Politik

Im Namen der „Freiheit“: Trump ist gegen landesweite Maskenpflicht

In einem Interview mit Fox News spricht sich US-Präsident Trump gegen eine landesweite Corona-Maskenpflicht aus. Die Amerikaner sollen schließlich eine „gewisse Freiheit haben“. Trump kritisiert, dass ihm Top-Immunologen zuvor gesagt hatten, er solle keine Maske tragen. Nun empfehlen sie ihm das Gegenteil, meint er.
18.07.2020 17:11
Aktualisiert: 18.07.2020 17:11
Lesezeit: 1 min
Im Namen der „Freiheit“: Trump ist gegen landesweite Maskenpflicht
10.07.2020, USA, Miami: Donald Trump, Präsident der USA, ballt die Faust zu einem Gruß als er die Air Force One am Internationalen Flughafen Fort Lauderdale-Hollywood verlässt. (Foto: dpa) Foto: Storms Media Group

US-Präsident Donald Trump sagte im Gespräch mit Fox News, er würde nicht von allen Amerikanern verlangen, Masken zu tragen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu bekämpfen, weil er möchte, dass „die Menschen eine gewisse Freiheit haben“. Das Interview soll in voller Länge am morgigen Tag ausgestrahlt werden.

Trumps Antwort erfolgte, nachdem er während des Interviews gefragt wurde, ob er ein landesweites Mandat für die Gesichtsbedeckung für alle Amerikaner erteilen wolle.

„Ich glaube nicht daran, nein“, sagte Trump dem Moderator Chris Wallace. Der Präsident lehnte auch eine Empfehlung des Centers for Disease Control and Prevention (CDC) ab, wonach das Virus innerhalb weniger Wochen eingedämmt werden könnte, wenn alle Amerikaner Masken tragen würden.

Die Agentur forderte die Menschen diese Woche auf, weiterhin Masken zu tragen, um die Ausbreitung des Virus zu stoppen, und zitierte Studien, die zeigten, dass sie ein „wichtiges Instrument“ bei der Eindämmung der Pandemie sind.

„Ich stimme der Aussage nicht zu, dass alles verschwinden könnte, wenn jeder eine Maske trägt“, so Trump.

Der US-amerikanische Immunologe Anthony Fauci hat mittlerweile zugegeben, dass widersprüchliche Aussagen von Epidemiologen zu Beginn der Pandemie eine hitzige Debatte über die Maskenpflicht ausgelöst hätten. Fauci selbst hatte sich zu Beginn der Pandemie gegen eine Maskenpflicht ausgesprochen. In einem Interview mit CBS Evening News sagte er: „Ich bereue nichts, was ich damals gesagt habe, weil es im Kontext der Zeit, in der ich es gesagt habe, richtig war.“

Trump kritisiert, dass ihm Fauci und weitere Immunologen zuvor gesagt hatten, dass er keine Maske tragen soll. Nun würden sie ihm das Gegenteil empfehlen, meint er.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...