Finanzen

Soli-Abschaffung brächte vielen Familien mehr als Kinderbonus

Eine rückwirkende Abschaffung des Solidaritätszuschlags schon für dieses Jahr hätte vielen Familien nach einer Rechnung der FDP-Fraktion mehr gebracht als der geplante Kinderbonus.
20.06.2020 17:49
Aktualisiert: 20.06.2020 17:49
Lesezeit: 1 min
Soli-Abschaffung brächte vielen Familien mehr als Kinderbonus
Ein Steuerbescheid mit dem Posten Solidaritätszuschlag. (Foto: dpa) Foto: Roland Weihrauch

Eine rückwirkende Abschaffung des Solidaritätszuschlags schon für dieses Jahr hätte vielen Familien nach einer Rechnung der FDP-Fraktion mehr gebracht als der geplante Kinderbonus. Durch die Verrechnung mit dem Kinderfreibetrag bei der Steuer profitierten viele Mittelschicht-Familien nur zum Teil von dem Corona-Bonus, erklärte Fraktionsvize Christian Dürr. „Es wäre fairer und vor allen Dingen wirksamer gewesen, wenn der Soli rückwirkend zum 1. Januar 2020 für alle abgeschafft worden wäre“, sagte er der Deutschen Presse-Agentur.

In ihrer Rechnung geht die FDP von einer Mittelschicht-Familie mit zwei Vollzeitbeschäftigten (Krankenschwester und Elektromechaniker) sowie einem Kind aus. Bei einem Brutto-Jahreseinkommen von 77.400 Euro erhalte die Familie wegen des Kinderfreibetrags normalerweise am Jahresende mehr als 100 Euro vom Finanzamt zurück. Weil der Kinderbonus damit verrechnet werde, bleibe ihr von diesem Zuschuss nur 200 Euro. Zugleich zahlten die Beispiel-Arbeitnehmer aber 270 Euro Soli im Jahr.

Bisher ist die Abschaffung des Solis für 90 Prozent der heutigen Zahler für Anfang 2021 geplant. Die FDP fordert schon lange, ihn für alle, also auch für die einkommensstärksten zehn Prozent abzuschaffen. Auch die Union befürwortet das, die SPD lehnt es jedoch ab.

Nach Angaben des Finanzministeriums werden die Familien von rund 3,1 Millionen Kindern sogar gar nicht vom geplanten Kinderbonus profitieren. Für sie sei der Kinderfreibetrag in der Steuererklärung weiterhin günstiger. In voller Höhe bleiben die 300 Euro verheirateten Eltern nur erhalten, wenn sie mit einem Kind nicht mehr als 67.800 Euro Jahreseinkommen haben. Ab etwa 85.900 Euro Einkommen haben diese Eltern vom Kinderbonus gar nichts mehr.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump: Die Arzneimittelpreise müssen um 59 Prozent sinken
13.05.2025

Die Pharmabranche gerät weltweit unter Druck: Mit einer neuen Ankündigung hat US-Präsident Donald Trump den globalen Arzneimittelmarkt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...