Politik

Ägypten manipuliert Foto: Hat das Mittelmeer-Manöver mit Frankreich in Wahrheit gar nicht stattgefunden?

Lesezeit: 1 min
27.07.2020 11:00  Aktualisiert: 27.07.2020 11:31
Die ägyptische Marine sagt, eines ihrer Schiffe habe zusammen mit einer französischer Fregatte eine Übung abgehalten. Zur Untermauerung veröffentlichte sie ein Foto - das jedoch Fake ist. Ob ein derartiges Manöver wirklich stattgefunden hat, bleibt also vorerst unklar.
Ägypten manipuliert Foto: Hat das Mittelmeer-Manöver mit Frankreich in Wahrheit gar nicht stattgefunden?
Ägypten vermeldet gemeinsame Marine-Übung mit Frankreich mit diesem Fake-Foto. (Grafik: Ägyptisches Verteidigungsministerium)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die ägyptische Marine hat mitgeteilt, dass sie vergangenen Samstag eine gemeinsame Übung mit Frankreich im östlichen Mittelmeer durchgeführt hat. An der Übung sollen zwei „Stealth"-(Tarnkappen)Fregatten“ – die ägyptische „Tahya Masr“ und die französische „Aconit“ – teilgenommen haben.

Der offiziellen Mitteilung der ägyptischen Marine war ein Foto beigefügt, das die „Tahya Masr“ und die „Aconit“ nicht weit voneinander entfernt auf hoher See zeigt. Aber: Das Foto ist nicht echt, die ägyptische Marine hat zwei Fotos zusammengeschnitten. Die staatliche ägyptische Zeitung Al Ahram übernahm es und brachte es anschließend in Umlauf.

Das richtige Foto von der "Aconit" ist auf der Webseite der US Navy zu sehen. Es ist datiert auf den 19. September 2013.

Die US-Navy beschreibt das Bild folgendermaßen: „Ein Sikorsky MH-60R Sea Hawk-Hubschrauber der US-Marine vom Helicopter Maritime Strike Squadron (HMS) 74 'Swampfoxes', der dem Lenkwaffen-Zerstörer USS Gravely (DDG-107) zugewiesen ist, bereitet sich auf die Landung auf das Flug-Deck der französischen Fregatte Aconit (F 713) während einer vorübergehenden Übung im Mittelmeer vor.“

Eine ägyptische Fregatte ist jedoch nicht auf dem Foto zu sehen, berichtet FR 24 News. Woher das Foto der "Tahya Masr" stammt, ist nicht bekannt.

Ob ein Manöver zwischen Frankreich und Ägypten stattgefunden hat, bleibt also vollkommen unklar.

Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten haben sowohl das ägyptische als auch das französische Verteidigungsministerium kontaktiert und um eine Stellungnahme gebeten.


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Politik
Politik „Politisches Harakiri“: Ampel verdoppelt Lkw-Maut mit CO2-Aufschlag

Eine neue Klima-Sondersteuer soll die Straßen-Logistik verteuern. Branchenverbände reagieren mit scharfer Kritik.

DWN
Politik
Politik Südafrika besteht auf Freundschaft zu Russland

Südafrikas Außenministerin Naledi Pandor hat Russland ausdrücklich als einen "Freund" bezeichnet. Dies ist ein weiterer Affront des...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China bezahlt LNG-Importe erstmals mit Yuan

Chinas Abkehr vom US-Dollar kommt in kleinen Schritten voran. Interessant ist, wer an dem LNG-Deal mitwirkte.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferengpässe in Industrie sinken sechsten Monat in Folge

Der Anteil der deutschen Industrieunternehmen, die über Lieferengpässe berichten, ist massiv zurückgegangen. Ökonomen warnen dennoch...

DWN
Politik
Politik Taiwan verliert seine letzten Freunde an China

Nun hat auch Honduras seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und sich stattdessen China zugewandt. Die Luft für den...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen: Yen ist der große Gewinner der Bankenkrise

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise erlebt der Yen ein massives Comeback. Investoren fliehen in die japanische Währung, um ihre Felle ins...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Trotz Corona: PetroChina meldet Rekord-Gewinn für 2022

Obwohl die Corona-Beschränkungen die Nachfrage nach Kraftstoffen in China dämpften, meldet der größte Ölproduzent PetroChina des...

DWN
Finanzen
Finanzen Kuwait verkauft Mercedes-Aktien für 1,4 Milliarden Euro

Kuwaits Staatsfonds hat überraschen eine riesige Summe an Mercedes-Aktien zum Verkauf auf den Markt geworfen. Dies sorgte für einen...