Politik

Trump droht mit Militärintervention gegen Antifa-Miliz in Seattle

Der demokratische Gouverneur von Washington, Jay Inslee, will Trump zu einer Militärintervention in Seattle provozieren. Zuvor hatte Inslee ein ganzes Viertel "bewaffneten Antifa-Milizen" kampflos übergeben. Trump tendiert dazu, in diese Falle zu tappen. Wenn er das tut, sind seine Tage gezählt.
11.06.2020 22:26
Aktualisiert: 11.06.2020 22:26
Lesezeit: 1 min
Trump droht mit Militärintervention gegen Antifa-Miliz in Seattle
US-Präsident Donald Trump. (Foto: dpa) Foto: Alex Brandon

US-Präsident Donald Trump hat dem Gouverneur des US-Bundesstaats Washington ein Ultimatum gestellt.

Trump teilt über Twitter mit: „Der radikale linke Gouverneur @JayInslee und der Bürgermeister von Seattle werden verspottet (…) Nimmt JETZT Eure Stadt zurück. Wenn Sie es nicht tun, werde ich es tun. Das ist kein Spiel. Diese hässlichen Anarchisten müssen SOFORT gestoppt werden. HANDELT SCHNELL!“

Auffällig ist, dass Gouverneur Inslee überhaupt keine Eile hat in Seattle einzugreifen. Zuvor hatten bewaffnete Antifa-Gruppen ein ganzes Viertel mit Waffengewalt unter Kontrolle gebracht. Die Polizei wurde abgezogen. Inslee ist ein offener Gegner von Trump. Offenbar will er Trump zu einer Militärintervention in Seattle provozieren, um den US-Präsidenten anschließend als Aggressor darzustellen.

Inslee, der der Demokratischen Partei angehört, teilt über Twitter mit: „Was wir nicht zulassen werden, sind Drohungen mit militärischer Gewalt gegen die Bürger des Bundesstaates Washington aus dem Weißen Haus. Das US-Militär dient dem Schutz der Amerikaner und nicht der Zerbrechlichkeit eines unsicheren Präsidenten.“

Inslee will offenbar eine Militärintervention, um Trump anschließend als Aggressor darzustellen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...