Politik

Hat China gelogen? Corona-Virus offenbar schon im August 2019 ausgebrochen

Einer Studie der Harvard Medical School zufolge gibt es ernsthafte Hinweise darauf, dass das Corona-Virus schon im August 2019 ausgebrochen ist. Wenn dem so sein sollte, hat China die gesamte Welt belogen.
09.06.2020 20:36
Aktualisiert: 09.06.2020 20:36
Lesezeit: 1 min
Hat China gelogen? Corona-Virus offenbar schon im August 2019 ausgebrochen
07.06.2020, China, Peking: Xu Lin, stellvertretender Leiter der Werbeabteilung der Kommunistischen Partei, präsentiert bei einer Pressekonferenz im Informationsbüro des Staatsrats, ein Maßnahmenkatalog zum Kampf gegen Corona in China. (Foto: dpa) Foto: Andy Wong

Laut einer neuen Studie der Harvard Medical School (HMS) war das Corona-Virus möglicherweise bereits im August 2019 in China ausgebrochen. Das Virus, von dem allgemein angenommen wird, dass es von einem Wildtiermarkt in der chinesischen Stadt Wuhan stammt, wurde Ende Dezember erstmals der WHO gemeldet. Eine Analyse des Krankenhausverkehrs und der Suchmaschinendaten in Wuhan zeigt jedoch, dass laut HMS-Forschern im Herbst 2019 eine frühe Krankheitsaktivität aufgetreten ist.

In einer am Montag auf dem DASH-Server der Harvard University veröffentlichten Studie verwendeten Analysten Satellitenbilder von Parkplätzen in sechs Krankenhäusern in Wuhan, um die Anzahl der Fahrzeuge zu berechnen und die Belegung der Krankenhäuser abzuschätzen. Die Fahrzeugzahlen wurden mit Trends verglichen, die bei anderen grippeähnlichen Krankheitsausbrüchen beobachtet wurden.

Das Forschungspapier analysiert auch Daten der chinesischen Suchmaschine Baidu, um Änderungen bei der Suche nach den Begriffen „Husten“ und „Durchfall“ zwischen April 2017 und Mai 2020 festzustellen.

Es stellte sich heraus, dass zwischen 2018 und 2020 ein allgemeiner Aufwärtstrend bei der Krankenhausbelegung zu verzeichnen war. Ab August 2019 gab es jedoch einen starken Anstieg der Belegung, der mit einem Höhepunkt im Dezember 2019 gipfelte. Fünf der sechs in die Analyse einbezogenen Krankenhäuser zeigten zwischen September und Oktober 2019 ihre höchste tägliche Belegung, was mit einer erhöhten Anzahl von Baidu- Suchanfragen nach den Begriffen „Durchfall“ und „Husten“ zusammenfiel.

Das Suchvolumen für beide Begriffe stieg in der Stadt etwa drei Wochen vor dem Anstieg der bestätigten Corona-Fälle Anfang 2020 dramatisch an, heißt es in der Studie.

„Der Anstieg des Krankenhausverkehrs und der Daten zur Symptomsuche in Wuhan gingen dem dokumentierten Beginn der Pandemie im Dezember 2019 voraus“, so die Autoren der Studie.

Die Autoren des Berichts argumentieren, dass ihre Ergebnisse Theorien stützen, wonach das Corona-Virus bereits vor dem ersten Ausbruch in Wuhan im Umlauf war, und dass sich das Virus möglicherweise sogar international verbreitet hat, bevor die chinesischen Behörden es Ende 2019 entdeckten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...