Politik

Gegen China: Taiwan führt Großmanöver durch, simuliert Abwehr von Bio-Angriff

Taiwan führt derzeit ein militärisches Großmanöver durch, das sich gegen China richtet. Simuliert wird unter anderem ein biochemischer Angriff durch den Feind.
14.07.2020 11:18
Aktualisiert: 14.07.2020 11:18
Lesezeit: 1 min
Gegen China: Taiwan führt Großmanöver durch, simuliert Abwehr von Bio-Angriff
Chinesische Kampfjets versuchten in den vergangenen Tagen, in den Luftraum Taiwans einzudringen (grün). (Grafik: Taiwan Live Map/DWN)

Taiwans Militär hat am Montag ein jährlich stattfindendes Militärmanöver gestartet. Das Manöver wird nach Angaben von NHK World als Antwort auf die Aktivitäten des chinesischen Militärs gewertet.

Die fünftägige Übung, an der Land-, See- und Luftstreitkräfte beteiligt sind, basiert auf einem Szenario, das von einer Invasion durch China ausgeht. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums wurden am ersten Tag der Übung Kampfflugzeuge und Transportflugzeuge eingesetzt.

Medizinische Einrichtungen nahmen auch an einer Rettungsübung unter der Annahme eines biochemischen Angriffs teil.

Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen wird voraussichtlich am Donnerstag die Live-Feuer-Übung in der Innenstadt von Taichung inspizieren.

Die Taipei Times wörtlich: „Spezialeinheiten des Militärs, der Polizei und der Küstenwache werden zum ersten Mal eingesetzt, um eine Rettung von Regierungschefs zu simulieren, die von Invasionskräften als Geiseln gehalten werden. Das Verteidigungsministerium teilte mit, dass die Übungen in drei Schritten ablaufen würden: Aufrechterhaltung der Kampffähigkeiten bei der ersten Angriffswelle eines Feindes, Verfolgung eines entscheidenden Sieges in Küstenmeeren und Überwältigung eines Feindes in Landegebieten.“

„Die Übung wird einen Test des ,Airspace Threat Alert System‘ enthalten, das eine erweiterte Warnung vor einem bevorstehenden Raketenangriff liefern soll. Während der Übung löst das Alarmsystem Textnachrichten an die Mobiltelefone der Einwohner des Landes aus“, so Taiwan News.

Im vergangenen Monat drangen chinesische Kampfjets an vier aufeinander folgenden Tagen kurzzeitig in Taiwans südwestliche Luftverteidigungszone ein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...