Die „Accelerationists“, die eine Untergruppe im rassistischen Spektrum bildet, soll sich aktiv an den Protesten beteiligen. Diese Gruppe vertritt die Ansicht, dass Chaos und Gewalt gesät werden müsse, weil die Regierungen der westlichen Welt korrupt seien. Sie streben die Zerstörung des „Staatsapparats“ an.

Dem Analysten Zack Beauchamp zufolge sind die Anhänger der „Accelerationists“ in zahlreichen Online-Foren aktiv. Die sozialen Medien dienen auch als Organisationsplattform.

Besonders bemerkenswert ist, dass die „Accelerationists“ sich im Internet als Demonstranten für den getöteten George Floyd tarnen, um zu Unruhen und Protesten aufzurufen. So riefen weiße Rassisten, die sich als Menschenrechtler tarnten, in Oakland zu einer Kundgebung auf, berichtet Just Security.

Aus einem Bericht von Vice News geht hervor, dass weiße Rassisten dazu aufrufen, sich an den Protesten zu beteiligen, um Gewalttaten gegen Afroamerikaner durchzuführen.


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Politik
Politik Regierungskrise? Grüne und FDP sagen Routine-Pressekonferenzen ab

Die Absagen kommen, nachdem die Regierungsfraktionen die ganze Nacht hindurch debattiert haben.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China und Saudi-Arabien intensivieren Energie-Kooperation

Der saudische Aramco-Konzern baut in China große Anlagen auf. Die Beziehung zu China sei strategischer Natur, so CEO Nasser.

DWN
Politik
Politik Volksentscheid: Berliner lehnen schärfere Klima-Vorgaben ab

Berlin setzt sich vorerst keine ehrgeizigeren Klimaziele: Ein entsprechender Volksentscheid am Sonntag scheiterte.

DWN
Finanzen
Finanzen Wie die Schweiz die Rettung der Credit Suisse erpresste

Die Schweizer Behörden haben brutalen Druck auf Credit Suisse und UBS ausgeübt. Denn noch vor Marktöffnung sollte eine Lösung gefunden...

DWN
Technologie
Technologie Ukraine träumt von Drohnen-Angriffen tief in russischem Gebiet

Der Westen weigert sich beharrlich, dem Wunsch der Ukraine nach Langstreckenwaffen nachzukommen. Daher will Kiew nun mit Drohnen Ziele tief...

DWN
Finanzen
Finanzen Orientierung in historisch volatilen Märkten

In volatilen Märkten kann man sehr viel Geld verdienen, aber auch verlieren. Die Zeit des passiven Investierens ist vorbei, meint...

DWN
Politik
Politik Habeck will bestimmte Exporte nach China verbieten

Der grüne Wirtschaftsminister greift zunehmend in die freie Wirtschaft ein - auf Basis politischer Überlegungen.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Restrukturierungen: Prestigeträchtiges MAN-Werk in Polen fährt weiter am Abgrund

Ein Geschäftszeig für den traditionsreichen Konzern MAN ist die Produktion von E-Bussen. In Polen, einem europäischen Zentrum für...