Politik

Gegen China: Taiwan führt Großmanöver durch, simuliert Abwehr von Bio-Angriff

Taiwan führt derzeit ein militärisches Großmanöver durch, das sich gegen China richtet. Simuliert wird unter anderem ein biochemischer Angriff durch den Feind.
14.07.2020 11:18
Aktualisiert: 14.07.2020 11:18
Lesezeit: 1 min
Gegen China: Taiwan führt Großmanöver durch, simuliert Abwehr von Bio-Angriff
Chinesische Kampfjets versuchten in den vergangenen Tagen, in den Luftraum Taiwans einzudringen (grün). (Grafik: Taiwan Live Map/DWN)

Taiwans Militär hat am Montag ein jährlich stattfindendes Militärmanöver gestartet. Das Manöver wird nach Angaben von NHK World als Antwort auf die Aktivitäten des chinesischen Militärs gewertet.

Die fünftägige Übung, an der Land-, See- und Luftstreitkräfte beteiligt sind, basiert auf einem Szenario, das von einer Invasion durch China ausgeht. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums wurden am ersten Tag der Übung Kampfflugzeuge und Transportflugzeuge eingesetzt.

Medizinische Einrichtungen nahmen auch an einer Rettungsübung unter der Annahme eines biochemischen Angriffs teil.

Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen wird voraussichtlich am Donnerstag die Live-Feuer-Übung in der Innenstadt von Taichung inspizieren.

Die Taipei Times wörtlich: „Spezialeinheiten des Militärs, der Polizei und der Küstenwache werden zum ersten Mal eingesetzt, um eine Rettung von Regierungschefs zu simulieren, die von Invasionskräften als Geiseln gehalten werden. Das Verteidigungsministerium teilte mit, dass die Übungen in drei Schritten ablaufen würden: Aufrechterhaltung der Kampffähigkeiten bei der ersten Angriffswelle eines Feindes, Verfolgung eines entscheidenden Sieges in Küstenmeeren und Überwältigung eines Feindes in Landegebieten.“

„Die Übung wird einen Test des ,Airspace Threat Alert System‘ enthalten, das eine erweiterte Warnung vor einem bevorstehenden Raketenangriff liefern soll. Während der Übung löst das Alarmsystem Textnachrichten an die Mobiltelefone der Einwohner des Landes aus“, so Taiwan News.

Im vergangenen Monat drangen chinesische Kampfjets an vier aufeinander folgenden Tagen kurzzeitig in Taiwans südwestliche Luftverteidigungszone ein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzstabilitätsbericht 2025: Bundesbank warnt vor wachsenden Risiken für Banken
06.11.2025

Insgesamt stehen Deutschlands Banken gut da. Doch es gibt reichlich Risiken. Und bisweilen werden sie unterschätzt, warnt die Bundesbank.

DWN
Politik
Politik Brics-Europa-Symposium: AfD-Politiker reisen nach Russland
06.11.2025

AfD-Abgeordnete reisen zu einer Konferenz nach Russland. Dabei kommt es vielleicht auch zu einem Treffen mit Ex-Präsident Medwedew. Die...

DWN
Panorama
Panorama Uhrmacherhandwerk: Schwarzwälder wollen Kuckucksuhr als Kulturerbe schützen
06.11.2025

Die Kuckucksuhr feiert ihren 175. Geburtstag – doch die Branche steht vor Herausforderungen. Warum Hersteller jetzt auf mehr Schutz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Schufa Auskunft: Wie lange darf die Schufa Zahlungsprobleme speichern?
06.11.2025

Der Schufa-Score soll Unternehmen helfen, die Kreditwürdigkeit ihrer Kunden einzuschätzen. Aber wie lange dürfen die Daten gespeichert...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OECD schlägt Alarm: Zu wenig Tempo beim Klimaschutz
06.11.2025

Die Industriestaatenorganisation warnt: Die Welt ist nicht auf Kurs, um ihre Klimaziele zu erreichen. Welche Konsequenzen drohen, wenn...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsbau: Regierung reaktiviert Neubauförderung mit 800 Millionen Euro
06.11.2025

Für bestimmte Neubauprojekte gibt es nun wieder Fördergeld. Welche Bedingungen Bauherren erfüllen müssen – und warum viele genehmigte...

DWN
Immobilien
Immobilien Dachausbau: Wie sich das verborgene Potenzial nutzen lässt
06.11.2025

Die Umgestaltung von Dachböden in Wohnräume ist eine der günstigsten Methoden, um neue Wohnfläche zu gewinnen.

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie im Plus: Trotz starker Quartalszahlen und Rekordaufträgen bleiben Risiken
06.11.2025

Rheinmetall überzeugt mit starken Quartalszahlen und rekordhohen Aufträgen – doch Lieferverzögerungen und Investitionen belasten die...