Politik

Gegen China: Taiwan führt Großmanöver durch, simuliert Abwehr von Bio-Angriff

Taiwan führt derzeit ein militärisches Großmanöver durch, das sich gegen China richtet. Simuliert wird unter anderem ein biochemischer Angriff durch den Feind.
14.07.2020 11:18
Aktualisiert: 14.07.2020 11:18
Lesezeit: 1 min
Gegen China: Taiwan führt Großmanöver durch, simuliert Abwehr von Bio-Angriff
Chinesische Kampfjets versuchten in den vergangenen Tagen, in den Luftraum Taiwans einzudringen (grün). (Grafik: Taiwan Live Map/DWN)

Taiwans Militär hat am Montag ein jährlich stattfindendes Militärmanöver gestartet. Das Manöver wird nach Angaben von NHK World als Antwort auf die Aktivitäten des chinesischen Militärs gewertet.

Die fünftägige Übung, an der Land-, See- und Luftstreitkräfte beteiligt sind, basiert auf einem Szenario, das von einer Invasion durch China ausgeht. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums wurden am ersten Tag der Übung Kampfflugzeuge und Transportflugzeuge eingesetzt.

Medizinische Einrichtungen nahmen auch an einer Rettungsübung unter der Annahme eines biochemischen Angriffs teil.

Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen wird voraussichtlich am Donnerstag die Live-Feuer-Übung in der Innenstadt von Taichung inspizieren.

Die Taipei Times wörtlich: „Spezialeinheiten des Militärs, der Polizei und der Küstenwache werden zum ersten Mal eingesetzt, um eine Rettung von Regierungschefs zu simulieren, die von Invasionskräften als Geiseln gehalten werden. Das Verteidigungsministerium teilte mit, dass die Übungen in drei Schritten ablaufen würden: Aufrechterhaltung der Kampffähigkeiten bei der ersten Angriffswelle eines Feindes, Verfolgung eines entscheidenden Sieges in Küstenmeeren und Überwältigung eines Feindes in Landegebieten.“

„Die Übung wird einen Test des ,Airspace Threat Alert System‘ enthalten, das eine erweiterte Warnung vor einem bevorstehenden Raketenangriff liefern soll. Während der Übung löst das Alarmsystem Textnachrichten an die Mobiltelefone der Einwohner des Landes aus“, so Taiwan News.

Im vergangenen Monat drangen chinesische Kampfjets an vier aufeinander folgenden Tagen kurzzeitig in Taiwans südwestliche Luftverteidigungszone ein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Sicherheitsgarantien Ukraine: Warum Washington plötzlich auf einen Deal drängt
27.11.2025

Wachsende Irritationen in Europa treffen auf ein Washington, das den Ton sichtbar verschärft und ein Friedensabkommen zur Bedingung für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Studie von KfW Research: Industriestandort Deutschland benötigt mehr Wagniskapital
27.11.2025

Deutschlands Industrie steht unter Druck: KfW Research sieht schrumpfende Wertschöpfung und zu wenig Risikokapital. Chefvolkswirt Dirk...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Immer mehr Arbeitsplätze wandern ins Ausland ab: Wirtschaftsstandort Deutschland wackelt
27.11.2025

Hohe Preise für Energie, belastende Lohnnebenkosten, eine ausufernde Bürokratie und politische Vorgaben des Staates: Immer mehr Firmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Microsoft-Aktie im Fokus: Rekordinvestitionen in Cloud und KI stärken das Wachstum
27.11.2025

Microsoft setzt mit massiven Investitionen in Cloud-Infrastruktur und künstliche Intelligenz auf Wachstum und Innovation. Können diese...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundespräsident Steinmeier: Europa muss Potenzial als Wirtschaftsmacht ausschöpfen
27.11.2025

Krieg, Machtverschiebungen und zähe Entscheidungen in der EU belasten die Wirtschaftsmacht Europa. Auf dem Wirtschaftsforum in Madrid...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Kursrückgang nach enttäuschenden Studien – trotz positivem Analystenkommentar
27.11.2025

Die Novo Nordisk-Aktie steht seit vielen Monaten unter Druck. Auch im Donnerstaghandel an der Frankfurter Börse verbucht die Novo...

DWN
Panorama
Panorama Rabattschlacht: Warum Fake-Shops am Black Friday besonders riskant sind – und wie Sie sie erkennen
27.11.2025

Der Black Friday lockt mit Rekordrabatten – doch zwischen echten Deals verstecken sich zunehmend Fake-Shops. Professionell gestaltet und...

DWN
Immobilien
Immobilien EH-55-Förderung kehrt zurück: Was Bauherren ab Dezember beachten müssen
27.11.2025

Ab Mitte Dezember fließt wieder Geld für Neubauten im EH-55-Standard. Die KfW öffnet ein bekanntes Förderfenster – doch nur unter...