Weltwirtschaft

Anträge auf US-Arbeitslosenhilfe fallen unter Millionengrenze

Lesezeit: 1 min
13.08.2020 15:16  Aktualisiert: 13.08.2020 15:16
Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie in den USA ist die Zahl der wöchentlichen Anträge auf staatliche Arbeitslosenhilfe unter die Millionengrenze gefallen. Bis zu einer Erholung des Arbeitsmarktes ist es allerdings noch ein langer Weg.
Anträge auf US-Arbeitslosenhilfe fallen unter Millionengrenze
Donald Trump, Präsident der USA, spricht während einer Pressekonferenz im Weißen Haus. (Foto: dpa)
Foto: Andrew Harnik

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Insgesamt stellten vorige Woche 963.000 Bürger einen entsprechenden Erstantrag, wie das Arbeitsministerium am Donnerstag mitteilte. Das ist der niedrigste Wert seit Mitte März, als der sprunghafte Anstieg der Arbeitslosigkeit infolge der Schließung von Restaurants, Geschäften und Fabriken begann - mit bis zu knapp sieben Millionen Arbeitslosenmeldungen pro Woche.

Von Reuters befragte Ökonomen hatten diesmal mit 1,12 Millionen Anträgen gerechnet, nachdem es in der vorangegangenen Woche noch knapp 1,2 Millionen waren.

Bis zu einer Erholung des jahrelang boomenden Arbeitsmarktes bleibt es allerdings noch ein langer Weg. Von den 22 Millionen Jobs, die zwischen Februar und April verloren gegangen sind, wurden bislang nur 9,3 Millionen zurückgewonnen. Zuletzt verlangsamte sich der Stellenaufbau merklich.

Die USA sind das am schwersten von Corona betroffene Land: Bislang wurden der Johns Hopkins University zufolge fast 5,2 Millionen Infektionen festgestellt, während die Zahl der Todesopfer auf mehr als 166.000 stieg.

Darunter leidet auch die Wirtschaft: Das Bruttoinlandsprodukt war im zweiten Quartal wegen der Beschränkungen infolge der Corona-Krise um 9,5 Prozent im Vergleich zum ersten Vierteljahr eingebrochen.

Derweil stocken die Verhandlungen in Washington über ein neues Corona-Hilfspaket. "Wir sind meilenweit voneinander entfernt", sagte die Präsidentin des Repräsentantenhauses, die Demokratin Nancy Pelosi. Der Wirtschaftsberater von US-Präsident Donald Trump, Larry Kudlow, sagte Fox Business Network, die US-Wirtschaft benötige keinen großen Schub mehr durch ein Hilfspaket. Nötig seien nur noch "gezielt Gelder".


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Wie die Schweiz die Rettung der Credit Suisse erpresste

Die Schweizer Behörden haben brutalen Druck auf Credit Suisse und UBS ausgeübt. Denn noch vor Marktöffnung sollte eine Lösung gefunden...

DWN
Technologie
Technologie Ukraine träumt von Drohnen-Angriffen tief in russischem Gebiet

Der Westen weigert sich beharrlich, dem Wunsch der Ukraine nach Langstreckenwaffen nachzukommen. Daher will Kiew nun mit Drohnen Ziele tief...

DWN
Finanzen
Finanzen Orientierung in historisch volatilen Märkten

In volatilen Märkten kann man sehr viel Geld verdienen, aber auch verlieren. Die Zeit des passiven Investierens ist vorbei, meint...

DWN
Politik
Politik Habeck will bestimmte Exporte nach China verbieten

Der grüne Wirtschaftsminister greift zunehmend in die freie Wirtschaft ein - auf Basis politischer Überlegungen.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Restrukturierungen: Prestigeträchtiges MAN-Werk in Polen fährt weiter am Abgrund

Ein Geschäftszeig für den traditionsreichen Konzern MAN ist die Produktion von E-Bussen. In Polen, einem europäischen Zentrum für...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Höhere Rendite: Lohnen sich Unternehmensanleihen?

Unternehmensanleihen bringen mehr Rendite als Staatsanleihen, sind aber auch ausfallgefährdeter. Lohnt sich der Kauf?

DWN
Finanzen
Finanzen Die EZB: Spezialist für die Vernichtung von Vermögen

Die EZB und alle anderen Zentralbanken richten seit der Finanzkrise 2008 ein Unheil nach dem anderen an, das stets mit der Vernichtung von...

DWN
Politik
Politik Polen kritisiert Deutschland: Zu wenig Hilfe für Ukraine

Deutschland unterstützt die Ukraine zu wenig, sagt Polens Premierminister Morawiecki und bringt EU und Nato in Stellung, um höhere...