Politik

Ägypten manipuliert Foto: Hat das Mittelmeer-Manöver mit Frankreich in Wahrheit gar nicht stattgefunden?

Die ägyptische Marine sagt, eines ihrer Schiffe habe zusammen mit einer französischer Fregatte eine Übung abgehalten. Zur Untermauerung veröffentlichte sie ein Foto - das jedoch Fake ist. Ob ein derartiges Manöver wirklich stattgefunden hat, bleibt also vorerst unklar.
27.07.2020 11:00
Aktualisiert: 27.07.2020 11:31
Lesezeit: 1 min
Ägypten manipuliert Foto: Hat das Mittelmeer-Manöver mit Frankreich in Wahrheit gar nicht stattgefunden?
Ägypten vermeldet gemeinsame Marine-Übung mit Frankreich mit diesem Fake-Foto. (Grafik: Ägyptisches Verteidigungsministerium)

Die ägyptische Marine hat mitgeteilt, dass sie vergangenen Samstag eine gemeinsame Übung mit Frankreich im östlichen Mittelmeer durchgeführt hat. An der Übung sollen zwei „Stealth"-(Tarnkappen)Fregatten“ – die ägyptische „Tahya Masr“ und die französische „Aconit“ – teilgenommen haben.

Der offiziellen Mitteilung der ägyptischen Marine war ein Foto beigefügt, das die „Tahya Masr“ und die „Aconit“ nicht weit voneinander entfernt auf hoher See zeigt. Aber: Das Foto ist nicht echt, die ägyptische Marine hat zwei Fotos zusammengeschnitten. Die staatliche ägyptische Zeitung Al Ahram übernahm es und brachte es anschließend in Umlauf.

Das richtige Foto von der "Aconit" ist auf der Webseite der US Navy zu sehen. Es ist datiert auf den 19. September 2013.

Die US-Navy beschreibt das Bild folgendermaßen: „Ein Sikorsky MH-60R Sea Hawk-Hubschrauber der US-Marine vom Helicopter Maritime Strike Squadron (HMS) 74 'Swampfoxes', der dem Lenkwaffen-Zerstörer USS Gravely (DDG-107) zugewiesen ist, bereitet sich auf die Landung auf das Flug-Deck der französischen Fregatte Aconit (F 713) während einer vorübergehenden Übung im Mittelmeer vor.“

Eine ägyptische Fregatte ist jedoch nicht auf dem Foto zu sehen, berichtet FR 24 News. Woher das Foto der "Tahya Masr" stammt, ist nicht bekannt.

Ob ein Manöver zwischen Frankreich und Ägypten stattgefunden hat, bleibt also vollkommen unklar.

Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten haben sowohl das ägyptische als auch das französische Verteidigungsministerium kontaktiert und um eine Stellungnahme gebeten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...