Panorama

Corona: Masken-Verweigerer prügeln Busfahrer in den Hirntod

Ein Busfahrer in der französischen Stadt Bayonne wollte mehrere Personen nicht mitnehmen, weil diese keine Schutzmasken trugen. Der anschließende Streit eskalierte und endete mit dem Hirntod des Busfahrers.
07.07.2020 17:06
Lesezeit: 1 min
Corona: Masken-Verweigerer prügeln Busfahrer in den Hirntod
Ein Bus aus der Region Bayonne. (Foto: Tourisme et Handicap)

In der französischen Stadt Bayonne wurde ein Busfahrer in den Hirntod geprügelt. Der Fahrer hatte sich geweigert, vier Personen an einer Haltestelle mitzunehmen, weil diese sich geweigert hatten, Corona-Schutzmasken aufzusetzen. Zudem weigerten sich die vier Personen, mit gültigen Fahrscheinen zu fahren. Daraufhin kam es zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung. Einer der Maskenverweigerer schlug dem Fahrer auf den Kopf.

Der Radiosender „france bleu“ berichtet: „Das Opfer ist ein 58-jähriger Mann, Vater von drei Kindern . Er wurde in das Krankenhauszentrum von Bayonne gebracht und befand sich an diesem Montagmittag in einem Zustand des Hirntodes. Fünf Personen werden in Polizeigewahrsam genommen. Die erste Person wurde am Sonntagabend verhaftet, drei weitere am frühen Morgen und ein fünfter um die Mittagszeit. Alle waren zum Zeitpunkt des Angriffs anwesend und einige sind direkt beteiligt gewesen, teilte die Staatsanwaltschaft von Bayonne France Bleu Pays Basque mit.“

In Frankreich gilt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln eine Schutzmaskenpflicht. Bus- und Bahntickets müssen vielerorts vorab am Automaten gekauft werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Konjunkturtrübung: Ifo-Index sinkt überraschend – Hoffnungen auf Erholung schwinden
24.11.2025

Die Stimmung in den deutschen Chefetagen hat sich unerwartet eingetrübt: Im November fiel das Ifo-Geschäftsklima auf 88,1 Punkte und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bayer-Aktien auf Jahreshoch: Pharma-Erfolg mit dem Gerinnungshemmer Asundexian
24.11.2025

Nach Jahren des Abstiegs erlebt die Bayer-Aktie einen überraschenden Kursschub. Ein neuer Studienerfolg weckt Hoffnung auf...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bürokratieabbau: Normenkontrollrat kritisiert Bund-Länder-Pläne als zu schwach
24.11.2025

Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) hält die aktuellen Vorschläge von Bund und Ländern zum Bürokratieabbau für unzureichend. In...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Infrastruktur in der Finanzlücke: Pkw-Maut als mögliche Lösung?
24.11.2025

Eine aktuelle Studie der Denkfabriken Agora Verkehrswende und Dezernat Zukunft zeigt, dass Deutschland bis 2030 rund 390 Milliarden Euro...

DWN
Panorama
Panorama Kita unter Druck: Experten fordern besseren Gesundheitsschutz für Erzieher
24.11.2025

Das Kita-System in Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Hohe Ausfallraten und Personalmangel belasten Erzieherinnen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technologie im Mittelstand: Cloud bleibt bei kleinen Unternehmen ein Nischenthema
24.11.2025

Während große Unternehmen längst auf Cloud-Dienste für Speicher, Rechenleistung und Softwareanwendungen setzen, ist die Nutzung bei...

DWN
Technologie
Technologie Digitalisierung: Was Deutschland von Estland lernen sollte
24.11.2025

Deutschland steckt im digitalen Stau: Ämter arbeiten auf Papier, Gründer warten wochenlang, Unternehmen verlieren Zeit und Geld. Estland...

DWN
Politik
Politik Deutschland investiert am meisten in Soziales – IW-Studie zeigt EU-Spitzenplatz
24.11.2025

Deutschland führt europaweit bei den Sozialausgaben: Laut einer aktuellen Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft fließen...