Finanzen

Der Sommer an den Aktienmärkten wird turbulent

Jetzt beginnt wieder die schönste Zeit des Jahres, der Sommerurlaub, in dem auch mal abgeschaltet wird und die Seele baumelt. Aber wie wird der Sommer an den Aktienmärkten? Scheinbar kommen einige Donnerwetter auf die Anleger zu.
09.07.2020 11:59
Lesezeit: 3 min
Der Sommer an den Aktienmärkten wird turbulent
Nach unten zeigt in der Börse in Frankfurt am Main die Dax-Kurve. (Foto: dpa)

Im Folgenden:

  • Warum das zweite Quartal sich besonders schlecht auf die Aktienmärkte auswirkt
  • Welche geopolitischen Entwicklungen zu erwarten sind
  • Warum die Aktienmärkte trotzdem keinen "Horrorsommer" erwarten müssen

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

    avtor1
    Robert Halver

                                                                                ***

    Robert Halver ist Leiter der Kapitalmarktanalyse-Abteilung der Baader Bank. Er ist einer der bekanntesten Finanzanalysten im DACH-Raum.

    DWN
    Politik
    Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
    03.04.2025

    Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
    03.04.2025

    Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Ostdeutsche Textilbranche kämpft mit Umsatzeinbußen – trotz erfolgreichen Neustart
    03.04.2025

    Sachsen und Thüringen zählen noch zu den größten Textilstandorten bundesweit. Doch die ostdeutsche Textilbranche hat erheblich zu...

    DWN
    Politik
    Politik Trump Strafzölle: Warum fehlt Russland auf Trumps Zölle-Liste?
    03.04.2025

    Die von US-Präsident Donald Trump verkündeten Strafzölle treffen eine Liste von 185 Handelspartnern – Russland fehlt darauf, im...

    DWN
    Panorama
    Panorama April 2025: Lohn, Pakete, Elterngeld - die wichtigsten Änderungen
    03.04.2025

    Beschäftigte im Bau erhalten mehr Lohn, Pakete werden teurer und auch im neuen Bundestag steht einiges an. Der neue Monat bringt zudem...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
    03.04.2025

    Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

    DWN
    Panorama
    Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
    03.04.2025

    500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
    02.04.2025

    Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...