Deutschland

SPD-Chefin über Masken-Verweigerer: „Wer bei Rot über die Ampel fährt, kann sich damit auch nicht auf Freiheitsrechte berufen“

Lesezeit: 2 min
03.08.2020 16:57  Aktualisiert: 03.08.2020 16:57
SPD-Chefin Esken kritisiert Personen, die sich dem Corona-Maskenzwang widersetzen scharf. Sie meint: „Wer bei Rot über die Ampel fährt, kann sich damit auch nicht auf Freiheitsrechte berufen. Das ist nicht verboten, weil es der Politik nicht gefällt, sondern weil es Menschenleben gefährdet. Die Freiheit in diesem Land ist groß, aber sie endet, wo die der anderen beginnt.“
SPD-Chefin über Masken-Verweigerer: „Wer bei Rot über die Ampel fährt, kann sich damit auch nicht auf Freiheitsrechte berufen“
10.01.2020, Berlin: Saskia Esken, Bundesvorsitzende der SPD, wartet auf den Beginn der Klausur der SPD-Bundestagsfraktion. (Foto: dpa)
Foto: Michael Kappeler

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die SPD-Chefin Saskia Esken hat den Corona-Maskenzwang über Twitter mit folgenden Worten verteidigt:

„Wer bei Rot über die Ampel fährt, kann sich damit auch nicht auf Freiheitsrechte berufen. Das ist nicht verboten, weil es der Politik nicht gefällt, sondern weil es Menschenleben gefährdet. Die Freiheit in diesem Land ist groß, aber sie endet, wo die der anderen beginnt.“

Ein Twitter-Nutzer meint: „Haben Sie das auch bei den BLM-Demos gesagt? Kann mir leider nicht daran erinnern.... Bin allerdings auch der Überzeugung, dass Sie bei Auflösung der Demo wieder Kritik an der Polizei geäußert hätten, ob dies denn notwenig sei.“

Weitere kritische Reaktionen lesen sich wie folgt:

„Bei #BLM haben Sie noch ganz anders getwittert.“

„Es geht ja um die Frage der Verhältnismäßigkeit. Schweden hat auch ohne Maskenpflicht sinkende Infektionszahlen. Warum den Leuten nicht mehr Entscheidungsfreiheit lassen - zumindest so lange keine Überlastung der Gesundheitssystem droht?“

„Die meisten tragen einen chirurgischen Mundschutz. Zumindest sehe ich viele damit. Der hilft jedoch nicht. In dem Fall fahren die Menschen über eine grüne Ampel. Die Polizei behauptet jedoch es wäre rot gewesen...“

„Frau Esken, nach Ihren doch sehr desolaten Äußerungen am Wochenende wo Sie 20.000 - x Bürgerinnen Bürger als COVIDIOTEN = IDIOTEN bezeichnet haben, sollten Sie sich lieber zurück halten mit Ihren Beschuldigungen. Sie nimmt doch keiner mehr für voll.“

Allerdings gibt es auch Unterstützer von Esken.

Einige Reaktionen im Überblick:

„Es scheint, es gehe den Veranstaltern nicht um Freiheitsrechte. Vielmehr wollen die bewusst eine zweite Welle und damit einen erneuten Lockdown provozieren, um damit maximale Unruhe in die Gesellschaft zu bringen.“

„Die unvernünftige und rücksichtslose, wollen es nicht verstehen. Denen die demonstriert haben geht es nicht um Maskenpflicht, die wollen nur Unruhe gegen die Regierung, angestiftet von der AfD !!!“

„Danke für die aufklärenden Worte, liebe @EskenSaskia. In der Tat ist das #Versammlungsrecht (Art. 8 GG) ein hohes Gut, dass verfassungsrechtlich mit jeder Kraft geschützt werden muss. Aber, das Recht auf körperliche Unversehrheit (Art. 2 GG) ist ebenso sehr wichtig.“

„Nur sind leider Verschwörungs-Phantasten und völkische Rassisten jenseits von Vernunft. Fakten interessieren sie nicht - sie erfinden sich einfach ihre eigenen ,alternativen Fakten‘“.

Mehr zum Thema:

Corona-Lüge? Abstandsregeln spielen bei Anti-Rassismus-Demos plötzlich keine Rolle mehr

Zweite Phase von Corona erfasst die armen Länder: Schwappt die Welle nach Europa zurück?

Schweden: Erfolg mit alternativer Corona-Strategie

Flucht vor Corona und sozialen Unruhen: Superreiche kaufen sich einsame Inseln als Rückzugsorte

Corona-Leaks: Merkel hört nur auf „fachlich einseitige“ Informationen zur Pandemie

Corona-Nachwehen: Deutschland bereitet sich auf schwere Unruhen vor


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Wie die Schweiz die Rettung der Credit Suisse erpresste

Die Schweizer Behörden haben brutalen Druck auf Credit Suisse und UBS ausgeübt. Denn noch vor Marktöffnung sollte eine Lösung gefunden...

DWN
Technologie
Technologie Ukraine träumt von Drohnen-Angriffen tief in russischem Gebiet

Der Westen weigert sich beharrlich, dem Wunsch der Ukraine nach Langstreckenwaffen nachzukommen. Daher will Kiew nun mit Drohnen Ziele tief...

DWN
Finanzen
Finanzen Orientierung in historisch volatilen Märkten

In volatilen Märkten kann man sehr viel Geld verdienen, aber auch verlieren. Die Zeit des passiven Investierens ist vorbei, meint...

DWN
Politik
Politik Habeck will bestimmte Exporte nach China verbieten

Der grüne Wirtschaftsminister greift zunehmend in die freie Wirtschaft ein - auf Basis politischer Überlegungen.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Restrukturierungen: Prestigeträchtiges MAN-Werk in Polen fährt weiter am Abgrund

Ein Geschäftszeig für den traditionsreichen Konzern MAN ist die Produktion von E-Bussen. In Polen, einem europäischen Zentrum für...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Höhere Rendite: Lohnen sich Unternehmensanleihen?

Unternehmensanleihen bringen mehr Rendite als Staatsanleihen, sind aber auch ausfallgefährdeter. Lohnt sich der Kauf?

DWN
Finanzen
Finanzen Die EZB: Spezialist für die Vernichtung von Vermögen

Die EZB und alle anderen Zentralbanken richten seit der Finanzkrise 2008 ein Unheil nach dem anderen an, das stets mit der Vernichtung von...

DWN
Politik
Politik Polen kritisiert Deutschland: Zu wenig Hilfe für Ukraine

Deutschland unterstützt die Ukraine zu wenig, sagt Polens Premierminister Morawiecki und bringt EU und Nato in Stellung, um höhere...