Wirtschaft

Trotz Reisebeschränkungen: 100 deutsche Firmenvertreter fliegen nach Saudi-Arabien

Durch die Reisebeschränkung entstehen den deutschen Unternehmen finanzielle Ausfälle, da die Kunden im Ausland erwarten, dass die Fachexperten aus Deutschland vor Ort sind.
28.08.2020 10:34
Aktualisiert: 28.08.2020 10:34
Lesezeit: 1 min
Trotz Reisebeschränkungen: 100 deutsche Firmenvertreter fliegen nach Saudi-Arabien
Flughafen Frankfurt (Foto: dpa) Foto: Boris Roessler

Die deutsche Wirtschaft will trotz Einreisebeschränkungen mehr als 100 Firmenvertreter nach Saudi-Arabien bringen. Dazu hat die Auslandshandelskammer (AHK) an diesem Samstag ein Sonderflug von Frankfurt in die Hauptstadt Riad gechartert.

"Durch die Reisebeschränkung entstehen den deutschen Unternehmen finanzielle Ausfälle, da das Projektgeschäft, insbesondere im Bereich der systemrelevanten Infrastruktur, fortschreitet und die Kunden erwarten, dass die Fachexperten vor Ort sind", sagte die Delegierte der Deutschen Wirtschaft in Saudi-Arabien, Dalia Samra-Rohte.

Das Land will sich auf das Ende des Ölbooms vorbereiten und steckt viel Geld in den Ausbau der Infrastruktur - allein 61 Milliarden Euro sollen in den Tourismus investiert werden. Hier winken lukrative Aufträge für die deutsche Wirtschaft.

Einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) zufolge stellen für mehr als 60 Prozent der deutschen Unternehmen in den internationalen Märkten die Beschränkungen für Geschäftsreisen eine Belastung für ihre Geschäfte dar. Die Wirtschaft hat deshalb in den vergangenen Wochen zahlreiche Flüge selbst organisiert: Allein zum wichtigsten Handelspartner China wurden zwölf Flüge mit etwa 2600 Passagieren organisiert, sechs weitere nach Russland mit 700 Passagieren. Auch zwei Flüge nach Südafrika und einer nach Vietnam wurden unternommen.

"Geschäftsreisen sind für deutsche Unternehmen wichtig zur Gewinnung neuer Aufträge, für das Aufrechterhalten von Produktion und internationalen Lieferketten sowie für Neuinvestitionen", sagte DIHK-Außenhandelschef Volker Treier. "Das alles leidet momentan." Über das Netzwerk der deutschen Auslandshandelskammern versuche der DIHK, mit Charterflügen gravierende Engpässe zu überwinden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...