Deutschland

Neuer Corona-Impfstoff wird in Deutschland an Menschen getestet

Lesezeit: 1 min
18.06.2020 16:33  Aktualisiert: 18.06.2020 16:33
In Hannover, Tübingen und München soll ein Corona-Impfstoff der Firma Curevac an Menschen getestet werden.
Neuer Corona-Impfstoff wird in Deutschland an Menschen getestet
11.05.2019, Nordrhein-Westfalen, Bielefeld: ILLUSTRATION - Eine Spritze wird vor den Schriftzug «Impfung» gehalten. (Foto: dpa)
Foto: Friso Gentsch

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sollen Tests für einen Corona-Impfstoff an Menschen durchgeführt werden. Der Impfstoff stammt von der Firma Curevac. Dafür sucht die MHH 40 Testpersonen. Der NDR wörtlich: „Die 40 Testpersonen in Hannover müssen gesund sein und repräsentativ - gesucht werden Frauen und Männer im Alter zwischen 18 und 60 Jahren. An der MHH gibt es eine Datenbank mit Freiwilligen, die sich bereits an Studien beteiligt haben; die werden zunächst angefragt. Die ersten Testpersonen bekommen laut MHH erst einmal eine abgeschwächte Version des möglichen Impfstoffs. Dabei wird zunächst getestet, ob das Mittel für Menschen sicher und verträglich ist.“

In Tübingen, München und im belgischen Gen sollen weitere Tests erfolgen, so dass die Anzahl der Testpersonen auf 168 ansteigen wird. „Erst in der zweiten Phase wird dann geprüft, ob der Impfstoff tatsächlich vor dem Coronavirus schützt. An dieser Phase sollen sich rund 2.000 Menschen beteiligen“, so der NDR.


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Politik
Politik Asylrecht: Die Stimmung kippt

Angesichts der unkontrollierten Einwanderung fordern Bürger eine radikale Änderung des Asylrechts.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Großer Betrugsfall im Nickel-Markt aufgeflogen – Börse stoppt Handel

Der Markt für das wichtige Industriemetall Nickel ist von einem großen Betrugsfall erschüttert worden – nicht zum ersten Mal.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russland: Diesel-Exporte steigen auf Rekordhoch

Die russischen Diesel-Exporte sind massiv angestiegen, obwohl die EU im Rahmen ihrer Sanktionen gegen Russland ein Importverbot auf den...

DWN
Politik
Politik Polens Präsident warnt vor „Gleichschaltung“ in der EU

Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hat eine programmatische Rede zur Zukunft Europas gehalten.

DWN
Politik
Politik Schottlands neuer Regierungschef betont Ziel der Unabhängigkeit

Der zukünftige Regierungschef von Schottland, Humza Yousaf, macht sich für eine Unabhängigkeit von Großbritannien stark.

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Investoren fliehen in Geldmarkt-Fonds

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise fürchten Anleger um ihre Einlagen und fliehen massiv in Geldmarkt-Fonds. Diese gelten als sicher und...

DWN
Politik
Politik Regierungskrise? Koalitionsausschuss ohne Ergebnisse vertagt

Innerhalb der Regierungskoalition herrschen Spannungen, die auch nach 20 Stunden Verhandlungen nicht gelöst wurden.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China und Saudi-Arabien intensivieren Energie-Kooperation

Der saudische Aramco-Konzern baut in China große Anlagen auf. Die Beziehung zu China sei strategischer Natur, so CEO Nasser.