Politik

Im Namen der „Freiheit“: Trump ist gegen landesweite Maskenpflicht

In einem Interview mit Fox News spricht sich US-Präsident Trump gegen eine landesweite Corona-Maskenpflicht aus. Die Amerikaner sollen schließlich eine „gewisse Freiheit haben“. Trump kritisiert, dass ihm Top-Immunologen zuvor gesagt hatten, er solle keine Maske tragen. Nun empfehlen sie ihm das Gegenteil, meint er.
18.07.2020 17:11
Aktualisiert: 18.07.2020 17:11
Lesezeit: 1 min
Im Namen der „Freiheit“: Trump ist gegen landesweite Maskenpflicht
10.07.2020, USA, Miami: Donald Trump, Präsident der USA, ballt die Faust zu einem Gruß als er die Air Force One am Internationalen Flughafen Fort Lauderdale-Hollywood verlässt. (Foto: dpa) Foto: Storms Media Group

US-Präsident Donald Trump sagte im Gespräch mit Fox News, er würde nicht von allen Amerikanern verlangen, Masken zu tragen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu bekämpfen, weil er möchte, dass „die Menschen eine gewisse Freiheit haben“. Das Interview soll in voller Länge am morgigen Tag ausgestrahlt werden.

Trumps Antwort erfolgte, nachdem er während des Interviews gefragt wurde, ob er ein landesweites Mandat für die Gesichtsbedeckung für alle Amerikaner erteilen wolle.

„Ich glaube nicht daran, nein“, sagte Trump dem Moderator Chris Wallace. Der Präsident lehnte auch eine Empfehlung des Centers for Disease Control and Prevention (CDC) ab, wonach das Virus innerhalb weniger Wochen eingedämmt werden könnte, wenn alle Amerikaner Masken tragen würden.

Die Agentur forderte die Menschen diese Woche auf, weiterhin Masken zu tragen, um die Ausbreitung des Virus zu stoppen, und zitierte Studien, die zeigten, dass sie ein „wichtiges Instrument“ bei der Eindämmung der Pandemie sind.

„Ich stimme der Aussage nicht zu, dass alles verschwinden könnte, wenn jeder eine Maske trägt“, so Trump.

Der US-amerikanische Immunologe Anthony Fauci hat mittlerweile zugegeben, dass widersprüchliche Aussagen von Epidemiologen zu Beginn der Pandemie eine hitzige Debatte über die Maskenpflicht ausgelöst hätten. Fauci selbst hatte sich zu Beginn der Pandemie gegen eine Maskenpflicht ausgesprochen. In einem Interview mit CBS Evening News sagte er: „Ich bereue nichts, was ich damals gesagt habe, weil es im Kontext der Zeit, in der ich es gesagt habe, richtig war.“

Trump kritisiert, dass ihm Fauci und weitere Immunologen zuvor gesagt hatten, dass er keine Maske tragen soll. Nun würden sie ihm das Gegenteil empfehlen, meint er.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...