Politik

Ägypten manipuliert Foto: Hat das Mittelmeer-Manöver mit Frankreich in Wahrheit gar nicht stattgefunden?

Die ägyptische Marine sagt, eines ihrer Schiffe habe zusammen mit einer französischer Fregatte eine Übung abgehalten. Zur Untermauerung veröffentlichte sie ein Foto - das jedoch Fake ist. Ob ein derartiges Manöver wirklich stattgefunden hat, bleibt also vorerst unklar.
27.07.2020 11:00
Aktualisiert: 27.07.2020 11:31
Lesezeit: 1 min
Ägypten manipuliert Foto: Hat das Mittelmeer-Manöver mit Frankreich in Wahrheit gar nicht stattgefunden?
Ägypten vermeldet gemeinsame Marine-Übung mit Frankreich mit diesem Fake-Foto. (Grafik: Ägyptisches Verteidigungsministerium)

Die ägyptische Marine hat mitgeteilt, dass sie vergangenen Samstag eine gemeinsame Übung mit Frankreich im östlichen Mittelmeer durchgeführt hat. An der Übung sollen zwei „Stealth"-(Tarnkappen)Fregatten“ – die ägyptische „Tahya Masr“ und die französische „Aconit“ – teilgenommen haben.

Der offiziellen Mitteilung der ägyptischen Marine war ein Foto beigefügt, das die „Tahya Masr“ und die „Aconit“ nicht weit voneinander entfernt auf hoher See zeigt. Aber: Das Foto ist nicht echt, die ägyptische Marine hat zwei Fotos zusammengeschnitten. Die staatliche ägyptische Zeitung Al Ahram übernahm es und brachte es anschließend in Umlauf.

Das richtige Foto von der "Aconit" ist auf der Webseite der US Navy zu sehen. Es ist datiert auf den 19. September 2013.

Die US-Navy beschreibt das Bild folgendermaßen: „Ein Sikorsky MH-60R Sea Hawk-Hubschrauber der US-Marine vom Helicopter Maritime Strike Squadron (HMS) 74 'Swampfoxes', der dem Lenkwaffen-Zerstörer USS Gravely (DDG-107) zugewiesen ist, bereitet sich auf die Landung auf das Flug-Deck der französischen Fregatte Aconit (F 713) während einer vorübergehenden Übung im Mittelmeer vor.“

Eine ägyptische Fregatte ist jedoch nicht auf dem Foto zu sehen, berichtet FR 24 News. Woher das Foto der "Tahya Masr" stammt, ist nicht bekannt.

Ob ein Manöver zwischen Frankreich und Ägypten stattgefunden hat, bleibt also vollkommen unklar.

Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten haben sowohl das ägyptische als auch das französische Verteidigungsministerium kontaktiert und um eine Stellungnahme gebeten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...