Politik

Trump droht mit Militärintervention gegen Antifa-Miliz in Seattle

Der demokratische Gouverneur von Washington, Jay Inslee, will Trump zu einer Militärintervention in Seattle provozieren. Zuvor hatte Inslee ein ganzes Viertel "bewaffneten Antifa-Milizen" kampflos übergeben. Trump tendiert dazu, in diese Falle zu tappen. Wenn er das tut, sind seine Tage gezählt.
11.06.2020 22:26
Aktualisiert: 11.06.2020 22:26
Lesezeit: 1 min
Trump droht mit Militärintervention gegen Antifa-Miliz in Seattle
US-Präsident Donald Trump. (Foto: dpa) Foto: Alex Brandon

US-Präsident Donald Trump hat dem Gouverneur des US-Bundesstaats Washington ein Ultimatum gestellt.

Trump teilt über Twitter mit: „Der radikale linke Gouverneur @JayInslee und der Bürgermeister von Seattle werden verspottet (…) Nimmt JETZT Eure Stadt zurück. Wenn Sie es nicht tun, werde ich es tun. Das ist kein Spiel. Diese hässlichen Anarchisten müssen SOFORT gestoppt werden. HANDELT SCHNELL!“

Auffällig ist, dass Gouverneur Inslee überhaupt keine Eile hat in Seattle einzugreifen. Zuvor hatten bewaffnete Antifa-Gruppen ein ganzes Viertel mit Waffengewalt unter Kontrolle gebracht. Die Polizei wurde abgezogen. Inslee ist ein offener Gegner von Trump. Offenbar will er Trump zu einer Militärintervention in Seattle provozieren, um den US-Präsidenten anschließend als Aggressor darzustellen.

Inslee, der der Demokratischen Partei angehört, teilt über Twitter mit: „Was wir nicht zulassen werden, sind Drohungen mit militärischer Gewalt gegen die Bürger des Bundesstaates Washington aus dem Weißen Haus. Das US-Militär dient dem Schutz der Amerikaner und nicht der Zerbrechlichkeit eines unsicheren Präsidenten.“

Inslee will offenbar eine Militärintervention, um Trump anschließend als Aggressor darzustellen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...