Politik

Aufruhr in der Karibik: Niederlande aktivieren Soldaten zur Eindämmung schwerer Unruhen auf Curacao

Auf der zu den Niederlanden gehörenden Karibikinsel Curacao sind Unruhen ausgebrochen. Den Haag aktiviert seine dort stationierten Soldaten, um die öffentliche Ordnung wiederherzustellen.
03.07.2020 11:00
Aktualisiert: 03.07.2020 11:23
Lesezeit: 1 min
Aufruhr in der Karibik: Niederlande aktivieren Soldaten zur Eindämmung schwerer Unruhen auf Curacao
Sonnenuntergang auf Curacao. (Foto: dpa) Foto: epa anp Robin Utrecht

Auf der Karibikinsel Curacao sind Unruhen ausgebrochen. Dem Nachrichtenportal Atlantic Sentinel zufolge wurden die auf der Insel stationierten Soldaten in Absprache mit der örtlichen Polizei aktiviert, um die öffentliche Ordnung wiederherzustellen.

Die Niederlande haben 800 Soldaten auf der Insel stationiert, wozu auch Einheimische zählen, die in zwei Milizen organisiert sind. Zudem sind 150 niederländische Marinesoldaten auf der Nachbarinsel Aruba stationiert und 120 auf Curacao selbst. Dem niederländischen Verteidigungsminister zufolge sollen die Soldaten öffentliche Gebäude schützen und der Polizei auf diese Weise neuen Handlungsspielraum geben.

Wie das auf südamerikanische Themen spezialisierte Portal Amerika 21 berichtet, sind die Unruhen eine Folge von Kürzungen im Sozialsystem, welche infolge des durch die Corona-Pandemie ausgelösten wirtschaftlichen Schocks von der Lokalregierung erlassen wurden. Der Tourismus, der wichtigste Wirtschaftszweig der Insel, ist zusammengebrochen. Rund 80.000 Menschen, etwa die Hälfte der Bevölkerung, sind von der Vergabe von Essensmarken abhängig. Verschärft wird die Situation zudem von tausenden Venezolanern, welche in den vergangenen Jahren aus dem nahe gelegenen Nachbarland auf die Insel geflüchtet sind.

Im Zuge der Krawalle hatten Protestierende Barrikaden errichtet, Feuer gelegt und den Regierungspalast gestürmt, berichtet Amerika 21. Der Protest richtet sich auch gegen die Niederlande, die Kredite zur Stützung der Wirtschaft und zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit an strenge Bedingungen und Spargebote knüpft. Atlantic Sentinel zufolge haben auch Straßengangs an den Ausschreitungen teilgenommen.

Curacao verfügt seit 1951 über eine weitgehende Autonomie, gehört aber staatsrechtlich zu den Niederlanden, welche in außenpolitischen und Verteidigungsfragen noch die Autorität ausübt, weswegen Curacao ein EU-Außengebiet darstellt und Fördermittel der Europäischen Union erhält.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...