Technologie

Markt für Smartcards wächst auf über 10 Milliarden Dollar

Smartcards, die oft in großen Unternehmen als eine Art digitaler Ausweis zum Einsatz kommen, werden immer wichtiger. Die Umsätze ihrer Hersteller werden explodieren.
04.07.2020 18:13
Lesezeit: 1 min
Markt für Smartcards wächst auf über 10 Milliarden Dollar
Smartcards kommen auch in TV-Geräten zum Einsatz. (Foto: dpa) Foto: Monika Skolimowska

Der globale Smartcard-Markt dürfte bis 2025 wohl um 40 Prozent auf 11,5 Milliarden Dollar regelrecht explodieren. Davon gehen Schätzungen des Analysehauses Modor-Intelligence (MI) aus. Dies bedeutet ein Wachstum pro Jahr von mehr als sechs Prozent. Bei einer Smartcard handelt es sich um eine Kunststoffkarte mit einem Computer-Chip. Sie sieht aus wie eine EC-Karte und dient als eine Art digitaler Ausweis. Smartcards kommen oft in großen Unternehmen zum Einsatz – beispielsweise, um dort Identitäten zu bestätigen.

Ein wichtiger Wachstumstreiber ist China, das zu den Pionieren der Branche gehört. Im November 2019 hat Alipay, die führende chinesische Plattform für Zahlungsdienste, in diesem Geschäftsfeld mehr als 1,2 Millionen Kunden bedient – Tendenz steigend. Nach wie vor macht es zwar nur einen Bruchteil am gesamten Business der Plattform aus, die weit mehr als 520 Millionen Kunden hat. Doch gibt es beim Wachstum noch viel Spielraum nach oben.

Die aufstrebenden Entwicklungsländer, zu denen insbesondere Indien zählt, dürften die weltweite Nachfrage weiter ankurbeln, schreiben die Analysten von MI. Ein besonders wichtiges Ereignis, das dem Markt die notwendigen Impulse verleiht, war die Ausgabe von fast 18 Millionen Smartcards durch die Regierung des indischen Bundesstaates Madya Pradesh vor zwei Jahren. Zum Vergleich: Dieser Bundesstaat ist mit seinen insgesamt 73 Millionen Einwohnern fast so groß wie Deutschland. Die Empfänger der Smartcards waren Angestellte im öffentlichen Dienst.

Darüber hinaus werden Smartcards auch beim TV-Empfang in privaten Haushalten eingesetzt. Dadurch können die Konsumenten bestimmte Sender empfangen. Dies erfolgt mit Hilfe eines besonderen Moduls, über das im Prinzip alle Fernsehgeräte verfügen. Je nachdem welches Sender-Paket der Kunde bestellt hat, werden die jeweiligen Inhalte für die Smartcard freigeschaltet. Diese entschlüsselt dann alle bezahlten Sender.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...