Deutschland

Neue Studie: Deutsche Mittelständler überraschen mit hohem Digitalisierungsgrad

Deutschland gilt immer noch als rückständig, wenn es um die Digitalisierung geht. Eine neue Studie kommt jetzt doch zu vollkommen anderen Erkenntnissen.
19.06.2020 10:00
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Neue Studie: Deutsche Mittelständler überraschen mit hohem Digitalisierungsgrad
Digitalisierung in Deutschland: Ein Mitarbeiter der Robert Bosch GmbH überprüft in einem Werk in Bayern mit einem Tablet die Betriebsdaten von vernetzten Maschinen für Metallspritzguss. (Foto: dpa) Foto: Daniel Maurer

Die deutschen Unternehmen sind in ihrer digitalen Entwicklung doch weiter als oft angenommen: So stammt jeder vierte Euro, den Firmen mit einem hohen Digitalisierungsgrad erwirtschaften, mittlerweile aus digitalen Geschäften. Das geht aus der Studie „Digitale Vorreiter im Mittelstand – die Quellen der Digitalen Dividende" hervor, die unter anderem die Rheinische Fachhochschule Köln herausgegeben hat.

Damit hat die Erhebung einen anderen Ton als viele frühere Untersuchungen, die sich mit dem Wirtschaftsstandort Deutschland befassen. So geht beispielsweise aus einem aktuellen Branchenbericht über die Digitalisierung der internationalen Fachberatung Gartner hervor, dass die größte europäische Volkswirtschaft unter 141 untersuchten Ländern vom sechsten auf den 14. Platz abgerutscht ist.

Anders nun die Untersuchung der Rheinischen Fachhochschule Köln: Dabei haben die Wissenschaftler rund 1.000 Manager über deren Zielbild für die digitale Transformation oder deren Führungsmodell befragt. Wichtig war auch die Frage, auf welche Projekt- und Arbeitsmethoden die Unternehmenslenker setzen. Bei der Ausführung dieser Aufgaben waren die Unternehmen erfolgreich, finden die Forscher. Allerdings bleibt die Erfolgskontrolle und die Steuerung der Effekte ein Problem, fügten sie hinzu.

Die Unternehmen haben überwiegend auf externe Berater zurückgegriffen, die sie bei der Umsetzung der Projekte unterstützen. Oft verfügen die Firmen nicht über die Kompetenz im eigenen Haus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik Sprung auf Rekordwert – AfD zieht in YouGov-Umfrage erstmals an der Union vorbei
17.09.2025

Die AfD zieht in der Sonntagsfrage an der Union vorbei – für die SPD geht es minimal aufwärts. Eine Partei, die bislang nicht im...

DWN
Politik
Politik Haushaltsdebatte im Bundestag: Erst Schlagabtausch, dann Bratwürste für den Koalitionsfrieden
17.09.2025

Merz gegen Weidel: Zum zweiten Mal treten die beiden in einer Generaldebatte gegeneinander an. Weidel wirft Merz „Symbolpolitik“ und...

DWN
Politik
Politik Erbschaftssteuer: Erbschaften oft steuerfrei - Ausnahmen sollen abgeschafft werden
17.09.2025

Jedes Jahr werden Milliarden oft steuerfrei vererbt oder verschenkt. Manche halten die Steuereinnahmen dadurch für zu gering. Die Debatte...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie gilt als „sinnlos überbewertet“ und erzielt dennoch gigantische Renditen
17.09.2025

Investoren, die die hohe Bewertung ignorierten und die Tesla-Aktie in Erwartung großer Gewinne und künftiger Marktmacht kauften, wurden...

DWN
Politik
Politik IW-Analyse deckt auf: Regierung stopft Haushaltslöcher mit Sondervermögen
17.09.2025

Mit dem Sondervermögen Infrastruktur wollte die schwarz-rote Koalition eigentlich den Investitionsstau im Land auflösen. Doch eine...

DWN
Panorama
Panorama Deutschlandticket: Preis könnte 2026 von einst 9 auf 64 Euro klettern
16.09.2025

Die Finanzierung des Deutschlandtickets sorgt weiterhin für Spannungen zwischen Bund und Ländern. Hinter den Kulissen wird um einen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Die Lage ist ernst“ – Maschinenbau fordert Taten von Merz
16.09.2025

Der deutsche Maschinenbau, eine Schlüsselbranche mit rund einer Million Beschäftigten, steckt in einer tiefen Krise: Schwache Konjunktur,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stimmung hellt sich auf – Hoffnung für Autobranche und Chemie
16.09.2025

Nach langer Durststrecke gibt es wieder positive Signale für die deutsche Wirtschaft. Das ZEW-Konjunkturbarometer zeigt einen deutlichen...