Deutschland

SPD-Chefin über Masken-Verweigerer: „Wer bei Rot über die Ampel fährt, kann sich damit auch nicht auf Freiheitsrechte berufen“

SPD-Chefin Esken kritisiert Personen, die sich dem Corona-Maskenzwang widersetzen scharf. Sie meint: „Wer bei Rot über die Ampel fährt, kann sich damit auch nicht auf Freiheitsrechte berufen. Das ist nicht verboten, weil es der Politik nicht gefällt, sondern weil es Menschenleben gefährdet. Die Freiheit in diesem Land ist groß, aber sie endet, wo die der anderen beginnt.“
03.08.2020 16:57
Aktualisiert: 03.08.2020 16:57
Lesezeit: 2 min
SPD-Chefin über Masken-Verweigerer: „Wer bei Rot über die Ampel fährt, kann sich damit auch nicht auf Freiheitsrechte berufen“
10.01.2020, Berlin: Saskia Esken, Bundesvorsitzende der SPD, wartet auf den Beginn der Klausur der SPD-Bundestagsfraktion. (Foto: dpa) Foto: Michael Kappeler

Die SPD-Chefin Saskia Esken hat den Corona-Maskenzwang über Twitter mit folgenden Worten verteidigt:

„Wer bei Rot über die Ampel fährt, kann sich damit auch nicht auf Freiheitsrechte berufen. Das ist nicht verboten, weil es der Politik nicht gefällt, sondern weil es Menschenleben gefährdet. Die Freiheit in diesem Land ist groß, aber sie endet, wo die der anderen beginnt.“

Ein Twitter-Nutzer meint: „Haben Sie das auch bei den BLM-Demos gesagt? Kann mir leider nicht daran erinnern.... Bin allerdings auch der Überzeugung, dass Sie bei Auflösung der Demo wieder Kritik an der Polizei geäußert hätten, ob dies denn notwenig sei.“

Weitere kritische Reaktionen lesen sich wie folgt:

„Bei #BLM haben Sie noch ganz anders getwittert.“

„Es geht ja um die Frage der Verhältnismäßigkeit. Schweden hat auch ohne Maskenpflicht sinkende Infektionszahlen. Warum den Leuten nicht mehr Entscheidungsfreiheit lassen - zumindest so lange keine Überlastung der Gesundheitssystem droht?“

„Die meisten tragen einen chirurgischen Mundschutz. Zumindest sehe ich viele damit. Der hilft jedoch nicht. In dem Fall fahren die Menschen über eine grüne Ampel. Die Polizei behauptet jedoch es wäre rot gewesen...“

„Frau Esken, nach Ihren doch sehr desolaten Äußerungen am Wochenende wo Sie 20.000 - x Bürgerinnen Bürger als COVIDIOTEN = IDIOTEN bezeichnet haben, sollten Sie sich lieber zurück halten mit Ihren Beschuldigungen. Sie nimmt doch keiner mehr für voll.“

Allerdings gibt es auch Unterstützer von Esken.

Einige Reaktionen im Überblick:

„Es scheint, es gehe den Veranstaltern nicht um Freiheitsrechte. Vielmehr wollen die bewusst eine zweite Welle und damit einen erneuten Lockdown provozieren, um damit maximale Unruhe in die Gesellschaft zu bringen.“

„Die unvernünftige und rücksichtslose, wollen es nicht verstehen. Denen die demonstriert haben geht es nicht um Maskenpflicht, die wollen nur Unruhe gegen die Regierung, angestiftet von der AfD !!!“

„Danke für die aufklärenden Worte, liebe @EskenSaskia. In der Tat ist das #Versammlungsrecht (Art. 8 GG) ein hohes Gut, dass verfassungsrechtlich mit jeder Kraft geschützt werden muss. Aber, das Recht auf körperliche Unversehrheit (Art. 2 GG) ist ebenso sehr wichtig.“

„Nur sind leider Verschwörungs-Phantasten und völkische Rassisten jenseits von Vernunft. Fakten interessieren sie nicht - sie erfinden sich einfach ihre eigenen ,alternativen Fakten‘“.

Mehr zum Thema:

Corona-Lüge? Abstandsregeln spielen bei Anti-Rassismus-Demos plötzlich keine Rolle mehr

Zweite Phase von Corona erfasst die armen Länder: Schwappt die Welle nach Europa zurück?

Schweden: Erfolg mit alternativer Corona-Strategie

Flucht vor Corona und sozialen Unruhen: Superreiche kaufen sich einsame Inseln als Rückzugsorte

Corona-Leaks: Merkel hört nur auf „fachlich einseitige“ Informationen zur Pandemie

Corona-Nachwehen: Deutschland bereitet sich auf schwere Unruhen vor

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama 80 Jahre seit dem Weltkrieg-Ende: Rückschau auf das Ende des Zweiten Weltkriegs
04.05.2025

Das Ende des Zweiten Weltkriegs markierte eine epochale Zäsur mit globalen Folgen. Noch heute beeinflussen die Geschehnisse rund um das...

DWN
Immobilien
Immobilien Versprechen gebrochen: Großteil der Immobilienbesitzer muss höhere Grundsteuer zahlen
04.05.2025

Die Grundsteuerbelastung ist für die meisten Immobilieneigentümer in Deutschland deutlich gestiegen. Wie eine Studie von Haus & Grund...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI als Schlüssel zur Vier-Tage-Woche? Nur mit klugen Managern!
04.05.2025

KI allein schafft keine Vier-Tage-Woche – Unternehmen müssen den Wandel bewusst steuern. Doch was heißt das konkret und was bedeutet...

DWN
Immobilien
Immobilien Achtung, Hausbesitzer: Elementarschadenversicherung wird Pflicht - was das bedeutet
04.05.2025

Wohngebäudeversicherungen dürfen künftig nur noch mit Elementarschadenversicherung angeboten werden. Diese Versicherung wird für alle...

DWN
Finanzen
Finanzen Trotz Trumps Handelskriegs: Europas Großbanken überraschen – aber wie lange noch?
04.05.2025

Trumps protektionistische Eskalation erschüttert die Märkte – doch Europas Großbanken trotzen dem Sturm. Noch.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtverschiebung im Silicon Valley: Yahoo und OpenAI als mögliche Käufer von Chrome im Visier
03.05.2025

Die Marktaufseher in Washington erhöhen den Druck: Nach dem Urteil eines US-Gerichts, das Googles Suchmaschinengeschäft als illegales...

DWN
Technologie
Technologie BMW setzt auf Künstliche Intelligenz: Präzise Qualitätskontrolle durch „GenAI4Q“ im Werk Regensburg
03.05.2025

BMW setzt auf Künstliche Intelligenz in der Qualitätskontrolle: Im Werk Regensburg prüft ein neu entwickeltes KI-System jedes Fahrzeug...

DWN
Panorama
Panorama Nahrungsergänzungsmittel: EuGH schränkt Werbung für Pflanzenextrakte ein
03.05.2025

Viele Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln werben mit gesundheitsbezogenen Effekten – oft im rechtlichen Graubereich. Jetzt hat der...