Politik

Trump droht mit Militärintervention gegen Antifa-Miliz in Seattle

Der demokratische Gouverneur von Washington, Jay Inslee, will Trump zu einer Militärintervention in Seattle provozieren. Zuvor hatte Inslee ein ganzes Viertel "bewaffneten Antifa-Milizen" kampflos übergeben. Trump tendiert dazu, in diese Falle zu tappen. Wenn er das tut, sind seine Tage gezählt.
11.06.2020 22:26
Aktualisiert: 11.06.2020 22:26
Lesezeit: 1 min
Trump droht mit Militärintervention gegen Antifa-Miliz in Seattle
US-Präsident Donald Trump. (Foto: dpa) Foto: Alex Brandon

US-Präsident Donald Trump hat dem Gouverneur des US-Bundesstaats Washington ein Ultimatum gestellt.

Trump teilt über Twitter mit: „Der radikale linke Gouverneur @JayInslee und der Bürgermeister von Seattle werden verspottet (…) Nimmt JETZT Eure Stadt zurück. Wenn Sie es nicht tun, werde ich es tun. Das ist kein Spiel. Diese hässlichen Anarchisten müssen SOFORT gestoppt werden. HANDELT SCHNELL!“

Auffällig ist, dass Gouverneur Inslee überhaupt keine Eile hat in Seattle einzugreifen. Zuvor hatten bewaffnete Antifa-Gruppen ein ganzes Viertel mit Waffengewalt unter Kontrolle gebracht. Die Polizei wurde abgezogen. Inslee ist ein offener Gegner von Trump. Offenbar will er Trump zu einer Militärintervention in Seattle provozieren, um den US-Präsidenten anschließend als Aggressor darzustellen.

Inslee, der der Demokratischen Partei angehört, teilt über Twitter mit: „Was wir nicht zulassen werden, sind Drohungen mit militärischer Gewalt gegen die Bürger des Bundesstaates Washington aus dem Weißen Haus. Das US-Militär dient dem Schutz der Amerikaner und nicht der Zerbrechlichkeit eines unsicheren Präsidenten.“

Inslee will offenbar eine Militärintervention, um Trump anschließend als Aggressor darzustellen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...