Politik

Weiße Rassisten missbrauchen US-Proteste, um Chaos zu säen

Nicht nur die Antifa, sondern auch organisierte weiße Rassisten nutzen die US-Proteste, um Chaos zu säen. Einige Rechtsextremisten tarnen sich in den sozialen Medien als Menschenrechtler, um friedliche Demonstranten aufzuhetzen.
01.06.2020 15:40
Aktualisiert: 01.06.2020 15:40
Lesezeit: 1 min
Weiße Rassisten missbrauchen US-Proteste, um Chaos zu säen
01.06.2020, USA, New York: Ein Mann steht während einer Plünderung im Stadtteil Soho in einem Geschäft, dessen Fensterscheiben während eines Protests beschädigt wurden. (Foto: dpa) Foto: Miguel Juarez Lugo

John Harrington, Kommissar des Sicherheitsministeriums von Minnesota, teilte mit, dass 40 Personen verhaftet wurden, die unter anderem aus dem „weißen rassistischen“ Spektrum stammen. Es sei eine Untersuchung gegen „weiße nationalistische Gruppen“ im Gange, die im Internet dazu aufrufen, die Proteste dazu zu nutzen, um Chaos zu verbreiten.

Paul Schnell vom US-Justizministerium teilte mit, dass es Agitatoren geben würde, die die Proteste für sich vereinnahmen wollen, berichtet CNN.

Der ehemalige FBI-Agent und CNN-Kommentator Josh Campbell führt aus, dass die Behörden in Minnesota „mutmaßliche Kriminelle online überwacht haben, einschließlich Postings von mutmaßlichen weißen Rassisten, die versuchen, Gewalt zu provozieren.“

Die „Accelerationists“, die eine Untergruppe im rassistischen Spektrum bildet, soll sich aktiv an den Protesten beteiligen. Diese Gruppe vertritt die Ansicht, dass Chaos und Gewalt gesät werden müsse, weil die Regierungen der westlichen Welt korrupt seien. Sie streben die Zerstörung des „Staatsapparats“ an.

Dem Analysten Zack Beauchamp zufolge sind die Anhänger der „Accelerationists“ in zahlreichen Online-Foren aktiv. Die sozialen Medien dienen auch als Organisationsplattform.

Besonders bemerkenswert ist, dass die „Accelerationists“ sich im Internet als Demonstranten für den getöteten George Floyd tarnen, um zu Unruhen und Protesten aufzurufen. So riefen weiße Rassisten, die sich als Menschenrechtler tarnten, in Oakland zu einer Kundgebung auf, berichtet Just Security.

Aus einem Bericht von Vice News geht hervor, dass weiße Rassisten dazu aufrufen, sich an den Protesten zu beteiligen, um Gewalttaten gegen Afroamerikaner durchzuführen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...