Politik

Erzbischof meint: „Tiefer Staat“ will Trump mit Demos stürzen

Der umstrittene Erzbischof Carlo Maria Viganò meint in einem offenen Brief, dass der „tiefe Staat“ die Anti-Rassismus-Proteste organisiere, um US-Präsident Trump zu stürzen.
09.06.2020 18:04
Aktualisiert: 09.06.2020 18:04
Lesezeit: 1 min
Erzbischof meint: „Tiefer Staat“ will Trump mit Demos stürzen
01.06.2020, USA, Washington: Donald Trump, Präsident der USA, hält eine Bibel, während er die St. John's Episcopal Church besucht. (Foto: dpa) Foto: Patrick Semansky

Der italienische Erzbischof Carlo Maria Viganò, der ein Gegner des Papstes Franziskus ist, sagt US-Präsident Donald Trump in einem offenen Brief seine Unterstützung zu.

„Es ist ziemlich klar, dass der Einsatz von Straßenprotesten für diejenigen von entscheidender Bedeutung ist, die sich wünschen, dass bei den bevorstehenden Präsidentschaftswahlen jemand gewählt wird, der die Ziele des tiefen Staates verkörpert (…) Es wird nicht überraschen, wenn wir in einigen Monaten wieder erfahren, dass hinter diesen Akten des Vandalismus und der Gewalt diejenigen verborgen sind, die hoffen, von der Auflösung der sozialen Ordnung zu profitieren, um eine Welt ohne Freiheit aufzubauen“, so Viganò.

Die angeblichen „Gegner der Freiheit“ würden auf eine „Neue Weltordnung“ hinarbeiten. „Sie sind dem tiefen Staat, dem Globalismus (…) und der Neuen Weltordnung unterworfen, die sie immer häufiger im Namen einer universellen Bruderschaft anrufen, die wiederum nichts Christliches an sich hat.“

Der gesamte Brief ist im Wortlaut ist auf der Webseite New Europe abzurufen.

Auf Katholisch.de wurde zuvor ein kritischer Artikel über den Erzbischof publiziert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket der EU gegen Russland gestoppt: Slowakei stimmt dagegen
16.07.2025

In der Europäischen Union ist das 18. Sanktionspaket gegen Russland am Widerstand der Slowakei gescheitert. Das mitteleuropäische Land...

DWN
Politik
Politik Immobilienverbot für Russland: Finnland verbietet Russen und Weißrussen den Immobilienkauf
16.07.2025

Helsinki verbietet Russen den Immobilienerwerb: Am 15. Juli trat in Finnland ein Gesetz in Kraft, welches russischen und weißrussischen...

DWN
Politik
Politik Kontrollstaat: digitale Identität mit Bürgerkonto wird Pflicht – Hacker kritisieren Überwachung
16.07.2025

Ende der Freiwilligkeit? Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine verpflichtende digitale Identität der Bürger in der BRD....

DWN
Finanzen
Finanzen Boomer-Soli: Experten wollen einen Rentensoli zur Sicherung der Rentenkassen
16.07.2025

Wenn Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen, wird das Rentensystem extrem belastet. Ökonomen des DIW...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Wie China und die USA den Markt dominieren
16.07.2025

Gold erlebt ein Comeback – und diesmal greifen nicht nur Kleinanleger zu. Nach Jahren der Zurückhaltung investieren...

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung für Arbeitnehmer und Rentner
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Generation Z: Warum junge Beschäftigte unter Druck stehen
16.07.2025

Die Generation Z leidet besonders unter psychischen Belastungen im Job. Das hat nicht nur mit Corona zu tun, sondern auch mit verhärteten...

DWN
Technologie
Technologie Oracle-Investition: Zwei Milliarden Dollar für deutsche Cloud-Infrastruktur
16.07.2025

Die Nachfrage nach Rechenleistung für KI-Anwendungen explodiert – und Oracle reagiert. Der US-Konzern investiert zwei Milliarden Dollar...